Hund bellt beim Türklingeln
-
-
einpatra: Das klingt echt nach hilfreichem Tip!
Klingel zeigen oder Dose auf den Boden werfen klappt bei meiner gar nicht.
Aber ihr prinzipiell klar zu machen, dass sie das nicht zu tun hat - mit ruhiger Ansage, Blickkontakt etc. - scheint mir für den Hund das plausibelste.
Fang ich gleich an!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@ einpatra
Es mag sicher nicht die sanfteste Methode sein, mit der Dose, aber die einzigste die wirklich Wirkung gezeigt hat.
Unser Besuch hat toleriert, wenn er angebellt und angeknurrt wurde, auch die Sache das unser kleiner an etlichen Hosenbeinen in kürzester Zeit hing wurde tapfer geduldet.
Wir haben etlliche Male nachdem wir bei anderen Dingen wie z.B. Beifuß super Erfolg hatten, ohne äußere Einflüsse nach dem Motto So positiv wie möglich, so negativ wie nötig sprich auf Belohnungsebene versucht ihm das wörtchen Nein nahe zu bringen, ihn beim klingeln immer wieder auf seinen Platz gesetzt, ihn tapfer gelobt, wenn er nur 1 sec. sitzen blieb, aber irgenwann stößt man an die Grenzen.
Zum anderen denke ich, das ein Auto wesentlich lauter ist, als das klackern einer Dose auf einem Kork Boden...
-
aber bei einem hund der unsicherheit zeigt würde ich nicht auch noch mit einer negativen verstärkugn ran gehen. sie soll das verhalten unterbinden, sie soll aber auch stress abbauen. und wenn ich das richtig verstehe ist die klingel nur die ankündigung: da kommt gleich jemand der mir stress bereitet. nach der beschreibung würde ich eher die besucher für den hund "netter" gestalten.
als unsere shelties einzogen waren wir uns sicher, dass wir hunde wollten die fremde freundlich begrüßen. wir haben eine tüte leckerlie auf den briefkasten gestellt mit einem zettel "bitte bedienen und auf anweisung dem hund geben". es klingelt an der tür, hund auf seinen platz verweisen, tür öfnnen und besuch herrein lassen, warten bis ruhe einkehrt. ich würde das bellen einfach aussitzen. sobald sie ruhig ist, versucht der besuch den hund zu belohnen. nimmt sie es nicht von fremden, kann er es auf den boden werfen.
unerwünschtes verhalten wird ignoriert, richtiges bestärkt. wichtig ist, dass man selber ganz ruhig, keine unnötigen kommandos gibt, nicht unnötig redet.
bei uns hat es funktioniert...man kann diese situation sowohl mit richtigem besuch, als auch mit bestelltem besuch provozieren. -
Hey,
also wir hatten 2 Hunden 2 verschiedene Methoden *gg*:
- bei dem einen haben wir einfach stäääändig geklingelt über den Tag hinweg. Also einfach so halt mal. Dem Hund is es iwann zu doof geworden und er hat es ab da an gelassen.
- bei dem zweiten Hund haben wir ihn immer auf seinen Platz geschickt, weil er natürlich Türsteher spielen wollte
dann hat er sich auf seinen Platz verkrochen und dort weiter rumgemeckert. Die Haustür ging aber letztlich immer erst dann auf, wenn er ruhig war. Er hatte dann (nach einiger Zeit) gelernt: Klingel - muss in mein Körbchen und ruhig sein, sonst passiert da nichts
Zweitere Variante war aber zugegebenermaßen viel viel Arbeit. Bei deinem Fall hört es sich allerdings mehr danach an, dass er Besuch gar nicht so toll findet (?), daher würde ich auch eher versuchen, ihm den Besuch etwas schmackhaft zu machen (im wahrsten Sinne des Wortes :D). Ich denke auch, dass der erste Schritt wäre ihm zu zeigen, dass Besuch was ganz Tolles ist - vielleicht mag er ja Wurst oder Käse (irgend eine suuuuuper Belohnung, die er sonst nie bekommt). Die kann ihm der Besuch dann geben, wenn er ruhig ist. Also genau richtigen Moment abpassen
Wenn diese Verknüpfung (Besuch = super toll) hergestellt ist, kannst du sicherlich einfacher dazu übergehen, dass er nun eben zusätzlich auch noch still sein muss, bevor du die Türe öffnest.
So verringerst du im Endeffekt eigentlich nur die Zeit in der er bellt, bis er sein Leckerchen bekommt.
Ich hoffe es war nicht zu verwirrend.
-
Du schreibst, dass dein Hund aus Unsicherheit bellt. Warum also gibst du ihr dann nicht Sicherheit? Offenbar glaubt sie, dass du die Klingelangelegenheit nicht händeln kannst und meint, selber einschreiten zu müssen.
Also such dir jemanden, der Klingelmännchen spielt und schicke sie auf ihren Platz. Immer und immer wieder bis sie es kapiert. Du musst dich in der Sache durchsetzen, denn nur einem souveränem Rudelführer wird die Führung in der Sache überlassen und im Augenblick überlässt sie dir diese Sache eben noch nicht.
PS: Das Bellen auf Kommando bei zu bringen, kann gründlich in die Hose gehen. Mein Hund hat nie gebellt, aber seit ich ihm das auf Kommando beigebracht habe, hat er es sehr oft und viel getan. Ich musste lange arbeiten, um das wieder raus zu bekommen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!