Chi Schnappt und mag keine Kinder! Hilfe

  • Hallo!

    Dieses Erlebnis bei der Freundin kann wirklich der Grund für das Verhalten deines Hundes sein. Und eines sollte dir klar sein: das darf nicht noch einmal passieren!


    Das Beste wird wirklich sein, wenn du dir ein paar Kinder aus der Nachbarschaft oder aus dem Bekanntenkreis suchst. Diese sollte jedoch schon etwa 10 Jahre alt sein, weil die schon mehr auf die Körpersprache achten können. Mache den Kindern dann klar, dass sie den Hund zunächst einmal nicht anfassen sollen. das könnte auf den Hund wieder bedrohlich wirken. Die Kinder sollen dem Hund dann ruhig Leckerchen geben. dabei ist darauf zu achten, dass sie sich nicht hektisch bewegen und dem Hund GANZ WICHTIG! nicht in die Augen schauen.
    Lass deinem Hund die Möglichkeit sich zurück zu ziehen und den Kindern auszuweichen, wenn es ihm zu stressig wird. Auf keinen Fall sollten die Kinder dem Hund nachlaufen!!!! Du solltest deinen Hund dabei sehr genau beobachten und ihn zunächst durch eine Leine sichern.

    Wichtig finde ich es, dass man dieses Verhalten gerade bei einem kleinen Hund nicht verniedlicht. Habe aber den Eindruck, dass du das Thema sehr ernst nimmst. Das ist wichtig!

    Sorge dafür, dass dein Hund IMMER abrufbar ist (oder zumindest gesichert). Und rufe ihn zu dir, wenn du Gefahr witterst. Kinder sind nun mal laut und hektisch! Dein Hund muss nun lernen damit um zu gehen.

  • Zitat


    Das Beste wird wirklich sein, wenn du dir ein paar Kinder aus der Nachbarschaft oder aus dem Bekanntenkreis suchst. Diese sollte jedoch schon etwa 10 Jahre alt sein, weil die schon mehr auf die Körpersprache achten können.

    Vom Grundsatz her richtig aber nicht zwingend immer anwendbar. Kinder in dem Alter sind meinem Hund z.B. egal ... vielleicht wegen der Körpergröße nimmt er sie anders wahr. Mein Hund reagiert/e nur auf richtige Kleinkinder die rumspringen, singen, schreien, weinen ... also alles so bis maximal 6 oder 7 Jahre.

  • Klar, aber die TS schrieb ja, dass der Hund auch auf das 12 jährige Nachbarmädchen reagiert hat. Da würde ich ältere Kinder erst einmal vorziehen. Bei denen ist es nun mal leichter ihnen zu erklären was sie tun sollen.

    Bei Emma hat diese Methode gut geklappt! Gut, Vorgestern habe ich zu spät reagiert und sie ist zu einer Gruppe Kindern hingelaufen und hat ihr Leckerchen haben wollen. Für mich war das aber schon ein kleiner Erfolg!!! Bei ihr hatte ich leider das Problem, dass die züchertin wohl nicht ganz so Verantwortungsvoll war. Da hat der 3 jährige Sohn die Welpen wohl ständig im Schlepptau gehabt. Hab ich leider erst im Nachhinein erfahren. Jedenfalls hatte sie richtig Panik vor Kindern. Mittlerweile reagiert sie darauf neutral bis neugierig.

  • Also nochmals um das klar zu stellen, früher (nach dem vorfall) fand Lenny kleinere Kinder nicht nett, das steigerte sich dann aber mittlerweile, auch auf die etwas älteren Kinder, die aber dann schnell laufen oder sich bewegen.. mit tretrollern vorbeifahren, rennen schreiend vorbei, oder ihn anfassen wollen... aber wenn die grösseren Kinder einfach in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit vorbeigehen, dann hat er daran kein Ineresse, im gegensatz dazu, sieht er die kleinen kinder sofort, die auch am Arm der Eltern langsam gehen, schon als nervig... die fiksiert er und lässt keine sekunde aus den Augen, um milde auszudrücken... da muss ich aber was dazusagen, wenn da eher ein interessanter Hund in der nähe ist, entscheidet er sich dann lieber doch für den Hund :???: also auch nicht für mich... und schon mal gar nicht auf "hier" oder stop... :sad2:
    Wenn ich das merke, dann lenke ich seine aufmeksamkeit meistens durch leckerlis auf mich. (der hatte mit grösseren Kindern eigentlich )
    Hab mich auch für einen weitern Erziehungskurs angemeldet. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!