puli fellpflege ???
-
-
hallo ihr !
wir haben ja einen fünf monate alten puli !
jetzt wollten wir mal fragen ob es hier leute gibt die sich mit der fellpflege auskennen ! also wir meinen das wenn das fell anfängt zu verfilzen ! wir haben schon jedemenge darüber gelesen wie das gehen soll ! aber wir haben angst das er nicht (schön) verfilzt sondern in platten oder so ! können wir da jrgendwelche fehler bei machen ? bis jetzt gehen wir ihm nur mit den fingern durchs fell ! mehr nicht ! haben aber irgendwie jetzt am linken oberen ohr eine kleine filz platte entdeckt ! was sollen wie damit machen ? rausschneiden ? freuen uns über jeden hilfreichen tipp !gruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keinen Puli, aber meine Schwester hatte eien Kommondor. Die Fellpflege ist ja die gleiche.
Die Platten sind die natürliche Verfilzungsform. Diese müssen dann zu Schnüren gezupft werden, grad am Anfang ne Menge Arbeit. Je dünner die Schnüren sind desto besser sieht es am Ende aus.
Um einen Anfang zu machen kannst du eine Schere zu Hilfe nehmen und die Platten in Längsrichtung aufschneiden.Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Gruss Liane
-
Ich kenne es auch so!
Sobald das Fell anfängt zu verfilzen musst du es in dünne Schnüre zupfen.
Wenn sich eine Filzplatte gebildet hat, dann kannst du diese einschneiden und dann zupfen.Wende die doch am besten an einen Züchter oder anderen Halter und lass dir das einmal richtig zeigen!
-
Ich hab mich grad per Internet mal üder den Puli informiert und hab doch noch ne Frage:
Wasmacht ihr mit dem Fell im Sommer???
Schwitzen die Hunde nicht sehr stark wenn es warm ist und fangen dann an zu müffeln??? -
Welche Pflege braucht ein Puli?
Bei der Pflege des sich von Natur aus bildenden Zotthaarkleides muß man alles vergessen, was man je über die Haarpflege beim Hund gehört hat. Das Fell des Puli wird anfangs nur mit den Händen gepflegt, später wenn das Tier älter ist, benötigt der Besitzer noch eine Schere. Bis zum Alter von ca. 10 Monaten besteht die einzige Pflege darin, die Haut des Welpen mit den Händen ausgiebig zu massieren, also den Hund zu kraulen. Dabei kann man bereits die sich bildenden Haarspitzen zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände nehmen und bis zur Haut auseinanderziehen. Mit der Geschlechtsreife beginnt der Puli, das Baby-Haarkleid in Form von zarten Flusen abzustoßen. Gleichzeitig beginnt jetzt das nachwachsende Haar von der Haut her zu verfilzen. Das nun erforderliche Zotten (Auseinanderziehen der Haarspitzen) sollte man nicht vernachlässigen. Nach dieser Zeit genügt gelegentliches Nachzotten.
Ein Tip: Wenn man das Fell vor und nach dem Zotten mit verdünntem Ballistol (Apotheke) einsprüht, hält der Erfolg länger vor.
Gebadet wird der Puli nur, wenn er sich in Fäkalien oder Ähnlichem gewälzt oder bei Durchfall den Po verschmutzt hat. Ansonsten ist es dem optischen und Geruchsempfinden des Besitzers überlassen, wie häufig der Puli gebadet wird. Normales, rückfettendes Haarshampoo ist ausreichend, bei Verschmutzung durch Schlamm oder Erde genügt klares Wasser. Bei vollbehaarten Rüden ist es anzuraten, gelegentlich die unteren Zotten im Bauchbereich kurz durchzuwaschen.
Ein erwachsener Puli verliert keine Haare mehr, eine eventuell abreißende Zotte kann man einfach aufheben.
Im Bereich der Pfoten sollte man das Haar gelegentlich zurückschneiden, damit sich unter den Ballen keine Matte bildet. Die Ohrmuscheln sollen, wie bei jedem Hund mit Hängeohren, kontrolliert und gegebenenfalls auch gereinigt werden. Bei starker Behaarung in den Ohren ist es anzuraten, diese herauszuzupfen. Sprechen Sie Ihren Züchter darauf an, er wird Ihnen dies alles gern an seinen eigenen Hunden demonstrieren. -
-
Guten Morgen ihr Puli-Halter!
Wie wäre es mal mit Fotos?? Ich kenne nur erwachsene Pulis und bin doch ein bisschen neugierig, wie die mit Welpenfell ausgucken!
-
-
moin moin !
das mit dem zuchter ist nicht so einfach ! den haben wir schon angeschrieben aber er meldet sich nicht mehr ! andere puli besitzer kennen wir leider nicht ! sind aber auf der suche !
also brauchen wir uns da keinen kopf drum machen ! so wie ihr es uns gesagt habt machen wir das bis jetzt ! dann machen wir ja bis jetzt alles richtig !
guck mal bei puli besitzer gesucht ! da habe ich bilder von marley reingestellt !
gruss
-
@luke&marley:
du hast ne Extraantwort von pulik bekommen, guck mal nach, das steht auch die emailaddy (noch, bis ein Mod die löscht)
-
Meldet Euch doch mal bei mir, ich bin gerne mit Ratschlägen behilflich.
Habe bei der Fellpflege was eingestellt, konnte aber nicht darauf antworten.mail-adresse: [email='n.avar@bluewin.ch'][/email]
Dein Puli ist ja erst fünf Monate alt, da reicht es mit den Fingern durch die Zotten zu fahren. An der verfilzten Stellen hinter dem Ohr machst Du folgendes: Bei der Zottenbildung gilt folgende Regel: Eine Haarspitze = eine Zotte. Du schneidest ganz ganz vorsichtig mit einer Schere die Stelle
von der Haut weg selber in 2-3 Zotten, bitte nicht zu dünn, sonst reissen sie schnell ab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!