Exportpedigree ?!
-
-
Hallo!
Mein brasilianischer Hund hat Papiere von diesem F.C.I. Verein: http://www.kcsp.com.br/.
Ich dache also, dass mein Hund hier in Deutschland gültige Papiere hat.
Nun wurde mir gesagt, dass diese hier eben nicht gültig wären (für Prüfungen) und ich ein Exportpedigree benötigen würde.Hat jemand von euch Ahnung, ob dieses Exportpedigree wirklich brauche und ob man es noch nachträglich erhalten kann?
Btw, ich habe auf diesem Wege erfahren, dass mein Hund "Hans" heißt.
Es gibt sooo viele schöne portugiesische Namen, warum um Himmels Willen Hans??!LG, Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, dein Hund hat FCI-Papiere, aber für die Anerkennung dieser Papiere hier beim zuständigen Rassehundezuchtverein brauchst du tatsächlich ein Exportpedigree.
Wende dich an den Züchter des Hundes, gegen die Gebühr, die der Hauptverein in Brasilien erhebt. Wenn der Züchter die Papiere des Hundes einreicht, dann sollte es problemlos möglich sein.
Erreichst du den Züchter nicht, dann frage direkt hier an: http://ww2.cbkc.org/ . Das ist der brasilianische Hauptverein, er entspricht unserem VDH.Welche Prüfungen möchtest du denn ablegen? Das Exportpedigree benötigt man nur, wenn der Hund hier im Zuchtbuch geführt werden soll. Das ist nicht zwangsläufig für jeden Sport notwendig.
LG
das Schnauzermädel -
Danke für die Antwort.
Ich werde mich dann wahrscheinlich an den CBKC wenden müssen, ist ja sozusagen der "Überverein" vom Kennel Clube Sao Paulo.Hündchen soll die klassischen Jagdprüfungen ablegen, die ja auch irgendwie "Zuchtprüfungen" sind, sowie Field-Trials. Und dafür muss er bei einem JGHV-Verband eingetragen sein (oder so ähnlich...)
LG, Anna
-
Ui, das wird "lustig".
Ich kenne mich jetzt bei den Jagdhunden nicht wirklich aus, aber bei den Jägern macht es ja einen deutlichen Unterschied, ob der Hund "nur" FCI-Papiere hat oder eben auch den "Sperlingshund" vom JGHV in den Papieren.
Setz dich am Besten mit dem JGHV in Verbindung, welche Unterlagen du genau benötigst, damit es ein "jadglicher Jagdhund" wird.LG
das Schnauzermädel -
Ahhh, das blöde Exportpedigree soll 200 Euro kosten
.
Dat is ja teuer.
Zumindest weiß ich jetzt, dass die Vereine von den Insulaner-Vorstehhunden nicht so streng mit dem Sperlingshündchen sind, wie die der teutschen Rassen.LG, Anna
-
-
Zitat
Ahhh, das blöde Exportpedigree soll 200 Euro kosten
.
Dat is ja teuer.
Zumindest weiß ich jetzt, dass die Vereine von den Insulaner-Vorstehhunden nicht so streng mit dem Sperlingshündchen sind, wie die der teutschen Rassen.LG, Anna
Was ist ein Sperlingshund
Hab ich noch nie gehört
-
Zitat
Was ist ein Sperlingshund
Hab ich noch nie gehört
Sozusagen das Wahrzeichen des deutschen Jagdgebrauchshundverbandes.
Bei den Jagdhunden ist für eine jagdliche Verwendung eine Herkunft über einen Züchter dieses Verbandes.ZitatDer JGHV verleiht Auszeichnungen (Ehrengaben) an verdiente Vereine, Züchter und Führer. Auf den meisten der Ehrengaben ist der sog. "Sperlingshund" dargestellt.
Das Abbild des einen Fuchs apportierenden DK-Rüden ist wohl allen Jagdgebrauchshundleuten bekannt und eine Art Wahrzeichen für das Deutsche Jagdgebrauchshunde- wesen geworden. Entstanden ist der "Sperlingshund" nach einer Zeichnung des Hundemalers Professor Sperling. Nach ihr wurde im Jahre 1926 eine Bronzestatuette geschaffen. Das Abbild des Sperlingshundes ist beim deutschen Patentamt in München für den JGHV urheberrechtlich geschützt.
Quelle: http://www.jghv.de/index.htm?/geschichte.htmLG
das Schnauzermädel -
Der "Sperlingshund" ist die Zeichnung eines Deutsch Kurzhaar und das Emblem und die geschützte Dienstleistungsmarke des JGHV.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ah, danke. Wieder was gelernt
-
für die neugiereigen Weiber:
Warum kaufst du dir einen Hund aus Brasilien? Wird der dann eingeflogen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!