Können Hunde lernen, ob die Ampel auf GRÜN gesprungen ist?

  • Mein 3jähriger Rüde überrascht mich neuerdings damit, daß er anscheinend
    sieht, wann die Ampeln (wir leben in der Hamburger City) von ROT auf GRÜN schalten!
    Natürlich weiß ich, daß Hunde die Farbe Rot nicht wie wir Menschen sehen, und deswegen kann ich sein Verhalten nur damit erklären, daß er sehen kann, daß das Licht umspringt. Zuerst nahm ich natürlich an, daß er sich an den anderen Fußgängern orieniert, was ich ihm natürlich verbiete, weil zu oft
    Leute noch schnell bei ROT rübersprinten, und ein Hund kann einfach nicht
    den Verkehr auf einer 6spurigen Straße übersehen.
    Aber er reagiert auch, wenn keine anderen Fußgänger da sind! Oder sind es
    die Autos, die bei GRÜN (für uns!) stehenbleiben?
    Wer kann mir da seine eigenen Erfahrungen schildern? Übrigens bestehe ich auch weiterhin darauf, daß er erst los läuft, wenn ich ihm das Kommando LAUFEN gebe-alles andere ist einfach viel zu gefährlich. Autos sind
    für Hunde etwas, daß sie nicht einschätzen können, und der gefährlichste Feind des Hundes, abgesehen vom eigenen Auto, wenn er mitfährt natürlich!

    Lieben Gruß-Katja mit Jack, Smilla und Lucky

  • Beibringen kann man dem hund das sicherlich, nur dazu müssten alle Ampeln und Farben gleich aussehen und man müsste bei jeder Ampel trainieren, dass der Hund genau auf das grüne Licht kuckt, so dass er halt das als Sichtsignal verknüpft. Viele Hunde reagieren aber eher auf den Ton einer Fußgängerampel, auch die Körpersprache des HH ist meist ausschlaggebend, auch wenn noch kein Signal gegeben wurde.

  • Den kümmert keine Ampel...
    Eine Bekannte hat eine Augenkrankheit und sich vor langer Zeit vorsorglich einen ausgebildeten Blindenführhund zugelegt, da sie jetzt schon nur noch eine Sehkraft von 30 % hat.

    Weil mich das auch mal interessiert hatte, habe ich sie dazu gefragt. Sie sagte mir, der Hund geht weil der Hundeführer weitergeht, kommt allerdings ein Auto oder ist dort ein sonstiges Hindernis, stellt sich der Hund in den Weg und verwehrt somit das Weitergehen. Dies nennt man anscheinend "anerzogener Ungehorsam".

  • Also ich "betreue" seit einigen Jahren Blindenführhunde von einem blinden Ehepaar.....(laste sie freizeitmäßig aus....)
    Diese Hunde haben nicht gelernt bei "grün" loszulaufen...vielleicht ist das aber je nach Blindenführhundschule, die die Hunde ausbilden anders....
    Der Hund lernt nur Am Bord (Bordstein) stehen zu bleiben bzw die Ampel zu suchen....der Blinde muß dann hören ob die Autos halten usw....außer es ist eine Blindenampel dann "piept" es ja, wenn es für die Fußgänger grün ist.....

    LG Angela :smile:

  • Zitat


    Diese Hunde haben nicht gelernt bei "grün" loszulaufen...vielleicht ist das aber je nach Blindenführhundschule, die die Hunde ausbilden anders
    LG Angela :smile:

    ich glaub die arbeit macht sich keine schule, es gibt hier nen haufen ampeln wo das grün ständig kaputt ist

  • Ich könnte mir schon vorstellen, daß dein Hund, wenn ihr oft da geht, es gelernt hat, wann man gehen kann, schade das man nicht ausprobieren kann, auf was er reagiert - beim umschalten der Ampel, oder wenn die Autos stehen bleiben - hast ein schlaues Kerlchen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!