Zusammenhang zw. Futter und Kotmenge bzw. Mundgeruch?

  • Um mal harte Fakten auffen Tisch zu bringen ... :D

    Die geringste Kotmenge hatten wir bei Paula mit dem Futter Nutram, gibt es bei uns hier bei Zoo und Co.

    Fellqualität und Geruch des Hundes waren damit allerdings auch nicht gut. Ich weiß nicht ob es ggf. am Alter von Paula liegt.

    Select Gold klappte bei uns mit zwei Anläufen gar nicht, hat Paula absolut nicht vertragen und wir hatten schon das Sensitiv genommen.

    Nun sind wir bei Josera angekommen, Preis ist top und Paula verträgt es super, das Fell wirkt für ihr Alter ok. Du wirst auch nicht drumherum kommen und einfach testen müssen. Dabei ist die Futterliste hier schon mal eine gute Hilfe. Im Geschäft warten nämlich nochmal so viele verschiedene Futtersorten auf dich und jeder Verkäufer rät zu einem anderen Futter.

    Du solltest ernsthaft ansonsten mit dem Züchter reden - seriös klingt seine Futterwahl nicht. Welche Rasse möchtest du dir denn zulegen?

  • Zitat

    Ich würde zwar auch kein Lidl Futter füttern, aber es ist unumstritten und steht im Warentest: das Futter von Lidl ist sogar mit "sehr gut" getestet .

    Und mich hält es nicht davon ab zum gefühlten 1000sten Mal die Testreihe zu erklären. Zum Glück hab ich das mittlerweile als Worddokument und muss noch noch kopieren. Wer sich dann noch bei Hundefutter auf das Siegel verlässt, dem ist leider nicht mehr zu helfen.


    55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge vorhanden sind. èDa bis auf ein Futter nur extrudierte Futter getestet wurden, in denen diese künstlich hinzugefügt werden, war dieser Punkt natürlich für alle Futter erfüllt.

    20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle und Schimmelpilze untersucht. Das wollen wir doch hoffen, dass in keinem Futter zu finden ist.

    15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den gesetzlichen Vorschriften entspricht, und als zweites, ob eine Fütterungsempfehlung auf der Packung ausgewiesen ist.

    10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Leider erklärt der Test diesen Punkt nicht weiter im Detail, allerdings ist der Anteil so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt beim Test.

    Keiner der oben aufgeführten Punkte testet, ob die Inhaltsstoffe für einen Hund passend sind und welcher Qualität die genutzten Produkte entsprechen.

    Hart gesprochen hätte man Wellpappe mit Vitaminen und Mineralien versetzen können, die Packungsbeschriftung nach gesetzlichen Vorgaben machen, eine Fütterungsempfehlung ausweisen können und hätte, vorausgesetzt in der Pappe sind keine Schwermetalle, „Test Sehr gut“ bekommen.

    Daher ist dieser Test leider in Sachen Hundefutter völlig sinnfrei, da er nicht die wirkliche Qualität des Futters testet.

  • Zitat

    Ein gutes Futter muss nicht unbedingt teuer sein, die Hausmarke Select Gold ich glaube vom Futterhaus, fand ich auch nicht schlecht.

    Wäre ich auch nicht mit zufrieden.

    Zoe bekam es eine Zeitlang mal, dachte, wäre eigentlich in Ordnung so. Aber nach dem ich weiß, was durch gutes Futter alles möglich ist (Barf und ein wenig hochwertigere Fertigfuttersorten) würde ich es nicht mehr füttern. Finde auch, dass die meisten Sorten sehr fettig sind - wahrscheinlich um das Fell zum glänzen zu bringen :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!