Fleisch zufüttern

  • Hallo!

    Ich wollte hier mal fragen, was ihr davon haltet, einem Hund der normalerweise nur mit Trockenfutter ernährt wird, ein bisschen rohes Fleisch zu zufüttern?Ist es ok ihm 2-4 mal die Woche einfach ein Stück zu geben? Also nur Fleisch, ohne Gemüse? Ich hab ihm jetzt ein paar Mal Stücke von Rindfleisch und von Hähnchenbrust gegeben und er ist total begeistert davon.

    Wieviel sollte ich ihm denn so als Zusatzmahlzeit auf einmal geben? Der Hund hat 9 KG, ist sehr aktiv und neigt absolut nicht zum dick werden. Vieleicht wärs gut, dafür eine Trockenmahlzeit ausfallen zu lassen oder?

    Hab ich das richtig verstanden, dass ich Rind und Geflügel problemlos roh verfüttern kann, aber Schwein lieber sen lassen sollte?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Schönen Tag! :smile:

    LG Michael

  • Bei zwei mal die Woche eine Mahlzeit am Tag durch Fleisch ersetzen hätt ich so keine Einwände und würde sagen, du brauchst dir da nicht großartig Gedanken zu machen.

    Wenns hin und wieder mal ein ca 50-70g großes Stück Fleisch ist, kannst du das ruhig mal machen.

    Bei 4 mal die Woche wäre es vielleicht geeignet, darüber nachzudenken, ob du nicht Teilbarfen willst.
    Also täglich eine Portion TF und eine Portion frisch.

    Sonst wirds mit dem Gerechne zu kompliziert.

    Für die Berechnung würd ich mit 2% vom Körpergewicht anfangen, davon 70-80% Fleisch.
    Beim Teilbarf nimmt man dann davon natürlich nur die Hälfte^^


    Wenn du darauf keine Lust hast (denn das wäre auch mit intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema verbunden, auf Ca und P muss geachtet werden, etc), würd ichs bei 2 mal die Woche belassen und es vielleicht als Leckerlis einsetzen.

  • Ich befasse mich gerade auch mit dem Thema Barf.
    Habe ich das richtig verstanden das Hunde "ganze" Hühner futtern können?
    Mit Knochen?
    Ich dachte immer gerade bei Geflügel sollten die Knochen weggelassen werden da sie so zart wären und splittern könnten.

    Huhn: Ganze Hühner, Hälse, Rücken nur roh!!


    :???:

  • So lange sie roh sind, können alle Knochen (außer Schwein) gefüttert werden.

    50% aller RFK, die ich fütter, sind vom Geflügel.

    Und ja, man kann ganze Hühner füttern. Für meine wäre ein ganzes Huhn aber zu viel ;)

  • @Capalady,
    es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass nur Hühnerknochen gefährlich sind.
    ALLE gekochten Knochen verändern ihre Struktur, werden porös und brüchig. Hühnerknochen sind halt etwas kleiner, aber die Stücke sind genauso spitz/porös wie die Knochen von anderen Tieren auch.

    NIEMALS gekochte Knochen, Grillreste etc. geben. Überhaupt bei Barf mit den Knochen langsam beginnen, so nach 1-2 Wochen Fleischfütterung, damit die Verdauung sich auf Fleisch umgewöhnt hat, und nicht gleich Riesenklopper geben (eher Geflügelhälse oder Rinderknorpel vom Bauch, oder Kalbsknochen). Werden Knochen nicht vertragen, kann man gut mit Eierschalenpulver oder Calciumcitrat aus der Apotheke arbeiten, Tipps und Berechnungen findest du über die Suche.

    Grüßle
    Silvia

  • Ohje ich sehe schon ich habe eine Menge zu lernen ob ich das jemals hinbekomme :???:
    Aber Beinscheibe kann man/habe ich letztens gekocht für ihn.....
    Ich spreche mal morgen ausführlich mit meiner HT die Barft auch :gut:

    Aber trotzdem super lieben Dank für die Info

  • Huhu,
    einfach garnix kochen. Wieso überhaupt kochen?
    Beinscheibe ist auch Knochen, verhält sich genau wie alle anderen Knochen. Nur ist es so ein harter Knochen, dass die Hunde davon meistens sowieso nicht wirklich was fressen, weil sie nix abgeknabbert kriegen. Allerdings besteht die Gefahr, dass sie sich den "Ring" um den Unterkiefer stülpen und nicht wieder runterbekommen.

    Dann bin ich ja mal gespannt, was die HT so sagt.
    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Huhu,
    einfach garnix kochen. Wieso überhaupt kochen?
    Beinscheibe ist auch Knochen, verhält sich genau wie alle anderen Knochen. Nur ist es so ein harter Knochen, dass die Hunde davon meistens sowieso nicht wirklich was fressen, weil sie nix abgeknabbert kriegen. Allerdings besteht die Gefahr, dass sie sich den "Ring" um den Unterkiefer stülpen und nicht wieder runterbekommen.

    Dann bin ich ja mal gespannt, was die HT so sagt.
    Grüßle
    Silvia

    ergänzend,
    oder sich Zahnfrakturen zuziehen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!