NS - SPD will Hundegesetz verschärfen
-
-
Wer denn? Kathrin?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann in diesem Fall nur zu einem Blick nach Bayern raten (ausnahmsweise):
WT mit 18 Monaten vorlegen, davor kein Leinen- und Maulkorbzwang. Ansonsten Ausnahmen möglich. WT ist keine Überprüfung des Hundes, sondern des Halters..
Ich befürworte eine Sachkunde für JEDEN Hund aus einem Grund: Ich habe keine Lust mehr, dass meinem Hund ständig Dackel, Westies und Co an den Ohren oder in den Beinen hängen, weil die Besitzer keine Ahnung haben, was Erziehung ist... und wenn Jack sich irgendwann mal wehrt, dann ists der böse Kampfhund. Müssten die Leute so einen Test machen, würden sie ganz anders mit ihren Hunden umgehen..
Zudem kann zumindest bei den angemeldeten Hunden von Anfang an geschaut werden, wie der Hund dort lebt, wie er sich verhält. Das alles ist keine Momentaufnahme, die Prüfer sehen ja, ob du dich nur an einem Tag so verhältst oder ob das immer so ist... es ist keine Garantie, aber es macht einfach vieles sicherer.Und für einen kompletten Freifahrtschein aller HH bin ich auch nicht. Ich studiere auch, habe auch nicht viel Geld zur Verfügung, aber das habe ich mir eben zusammengespart. Die Tests müssten massenfähiger werden, also, dass sich das auch "ärmere" Schichten leisten könnten, was aber bei erhöhter Anfrage logistisch kein Problem sein sollte.
Ich finde einfach, dass nicht jeder Mensch einen Hund halten sollte (steinigt mich, aber ist so). Ich empfinde es als äquivalent schlimm, wenn ein kleiner Hund beißt, denn Kinderhälse liegen nun mal sehr tief. Mir tut esum die Hunde leid, die 3mal am Tag 5min um die Ecke gehen und nie etwas wie Erziehung genießen und mich macht es wütend, dass diese Hunde an der Leine bei allem vollkommen ausflippen, der Halter sie nicht mehr unter Kontrolle hat und aber auch einfach keinen Plan, was er machen soll.
Für mich sind Hunde gefährlich, von jedem einzelnen geht eine potenzielle Gefahr aus, die man nie vergessen darf. Dennoch ist die Gefahr bei einigen Menschen, die wirklich KEINE Ahnung von Hundesprache und -erziehung haben, um ein vielfaches höher...Ist einfach meine Meinung..
-
Zitat
Wer denn? Kathrin?
Ich bin schon lange hier.
Andrea wird gleich etwas zu dem Absatz schreiben.lg
Kathrin -
Ich möchte ja nicht unken, aber wenn ich mir einige Beiträge so durchlese, dann frage ich mich wirklich, warum diese Demo überhaupt gemacht wird.
Eigentlich wollt ihr doch, daß alles so bleibt, wie es ist, auch wenn es so überhaupt nichts an der Situation für Hund und Halter ändert.
Weiterhin kann die Politik machen, was sie will und wir stehen doof daneben.
Und das Argument mit den Kosten kann ich total verstehen, ich wüßte auch nicht, wo ich das Geld hernehmen soll, aber das ich deswegen gegen einen Test bin, sorry, aber das ist für mich Augenwischerei.Es wäre doch vernünftig, endlich einen Test für ganz Deutschland einzuführen, wenn ich mich richtig erinnere, gibt es sowas in der Schweiz auch schon, oder??
Weiß jemand, wie das da gehandhabt wird und wie das kontrolliert wird?? -
@ dasaennchen
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen -
-
Zitat
Ich hab jetzt mal jemanden von den Tierischen Engeln gebeten, sich hier anzumelden, um Euch Eure Fragen zu beantworten.
Das halte ich für eine gute Idee.
ZitatIch bin mir nicht sicher, was ich von der Forderung nach einem (wie auch immer gearteten) Test für alle HH halten soll. Wie soll den so ein Test aussehen? Wie kann man eine solche Prüfung so gestallten, daß sie wirklich etwas über Hund & HH aussagt?
So sinvoll er in manchem Fall wäre, ich kann mir einfach keine praktikabele Lösung vorstellen.(...)Was haben den die Großhundehalter davon, wenn auch alle Kleinhundehalter schikaniert & zu sinnlosen Test verdonnert werden?
Gleichberechtigung für alle Rassen: ja! Aber doch nicht dadurch, daß jetzt auch kleine Hund als potentiell gefährlich hingestellt werden, sondern dadurch, daß die SoKas rehabilitiert werden!!
(...) -
Zitat
Ich bin schon lange hier.
Andrea wird gleich etwas zu dem Absatz schreiben.lg
KathrinWahhh - immer diese komischen User die heimlich mitlesen
Sieh zu das du dich hier mehr einbringst - dann weiß ich auch das du da bist
-
So, hier ist auch nun Andrea von den tierischen Engeln!
Um welche Frage gehts konkret?
-
Hi Andrea und Kathrin,
ich zitier mal was von Seite 4
Zitateve, wie soll denn das aussehen? das ist doch dann wieder sowas wie im wesenstest, oder glaubt ihr, da kommt jemand zu euch und geht mit euch spazieren?
diese überprüfungen werden dann doch von genau den tä gemacht, die sonst den wesenstest abnehmen. mal ganz abgesehen davon, wird sowas wieder für die halter kostenpflichtig sein.
ich komme auf jeden fall. gruß marion
-
Aber jeder Hund IST eine potenzielle Gefahr, auch wenn das einige hier nicht sehen wollen und draußen laufen noch viel mehrere rum. Ein Auto ist auch eine potenzielle Gefahr, ebenso eine Waffe... ein Angler muss auch einiges lernen, bevor er sich an einen See setzen darf...
Sorry, aber das ist einfach so. Was nimmt Hunde und deren Halter davon aus? Wir bilden uns gelinde gesagt ein, dass wir welche halten müssen, ist ja auch unser gutes Recht. Aber durch viel zu viele HH werden Menschen, die keine Hunde mögen, beeinträchtigt... und dann beschweren sich wieder alle HH, weil sie keine Freiheiten mehr haben... ja, seht ihr den Teufelskreis denn nicht??
Und wie gesagt, geldtechnisch könnte das alles geregelt werden, da hab ich schon ein paar Ideen im Kopf, wie das gemacht werden könnte... so schwer kann es also nicht sein.
Das einzige was nicht passieren darf, ist, den Niedersächsischen WT als Grundlage zu nehmen.
...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!