NS - SPD will Hundegesetz verschärfen

  • Zitat

    Nocte: Sprich, Du möchtest also nicht, daß irgendwas anders wird?? :???:

    Wo habe ich das denn geschrieben ???

    Nur, weil ich mit dem Wie nicht einverstanden bin, heißt es nicht, dass ich möchte, dass alles bleibt, wie es ist. Ganz entschieden möchte ich die Abschaffung von Rasselisten. Zu meinen anderen 'Wünschen' habe ich ja schon was geschrieben.

    Verstehe mich nicht falsch, aber wie sollen denn solche Ideen wie das Anschwärzen und Präventiv-Beaufsichtigen hilfreich sein?

    Fakt ist, dass der Gesetzgeber nicht jedes Lebensrisiko durch Gesetze ... noch dazu völlig idiotische ... minimieren kann.

    Was glaubst Du, wen das Anschwärzen als erstes treffen wird? Die unverantwortlichen Halter? Mit Sicherheit nicht (nur).

    Hier springt zum Beispiel ein kleiner AmStaff-Mix rum, der seit seines Lebens nie von der Leine kam und langsam durchdreht. Auch meine Luna hat er schon gepierct. Die werden mit Sicherheit aber nicht auf Fehler in der Haltung hingewiesen werden, weil in der Stadt nunmal genereller Leinenzwang gilt. Unter das neue Gesetz fiele der Hund auch nicht, weil er nunmal weder 20 noch 40 ist.

    Keinen, der bewusst verantwortungslos mit seinem Tier umgeht (ich meine z.B. sie scharf macht), werden diese Maßnahmen erreichen. Die hätten nach der Beschlagnahme schneller einen neuen Hund, als der alte einen Tierheimplatz.

  • Zitat


    Eigentlich wollt ihr doch, daß alles so bleibt, wie es ist, auch wenn es so überhaupt nichts an der Situation für Hund und Halter ändert.


    Es soll sich vor allem nicht noch mehr verschlechtern & das wird passieren, wenn nix dagegen unternommen wird.

    Zitat


    Und das Argument mit den Kosten kann ich total verstehen, ich wüßte auch nicht, wo ich das Geld hernehmen soll, aber das ich deswegen gegen einen Test bin, sorry, aber das ist für mich Augenwischerei.


    Wie gesagt, ich bin nicht gegen einen Test, ich mag nur nicht für völlig sinnlose Test auch noch mein knappes Geld verpulvern!

    Zitat


    Mir tut esum die Hunde leid, die 3mal am Tag 5min um die Ecke gehen und nie etwas wie Erziehung genießen und mich macht es wütend, dass diese Hunde an der Leine bei allem vollkommen ausflippen, der Halter sie nicht mehr unter Kontrolle hat und aber auch einfach keinen Plan, was er machen soll.
    Für mich sind Hunde gefährlich, von jedem einzelnen geht eine potenzielle Gefahr aus, die man nie vergessen darf. Dennoch ist die Gefahr bei einigen Menschen, die wirklich KEINE Ahnung von Hundesprache und -erziehung haben, um ein vielfaches höher...

    Zitat


    Sorry, aber das ist einfach so. Was nimmt Hunde und deren Halter davon aus? Wir bilden uns gelinde gesagt ein, dass wir welche halten müssen, ist ja auch unser gutes Recht. Aber durch viel zu viele HH werden Menschen, die keine Hunde mögen, beeinträchtigt... und dann beschweren sich wieder alle HH, weil sie keine Freiheiten mehr haben... ja, seht ihr den Teufelskreis denn nicht??

    Das ist ja alles völlig richtig, dagegen hat doch hier kein Mensch was gesagt!

    Zitat


    Das einzige was nicht passieren darf, ist, den Niedersächsischen WT als Grundlage zu nehmen.


    Ganz genau das ist doch der Punkt, nur wer glaubt denn ernsthaft, daß das nicht der Fall sein wird?? Ich bin mir sicher, daß da nix besseres bei rum kommt, deshalb lieber keinen Test als ein völlig sinnlosen!

  • Zitat

    Hier springt zum Beispiel ein kleiner AmStaff-Mix rum, der seit seines Lebens nie von der Leine kam und langsam durchdreht. Auch meine Luna hat er schon gepierct. Die werden mit Sicherheit aber nicht auf Fehler in der Haltung hingewiesen werden, weil in der Stadt nunmal genereller Leinenzwang gilt. Unter das neue Gesetz fiele der Hund auch nicht, weil er nunmal weder 20 noch 40 ist.

    Keinen, der bewusst verantwortungslos mit seinem Tier umgeht (ich meine z.B. sie scharf macht), werden diese Maßnahmen erreichen. Die hätten nach der Beschlagnahme schneller einen neuen Hund, als der alte einen Tierheimplatz.

    So, also wofür dann neue Gesetze!?

    Und mit aktuellen Gesetzen und geschultem Personal vom Vetamt würde man dem Halter des von dir beschriebenen Staff auch mal klar machen, das er seinen Hund auslasten muss und er Freilauf (wo es erlaubt ist) braucht.

  • Zitat

    Es bezieht sich hierauf:

    Zu der Idee mit dem präventiven unter Beweis stellen, dass usw., möchte ich nochmal anmerken, dass so ein Test eine Momentaufnahme ist. Hund und Halter ändern sich und ihren Umgang miteinander im Verlauf der Zeit. U.U. wird aus dem ehemals ruhigen Hund, der den Test bestand, ein Leinenpöbler oder er wird krank, vielleicht wird der Halter depressiv etc.

    Was nützt der Test, wenn es dann später zu einem Biss kommt? Hund und Mensch funtionieren nicht, wie ein Auto - es reicht nicht sie zum TÜV zu schicken.

    Nochmals die Anmerkung: Gesetze gibt es genug, die die Haltung von Hunden regeln.

    Für mich persönlich wichtig: Haftpflicht. Mit der Zwangshaftpflicht kann ich mich anfreunden, auch wenn die Geld kostet. Meine Hunde waren bereits haftpflichtversichert, bevor sie offiziell in meinen Besitz/Eigentum übergingen.

    LG

    Edit: Butch142: Dem AmStaff-Mix würde gar keiner was erklären, denn es gibt hier keine Freilaufzone. Dafür gibt es im gesamten Stadtgebiet Leinenzwang mit 1,5 m Leine. Außerhalb der Brut- und Setzzeit gibt es noch Gebiete in ein paar km Entfernung, die die jungen Leute nach eigener Aussage aber nicht erreichen können.

  • Zitat


    Zu der Idee mit dem präventiven unter Beweis stellen, dass usw., möchte ich nochmal anmerken, dass so ein Test eine Momentaufnahme ist. Hund und Halter ändern sich und ihren Umgang miteinander im Verlauf der Zeit. U.U. wird aus dem ehemals ruhigen Hund, der den Test bestand, ein Leinenpöbler oder er wird krank, vielleicht wird der Halter depressiv etc.

    Was nützt der Test, wenn es dann später zu einem Biss kommt? Hund und Mensch funtionieren nicht, wie ein Auto - es reicht nicht sie zum TÜV zu schicken.

    Nochmals die Anmerkung: Gesetze gibt es genug, die die Haltung von Hunden regeln.

    Für mich persönlich wichtig: Haftpflicht. Mit der Zwangshaftpflicht kann ich mich anfreunden, auch wenn die Geld kostet. Meine Hunde waren bereits haftpflichtversichert, bevor sie offiziell in meinen Besitz/Eigentum übergingen.

    LG

    Da hast du absolut recht.
    So eine "Überprüfung" zeigt immer eine Momentaufnahme.
    Wenn es einen Test geben sollte, dann nicht als Test an sich, sondern um dem Halter ein besseres Verständniss für seinen Hund zu vermitteln und ihn im Umgang mit ihm sicher und verantwortungsbewusst zu machen.

    Ebenfalls hast du recht das es bereits gute und ausreichende Gesetze gibt.
    Darauf wollen wir aufmerksam machen und eine konsequentere und fachlich kompetentere Ausführung und Kontrolle eben dieser erreichen.

    Gegen eine Kennzeichnung durch eine Mikrochip oder eine Haftpflicht ist absolut nichts einzuwenden!

    lg
    Kathrin

  • Zitat

    (...)

    Gegen eine Kennzeichnung durch eine Mikrochip oder eine Haftpflicht ist absolut nichts einzuwenden!

    lg
    Kathrin

    Dem stimme ich zu und darum sind meine auch gechipt und (hoch) versichert.

  • Zitat

    Im Klartext soll sich nichts ändern, aber alle sollen ihre Nachbarn "anschwärzen", was Marion schon mal geschrieben hatte.

    so wird es dann aussehen, wenn der punkt 5 so stehen bleibt.
    super sicherheit :lol: das vet.-amt kommt jetzt noch nicht mal den anzeigen nach, aber dann....... ich lach mich schlapp, wo wollen die denn die sogenannten experten her kriegen?

    und eines könnt ihr gleich vergessen, dass nämlich auch die kleinen hunde und deren halter dran sein werden. davon bin ich überzeugt - nein, ich weiß es.

    Zitat

    Es soll sich ändern, dass bereits vorhandene Gesetze durchgesetzt werden!!!!! Die sind doch ausreichend! Es mangelt nicht an Gesetzen, sondern an der Durchführung!

    genauso ist es! alles andere sind unrealistische träumereien, dafür das aufwachen aber sicher schmerzhaft.


    Zitat


    Auch wenn ich auf die Demo gehen möchte, aber wenn dort eigentlich für das demonstriert wird, was jetzt schon nicht klappt, dann verstehe ich den Sinn nicht.

    und deshalb sollen wir für eine verschärfung einstehen? nur damit alle dran glauben müssen? mir geht es doch nicht besser, wenn ich weiß, dass mein nachbar probleme bekommen wird. (ist nur ein beispiel) wenn es bei euch so ist, tut ihr mir leid. dran glauben werden wieder die, die ihre tiere vernünftig halten, alle anderen grinsen sich eins. dann meldet doch keiner mehr seinen hund an, wenn er dann die a :zensur: karte bekommt. und alle die, denen es nciht um seinen hund geht, der seinen hund auch über den jordan schickt, wenn es prolbeme gibt.....? ich könnte ellenlang so weiter machen.

    Zitat


    Zuallererst wollen wir keine neue Hundeverordnung wie sie aktuell im Gespräch ist.
    Wir wehren uns dagegen wenn die SPD in ihren Vorlagen von "gefährlichen Rassen" spricht und sagen - man kann die Gefärhlichkeit eines Hundes nicht an seiner Rasse festmachen.

    die spd kann viel reden, wenn der tag lang ist. sie haben schon vor gericht verloren und sie können das mit neuen rasselisten nicht mehr bringen.

    kathrin, die schulungen gab es alle. das ist alles schnee von gestern. trotzdem denke ich, dass ihr mit eurem letzten punkt ganz was anderes aussagt, als das, was du jetzt hier schreibst.

    ich werde eure demo nicht unterstürzen, aber die vorträge der politiker höre ich mir natürlich an. ihr könnt es drehen und wenden, wie ihr wollt. aber ein aufruf zum denunziantentum ist das letzte. da bleibe ich doch lieber in der kampfhundecke, obwohl mein hund entschärft wurde :D
    da ist ja der antrag der grünen noch besser, als eure forderungen. :sad2:

    schade. jeder, wie er mag. vielleicht hättet ihr mal mit leuten sprechen sollen, die das alles schon erlebt haben.

    bin ich froh, dass die anhörung schon vorher ist. :hust:

    gruß marion

  • Ehrlich gesagt, ich finde den Antrag der Grünen auch gut und dachte auch, daß die Demo in diese Richtung gehen soll. :sad2:

    Nach dem derzeitigen Stand und was ich hier bisher gelesen habe, denke ich auch nicht, daß die KleinHundHalter mit in die Pflicht genommen werden. Im Endeffekt wird es wieder an den großen pösen Hunden hängen bleiben, auch wenn die ihr Leben lang noch nie gebissen haben, wie die Kleinen auch.
    :sad2:

  • Was gibt dir die Gewissheit was die SPD kann und was nicht?
    Der Druck und die Vorderungen an die CDU sind enorm.

    Ich verstehe nicht genau was dich an unseren Forderungen so stört das du sogar den Antrag der Grünen dem vorziehen würdest!?

    Wir haben nicht nur mit Leuten gesprochen die das erlebt haben und erleben sondern sind selbst betroffen.
    Andrea hat ihren ersten Hund durch die damalige Verordnung verloren und ist noch immer SOKA Halterin.
    Ich habe irgendwie das Gefühl das wir hier gänzlich missverstanden werden.
    Woran das liegt kann ich momentan nur erahnen.

    lg
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!