Wo bewahrt Ihr euer Trockenfutter auf?
-
-
Ich hab auch Josera Festival. Aufbewahren tu ichs in der einigermassen kühlen "Speisekammer" *übertreib* in dem Sack. Mit dem Reissverschluss der der Sack hat finde ich, das bleibt frisch genug bis alles gegessen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
eine frage, es schmeckt dann nicht mehr so gut?? woher weißt du das, selber probiert???
nein,aber wenn ich den sack frisch aufmache riecht er einfach frischer und besser als wenn ich die letzte portion draus nehme.
-
Wir benutzen seit ein paar Wochen Futtertonnen aus Nylon, ich finde sie sehr okay, bleibt alles schön frisch und kann "klausicher" per Reisverschluss gesichert werden (bei uns klauen nicht die Hunde, sondern die Katzen, besonders Nachts wird alles versucht, vor allem, wenn wir Orijen Fisch im Verbrauch haben). Herkömmliche Plastiktonnen hatten wir auch bereits, allerdings finde ich es nicht von Vorteil, das Futter komplett "abzudichten", was ja bei den Tonnen fast der Fall ist (außer vielleicht beim Platinum, da es sich ja um ein halbfeuchtes Futter handelt und dementsprechend eher austrocknet), davon raten auch viele Hersteller ab und empfehlen die Aufbewahrung z.B. in den Papiersäcken (z.B. Canis Alpha etc.), in denen es geliefert wird.
Hier gibt es die Nylontonnen, wir haben beide Modelle, ich finde die Kleine für unsere Bedürfnisse zu knapp, die Große ist super:
http://www.zooplus.de/shop/hun…apf/futterbehaelter/10561
Man muss darauf achten, das Futter hier im Sack zu belassen und den aufgeschnittenen Sack in die Nylontonne zu stellen, sonst trieft das Fett aus dem Futter irgendwann in und durch das Nylon. Aber so habe ich es bei den Tonnen auch immer gehandhabt, ist auch wesentlich hygienischer.
Desweiteren riechen die Säcke nach Lieferung ziemlich penetrant nach Plastik, das Problem läßt sich spielend lösen, indem man sie für 1 bis 2 Tage geöffnet in den Garten/auf den Balkon hängt zum Auslüften, natürlich regensicher, danach riecht man nix mehr.
Wir ziehen jedenfalls die Nylontonnen den herkömmlichen Plastiktonnen vor. -
meinst du dass das josera dann nicht gut bleibt?
-
Ich hab Trockenfutter in einer großen Tonkruke. So eine wo man früher Gurken drin eingelegt hat. Mit Deckel. Da ich eh viel Frischfleisch fütter muß die Tonkruke auch nicht so groß sein. Umfasst ca. 5-7 (keine Ahnung) Liter.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!