Hund und Katze????
-
-
Ich hab grad mal eine Frage wie ein paar wissen habe ich ja einen im Moment kranken Hund ja sobald dieser gesund ist und sobald ich meine Arbeit gewechselt habe da es dann auch mit dem Geld super läuft hatten wir uns überlegt eine Katze oder Kater zu zu legen.Beide meine Hunde kennen Katzen und machen Ihnen nix aber meine Frage gibt es iwelle Krankheiten von Katzen die den Hunden gefährlich werden können???Was muss ich beachten ich will mir schon noch Zeit lassen aber jawollte mich erkundigen also frühstens Anfang des neuen Jahres wenn nix dagegen spricht soll es evtl soweit sein.Und wenn Katze oder Kater was ist besser???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich lebe seit über 10 Jahren mit Hund und Katze zusammen. Nehme auch immer wieder Pflegekatzen und Hunde auf.
Wichtig ist nur das man den Tieren Zeit läßt und die Möglichkeit sich aus dem Weg zugehen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das Kater etwas entspannter sind als Kätzinnen. Aber ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Bei Krankheiten sind besonders natürlich Hauterkrankungen (Pilze, Milben ect.) für beide ansteckend. -
hallo wernn ich mich hier einfach mal einklinken darf. Meine Hündin ist ein halbes Jahr und am freitag kam ein 9 Wochen altes Kätzchen zu uns... am freitag kommen sogar noch 2 6 wochen alte babykatzen....
Nun will aimie mein hund unbedingt spielen und ist so wild und das kätzchen lebt zur zeit auf unserem esstisch und traut sich nur runter wenn der hund nicht da ist... manchmal faucht soie nach aimie... diese zieht sich für ca 5 sek zurück-... sie bemerkt wohl dass das fauchen eine warnung ist... sie jault und will so gern spielen... ich weiß nciht wie ich es beiden recht machen kann...
wenn katze bei mir auf dem schoß sitzt und aimie nebendran auf der couch passiert gar nichts... kätzchen schnurrt sogar... und schaut auch ständig nach aimie...
vllt habt ihr ein paar tips wie ich die beiden aneinander gewöhnen kann sodass sie sich vllt später nich grad hassen... vllt sogar mögen! Sie sind ja beide noch jung... -
Ich lebe seit 3 Monaten mit Hund und 2 Katzen zusammen.
Ich habe bei der Zusammenführung eigentlich nichts dazu beigetragen. Die Katzen brauchen halt nur ihre Zeit, bis sie sich an den Hund gewöhnen.
Dem Hund sollte man gleich abgewöhnen hinter den Katzen herzuhechten. Also immer unterbinden.Ob nun Katze oder Kater ist unterschiedlich.
Meine Katze spielt und kuschelt mit dem Hund und lutscht den ab, mein Kater findet den Hund immer noch doof und geht dem aus dem Weg. Pinkelt sogar immer noch auf die Stellen, die Ronjas Lieblingsliegestellen sind. Aber auch das wird vorbei gehen *hoff*. -
Ich habe von allem etwas
Hund, katze und Kater.
Hund liebt Kater,
Hund liebt Katze, hat aber Respekt weil
Katze Hund zwar mag aber ihre Ruhe doch auch mal will.
Katze liebt Kater und Kater liebt sowieso alles und jeden.Katzen waren beide vor dem Hund da. Hund kam als Welpe. Ich habe anfangs einfach darauf geachtet, dass der Hund keine von den Katzen runtergehauen bekommt, weil der Schliessreflex der Augen (wurde mir so gesagt) noch nicht so toll ist. Und das kann schon gefährlich sein.
Jegliches Gejage und Bedrängen vom Hund habe ich unterbunden (nicht immer erfolgreich) Und das wegjagen vom Katzennapf, das gabs schon gar nicht, war aber eine Zeit lange eine harte Arbeit... Vor allem junge Hunde sind doch ziemliche Grobmotoriker und selbst wenn sie nicht beabsichtigen, der Katze was zu tun, so eine Pfote auf dem Rücken von einem Kätzchen... :/Schaff Rückzugsorte für die Katze, Höhlen in der Höhe oder Liegeplätze in der Höhe. Orte von wo sie beobachten kann ohne bedrängt zu werden.
Grundsätzlich würd ich sagen, lass sie es selbst regeln und lass ihnen Zeit (ein wachendes Auge ist aber sicher angebracht finde ich). Hab nicht die Erwartung, dass sie irgendwann im selben Korb schlafen werden, freu dich wenns dann doch so kommt.
Recht machen kannst du es eh keinemInzwischen ist Luna mehr als ein Jahr hier. Mit dem Kater läufts super. Die Katze ist bis vor etwa drei Monaten noch regelmässig geflohen, wenn der Hund aufgestanden ist. Inzwischen schläft sie am Boden und wechselt auf den Stuhl wenn Luna kommt. Gehen tut sie nicht mehr.
Luna darf an ihr schnüffeln und wenn sie zu grob wir, haut sie ihr eine...
Der Kater lässt alles mit sich machen.Ob Katze oder Kater? Ich hab bisher Katzen auch als zickiger und Kater als zugänglicher erlebt, das will aber nichts heissen. Meine Katze ist eine Katze, mein Kater ein Hund...
-
-
ja das jagen ist mein hauptproblem... denn aimie ist ganz ruhig wenn sie voreinander stehen.. sie schnuppert nur... gerade saßen sie zusammen auf der fensterbank ohne probleme... kaum macht julie (kätzchen) eine bewegung erschrickt aimie!! Und letztens hopst julie von der couch, aimie ganz ruhig nur beobachtet. Julie dreht sich rum, schaut uns an... erschrickt wohl vor den großen gestalten "wo kommen die denn her"
und rennt los... das wars... aimie meine grobmotorikermaus direkt hinterher... rutscht noch aus und rennt so wild nach dass julie tooootal erschrak... ich habe es unterbunden... ich glaube trotzdem nicht dass sie das nicht mehr macht... soibald was wegläuft meint sie sie kann spielen...
bin mal gespannt... rückzugsorte hat sie sehr viele...
die die am freitag kommen sind beide kater... mache mir nur etwas sorgen weil sie erst 6 wochen sind... ob die dann eher ängstlich sind und dass dann evtl nie klappt... -
Deine Katze wird mit der Zeit entpannter.
Meine Hündin will auch manchmal den Katern hinterher, ich ruf sie dann zurück und gut ist. -
dann heißt es wohl einfach mal abwarten und den dingen ihren lauf lassen
-
Externer Inhalt c1.ac-images.myspacecdn.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ohne Worte!
-
Ja, abwarten. Die Zeit hilft da viel.
Meine Yasha hat fast ein Jahr gebraucht um entspannter zu werden, sie ist der totale Schisser, auch mit Menschen.
Mimo, war von Anfang an neugierig und in "Juhu-was-zum-knutschen"-Stimmung.Hab auch schon erlebt, dass wir eingeladen waren und da waren zwei 9 Wöchige Kätzchen. Die eine ist gegangen und die andere lebte nach dem Motto "dann mal ran!" Die hat sich an Lunas Ohren gehängt, ist ihr auf den Rücken gesprungen und hat sich an den Beinen festgehalten. Die waren total knuddlig zusammen und der Hund hatte schon (trotz Grobmotorik) ein Gefühl für die Zerbrechlichkeit der Katze.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!