• Bestimmt bin ich die 100. die dieses Problem schildert, aber ich habe aktuell hierüber nichts gefunden.
    Lily 8 Monate alt ist wohl der Auffassung, es ist klasse, wenn die Leine zwischen uns immer megastraff ist, ich dran hänge wie ein Äffchen.

    An der Straße nehme ich die kurze Leine, dann geht es an die 10m Schleppleine, das läuft echt gut. Zurück an der Straße wieder normale Leine. Wenn sie zu stark zieht, bleibe ich stehen, dann setzt sie sich hin und der Zug auf der Leine ist weg. Wir gehen weiter und sie brescht wieder los. Ich dachte mit Stehen bleiben geht es weg. Soll ich geduldig so weiter machen? Macht es Sinn pro Tag ca. 10 Minuten oder mehr an der Straße lang zu laufen und zu üben? Habt Ihr andere Tipps?

    Danke Martina

  • Zitat

    Soll ich geduldig so weiter machen?


    Stop an Go ist nicht immer das Allheilmittel. Baust du auch mal Richtungswechsel ein ? Lauf ganz dynamisch, nicht stur geradeaus, lobe sie, wenn die Leine durchhängt, "warne " sie, bevor die Leine straff wird mit einem Geräusch.
    Versuchs mal :D

  • Hast du mal versucht, ihr dafür ein Kommando beizubringen? "Bei Fuß" sozusagen?

    Versuch doch mal, sie immer zu belohnen, wenn sie es richtig macht. Ich denke, du musst sie erstmal dazu bringen, sich auf dich zu konzentrieren.

    Ich habe das bei Roxy mit dem Clicker trainiert. Hat super funktioniert und sie hat es schnell verstanden.

  • Ja , ja , das hat meine Hope ganz genau so gemacht . :ops: Sie hat sich einfach solange hingesetzt bis ich weitergegangen bin und dann wieder in der Leine gehangen . Ich habs dann so gemacht das ich sie mit - hier bei mir - rangerufen habe und dann erst weiter bin . Wann immer die Leine locker war , loben !!! Inzwischen sieht das so aus , das wir nur noch ganz selten Probleme mit der Leinenführigkeit haben . Und wenn , dann warte ich solange bis rumdreht und wieder an meine Seite kommt dann lobe ich und weiter gehts. Ich gehe auf gar keinen Fall weiter wenn sie sich hinsetzt und die Leine dadurch locker wird !!! Sie sitzt es dann nämlich einfach nur aus und das ist nicht das was ich will.

  • Ich habe drei Leinen die ich gebrauche.
    Die normale für die normalen Spaziergänge (Kurzspaziergänge, Strassen, etc)
    Die Schlepp (zum abrufen lernen aber auch damit er mal über die Wiesen preschen kann)
    Die Flexi ( nur zum spielen)

    Ich arbeite mit dem Clicker.
    Normale Leine dran, los geht es.
    Jedes Mal wenn er auf meiner Höhe ist Click,Lob,Leckerchen.
    Wenn er mich anschaut, Click, Lob,Leckerchen.
    Alles was er toll an der Leine macht clicke ich.
    Wenn er in die Leine geht, wurzel ich mich fest. Ich bleibe stehen.
    Bis er ein paar Schritte zurück geht.
    Dann gehe ich wieder normal weiter, meist schaut er mich dabei an.
    Click,Lob,Leckerchen.
    Das ganze haben wir in einer Woche gut drin gehabt.

  • Zitat

    Hast du mal versucht, ihr dafür ein Kommando beizubringen? "Bei Fuß" sozusagen?

    Versuch doch mal, sie immer zu belohnen, wenn sie es richtig macht. Ich denke, du musst sie erstmal dazu bringen, sich auf dich zu konzentrieren.

    Die Frage ist, was die TS möchte. Einen Hund, der an lockerer Leine auch mal schnüffeln gehen kann oder einen, der nur an mir klebt und "bei Fuss " läuft.
    so verstehe ich nämlich das Kommando "Bei Fuss", was es bei mir speziell nur ganz ganz selten gibt.
    Wenn ich mit Mücke normal an der Leine spazieren gehe, hat er die Leinenlänge zur Verfügung, die ich ihm gebe und er darf eben nicht ziehen.

    so kann er auch mal an einer 2-3 Meter Leine rumschnüffeln, muss aber nicht ständig neben mir laufen.

  • Zitat


    Die Frage ist, was die TS möchte. Einen Hund, der an lockerer Leine auch mal schnüffeln gehen kann oder einen, der nur an mir klebt und "bei Fuss " läuft.
    so verstehe ich nämlich das Kommando "Bei Fuss", was es bei mir speziell nur ganz ganz selten gibt.
    Wenn ich mit Mücke normal an der Leine spazieren gehe, hat er die Leinenlänge zur Verfügung, die ich ihm gebe und er darf eben nicht ziehen.

    so kann er auch mal an einer 2-3 Meter Leine rumschnüffeln, muss aber nicht ständig neben mir laufen.


    Du hast recht, war schlampig und kurz ausgedrückt. Bei Fuß ist ja wirklich per Definition das strikte laufen direkt neben dem Besitzer.

    Vielleicht hätte ich sagen sollen "Bei mir" als Befehl oder etwas beliebiges anderes, was passt. Also "einfach" einen Befehl beibringen, durch den der Hund weiß, er soll in meinem engeren Radius bleiben. Manchmal kann so ein Befehl ja auch eine Hilfestellung für den Hund sein.

    Wie gesagt, ich habe die Leinenführigkeit genauso wie SybilleundHope geclickert, allerdings ohne einen Befehl einzuführen. Durch das clickern hat Roxy ganz schnell gelernt, was erwünscht ist und was nicht. Fad das auch eine super Möglichkeit dem Hund ohne Stress zu vermitteln, dass ich mir beim Gassi nicht den Arm auskugeln möchte. ;)

  • Ich hätte da mal ne gegenteilige Frage: Habe einen kleinen Welpen, der nicht an der Leine zieht sondern hinter mir her gammelt und sich dann einfach mal hinsetzt! Wie soll ich mich verhalten, ich kann ja nicht alle 2 Meter stehen bleiben und wie ne Blöde auf sie einreden oder doch?!

    LG

  • Schtella:

    mhh, da ist die Sachlage aber eine andere, dein Welepe (wie alt ist er sie den) will einfach noch nicht so weit von der "Höhle" weg. Versuch den kleinen Wurm einfach so 100 m von der Haustüre weg zu tragen und dann erst abzusetzen. Dann sollte normalerwiese der "fogetrieb" kommen und der kleine wird nachtrappeln.

    Und wenn er dann mal größer ist zeiht er auch :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!