Prägung - Wie?
-
-
Also ich habe vor mir in 2 Monaten einen Sheltie Rüden vom Züchter zu holen und jetzt ist meine Frage:
Ich will ihm in der Prägungsphase Sitz, Platz und Komm beibringen (das ist mir erst mal wichtig). Wie mache ich das ohne das ich ihn überarbeite und er sich gut an mich PrägtIst aber nicht mein ertser Hund ich hatte davor schon einen den habe ich aber erst nach der Prägungsphase bekommen ca mit 6 Monaten´
LG Kathi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Prägung - Wie? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bitte liebe Kathi, denk dir mal einen anderen Titel als "Hallo" für deine Fragen aus.
Was meinst du, wie es hier aussähe, wenn alle oder die meisten Threads so hießen?
Wäre ein bisschen langweilig und schwierig auszuwählen welches "Hallo" nun das interessanteste ist.LG, Friederike
-
Liebe Kathi,
wie wäre es, wenn du mit deinen Eltern + Hund in die Hundeschule gehen würdest?
Da lernst du es am besten.
Ich empfehle dir das Buch "Lassie, Rex und Co."
Das ist für deine Altersklasse recht gut geeignet.
Und wenn du die Überschrift deines Themas mal genauer schreiben würdest, bekommst du bestimmt mehr Antworten.
Denn nur "Hallo" liest kaum jemand - du bist erst 12 Jahre und wusstest bestimmt nicht genau, was da hinein gehört.
Versuche es mal mit "wie bringe ich meinem Hund "Sitz, Platz... bei"Ich finde es ganz toll, dass du dir schon vorher Gedanken machst, wie du dem Hund alles am besten beibrigen kannst. Das macht manch ein Erwachsener nicht. Echt lobenswert.
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei den Vorbereitungen!Liebe Grüße
Leo -
Was ist denn bei dir die Prägunsphase?
Meines Wissens nach geht die bis zur 12 oder 16. Woche, und sollte vor allem genutzt werden, um den Hunde eben zu prägen. Auf Autos, Kinder, Bahn fahren, Regenschirme, ...
Um Sitz und Platz usw zu lernen, ist danach noch genug Zeit. -
Sorry habe ich vergessen in die Überschrift einzutragen bin verutscht
ähm ja also ich hatte davor schon einen Hund aber eben nach der Prägungsphase und er hat z.B. Hier eben nicht mehr gelernt.
Deshalb ist mir das wichtig aber ich denke Sitz Platz und Komm ist ja auch nicht so ansprüchsvollLG Kathi
-
-
Kathi,
einem Hund kannst du ein lebenlang Kommandos beibringen.
Auch nach der Prägephase.
Wenn dein vorheriger Hund "hier" bei euch nicht gelernt hat, lag es nicht an der vergangenen Prägephase. Leider muss ich dir sagen, dass es an euch (deinen Eltern!) gelegen hat.
Aber dir nun die gesamte Grunderziehung eines Hundes zu erzählen, sprengt echt den Rahmen.
Grundsätzlich musst du deinen Hund belohnen mit einem Leckerlie, wenn er etwas gut macht!
Du rufst "komm" und wenn er bei dir ist, gibst du ihm das Lecker und lobst ihn ganz dolle.
Schimpfen und bestrafen darfst du niemals, auch wenn er mal nicht gehorcht!
Am besten suchst du mit deinen Eltern eine gute Hundeschule aus.
Kauft euch mal Erziehungsbücher - eines für Kinder (habe ich dir schon empfohlen) eines für deine Eltern:
Komsos Erziehungsprogrammm
Das andere Ende der LeineGruß
Leo -
Ich weiß wir haben viele Fehler gemacht aber auch der Vorbezitzer er hat ihn einfach aus der Tür gelassen und hat gewartet bis er von selber wieder zu hause ankam und nach knapp einem Monat kam er dan ins Tierheim...
Aber es ist doch nicht schlecht wenn ich einen Welpen habe das ich da schon von anfang an mit Sitz, Platz und Komm anfange oder...
Mein Vater hat Schäferhunde gezüchtet und hat das immer von anfang a gemacht, aber zwischen Schäfis und Shelties ist ja ein sehr großer Unterschied deshalb frage ich
LG Kathi
-
Ich lege es dir und ganz besonders deinen Eltern ans Herz:
Kauft euch gute Bücher, habe ja schon drei genannt und geht in eine Hundeschule.
Eine Hundeschule, die ohne Gewalt, Leinenruck, Strafmaßnahmen, Stachelhalsbänder, "Auf-den Rücken-drehen" "Schnauzgriff" "Nackenschütteln" - Methoden arbeitet.
Kommt nur ein "Hilfsmittel" zur Anwendung: Ist die Hundeschule MIST!
Dann eine andere Schule suchen, am besten immer erst mal ohne Hund!Und wenn der andere Hund nicht gehorchte, dann sollen deine Eltern, denn sie sind letztendlich verantwortlich, nicht die gleichen Fehler noch einmal machen.
Auch ich habe bestimmt Fehler gemacht und würde heute einiges wieder anders machen.
Ob Schäferhund, Sheltie, Dackel oder Pudel - die Erziehungsmethoden werden nicht nach Rasse unterschieden!Leo
-
Hallo Kathi.
Natürlich wirst du deinem kleinen Sheltierüden schon in der Prägephase Sitz, Platz und komm beibringen können, aber bei einem Welpen macht man soetwas amm besten vollkommen spielerisch. Das komm kann angangs ein tolles Fangenspiel sein und damit dein Hund Platz macht lock ihn doch einfach mit einem Spielzeug ganz ohne Druck unter deinen Beinen durch, dann legt er sich automatisch hin
Auch ein "Sitz" kann man komplett trainieren ohne den Hund runter zu drücken oder so. Deshalb ist es wichtig, dass du dir einen guten Hundeverein oder eine Hundeschule suchst und mit deinem Welpen dort die Welpenspiel- und Prägetage besuchst. Dort schaut man dir bei der Erziehung deines Hundes über die Schulter, was aber noch viel wichtiger ist: dein Hund wird Kontakt mit vielen verschiedenen Artgenossen haben und das, unter anderem, ist, worauf man in der Prägephase wirklich achten sollte. Dein Hund muss die Welt erkunden können und kennen lernen und du musst ihn dabei begleiten. Er muss verschiedene Verkehrsmittel kennen lernen, muss Stadt Land und Fluss sehen, andere Tiere, verschiedenste Geräusche und Alltagssituationen, er muss eben das Leben kennen lernen.Liebe Grüße
-
Nur nochmal ein Beispiel um dir zu zeigen, dass es nicht an der vergangenen Prägephase lag, dass dein letzter Hund das "Hier" nicht gelernt hat...
In deinem anderen Thema fragst du, wie du deinem Pflege-BC backround und rückwärts einparken beibringen kannst. Ich glaube, bei dem ist die Prägephase schon vorbei...könnte er also nach deiner Theorie noch Kommandos lernen?
Kann er aber...zum lernen ist es nie zu spät - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!