Marengo - Das Hundefutter der Zukunft?
-
-
Hallo Zusammen
tja, die übliche Art zu diskutieren über diese Futtermarke.........
Also nochmal für die LeserInnen; in Marengo Trockenfutter hat es mehr Proteingehalt, denn Getreide/Gemüse! Zudem sind alle Rohprodukte vollwertig und gute Qualität. Keine Nebenprodukte, keine synth. Stoffe oder allerlei Chemie. Ebenso werden keine Gewürzextrakte oder neuartige Dinge zugemischt, von welchen noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden sind.
Über 'Getreide' kann man eh stundenlang streiten, wirkliche oder fundierte Studien gibt es auch dann noch nicht. Sicher ist einzig, dass in vielen herkömmlichen Futter die Getreideresten aus der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Diese sind vorbehandelt mit allerlei Chemie und das löst bei vielen Hunden gesundheitliche Sorgen aus!
Vollwertige Getreide, die notabene in BARF-Shops geschrotet oder gepufft ja auch gekauft werden, schaden den Hunden nicht.
Die längst veralteten Aussagen oder Vergleiche mit freilebenden Wölfen kann man gut und gerne streichen. Seit Jahren haben sich unsere Heimtier-Hunde auch im Organismus der Fütterung angepasst, was neueste Vet-Studien klar machen.jamey, ich hab nun viele Kickfragen (lach) beantwortet. Deine Stellungsnahmen sind jedoch nicht sehr aussagekräftig (sorry). Als nächstes könnten wir doch auch noch über das Fleisch im Marengo schimpfen, oder? Welches von Rindern stammt die unter Kontrolle geschlachtet werden......
geordie, ok, Brot gehört ja auch nicht zum täglichen Essen. Dies weil es ja länger und erst noch heisser 'bearbeitet' wird, als z.B. die Kroketten von Marengo............
Va bene, man nehme Karotten vom Garten und mixt noch Vitamin A von BASF oder ROCHE dazu, was bitte hat man dann? Zuviel Vit.A und das kann über längere Zeit zu grossen gesundheitlichen Sorgen führen (siehe Goldreis). Insbesondere deshalb, weil die synth. Vits zwangsresorbiert werden, da ihnen der Aufnahmeschutz dummerweise fehlt! Weiss man dann noch, woraus sowas hergestellt wird, lässt mans ohne Sorgen gerne weg!
Beim Extruder gehen ca. 5% Nährstoffe von vollwertigen Rohnahrungsmittel verloren, also sicher nicht mehr als beim Flocken herstellen, einfrieren oder halt kochen. Absolute Rohfütterer müssten sogar Bodenqualitätsteste wissen, da viele Gemüse mit dem oder jenen ungünstigen Stoff belastet sind.Du hast Recht, es ist auf irgendeine Weise leicht absurd.........Man kann natürlich Futter füttern, dass von neuartigen Designernährstoffen strotzt und dann immer noch von 'natürlich' reden. Immerhin lässt dies die Werbung und Bilder auf der Tüte ja vermuten.
Man kann auch Dosen füttern die 'natürlich' sind......sofern man die verschiedenen Belastungen von der Dose übersehen mag. Oder man kauft gefrorenes Fleisch, von welchem man auch 100% sicher ist, dass es nicht aus einem Überlager von Gefrierhaus stammt. Schön auch, wenn die Gewähr gegeben ist, dass keine Versicherungstiere darin vermischt wurden.......oder andere 'Fleische.Ich will niemanden belehren, trotzdem muss man einfach auch wissen, dass Futtermittelbetriebe sehr streng kontrolliert werden. Kleine oder mittlere Firmen haben nicht mal die nötigen Gelder um irgendwelche Vertuschereien vorzunehmen. Grad diese wären die ersten die sang und klanglos die Toren schliessen müssten, wenn all die Miesmacherei stimmen tät...........
LG Maxli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nicht über Marengo geschimpft.....habe lediglich festgestellt,dass du nicht nur Marengo-TroFu fütterst,wie es in einem deiner Beiträge rüber kam.....und habe festgestellt,dass du statt frischem Gemüse zum Fleisch eine Krokette vorziehst....
In Deutschland bietet übrigens Marengo ihr NaFu in Dosen an.....
-
Grüezi jamey
tja, jedem das Seine und mir etwas mehr.........*lach*
Soweit ich weiss ist das nur Fleisch, was man dann eben zum Mischen mit Kohlehydraten und Gemüsen/Früchten verwenden kann.
LG Maxli
-
Und Country darf man laut ihrer HP auch mit frischem Fleisch geben,obwohl du ja schreibst,dass man "nasses Fleisch und TroFu nicht mischen darf".....
genau....jedem das seine!
Und bei den Dosen darf man die Belastungen,wie du schreibst, übersehen?
-
Grüezi jamey
lachend, ich sprachen von Trockenfutter und nicht von Ergänzungsfutter......
zu Dosen, Ironie ist das Schicksal eines jeden Narren.............und doch überlassen wir das doch den KäuferInnen von Dosenfutter........
LG Maxli
-
-
Ich grüße dich zurück.....klinke mich aus dieser tollen Diskusion jetzt aus!Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Nur kurz.....ich sehe keinen Unterschied zwischen einer extrudierten Alleinfutterkrokette und einer extrudierten Ergänzungsfutterkrokette.......
aber eigentlich ist es mir auch egal!
Edit:Übrigens habe ich früher auch TroFu mit NaFu z.B. gemischt.....nie Probleme gehabt!
Noch kurz....würden die Marengo Wildhappen auch hier in Deutschland angeboten und auch in der Verpackung wie bei euch in der Schweiz.....hätte ich sie auch mal bestellt.
-
Grüezi Jamey
nur noch diese AW:
Fleischhaltiges (oder fischhaltiges) Tockenfutter sollte nie mit nassem Fleisch (aus Dose, Frisch oder aufgetaut) gemischt werden. Die zwei Fleischarten haben derart unterschiedliche Verdauungszeiten, dass es zu Verdauungssorgen führen kann.Schöööön, wenn Du mit dem Gemisch nie Sorgen hattest
noch besser Dein Hundi auch nicht
MaCountry ist als wenn Du Gemüse/Früchte/Getreide/Kartoffeln als Ergänzung zum Fleisch zusammen gibst. Von daher eine krokante Mahlzeit, bei welcher der Hund alle nötigen Nährstoffe erhält und erst noch kauen darf.
Na denn, ich wünsch Dir von Herzen sonnige Tage und ganz viel 'Gfreuts'.
:abschied:LG Maxli
-
Zitat
Fleischhaltiges (oder fischhaltiges) Tockenfutter sollte nie mit nassem Fleisch (aus Dose, Frisch oder aufgetaut) gemischt werden. Die zwei Fleischarten haben derart unterschiedliche Verdauungszeiten, dass es zu Verdauungssorgen führen kann.
Führen kann, das stimmt.
Aber es gibt viele Hunde die damit kein Problem haben, mein Hund auch nicht.Es kommt also immer auf den jeweiligen Hund an, wie empfindlich seine Verdauung ist, und manche Hunde vertragen diese Mixtur wirklich nicht.
-
Jetzt doch noch mal kurz.....
ich kenne die Zusammensetzung der Countrykrokette,trotzdem gebe ich die Zutaten lieber frisch.Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch mal das Premium und Country bestellt.....vom TroFu bekamen sie hellen weichen Kot und die Countrykroketten gemischt mit Joghurt oder NaFu mochten sie nicht.....
Ich koche für meine beiden,gebe Gemüse mal kurz gedünstet und mal roh,und zwischendurch NaFu mit Gemüse,Milchprodukte usw..
Es wird alles gefressen und gut vertragen.....es macht Spaß den Hunden das Futter zuzubereiten und für uns die beste Wahl! -
Balljunkie
ich schrieb ja 'kann'.........keine Regel ohne Ausnahmejamey, ich las ja, dass Du Frisch fütterst........Meine AW war ansich nur die Erklärung wegen der Verdauungszeitenunterschiede.
LG Maxli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!