Leinenkontakt - Vorteile und Nachteile

  • Zitat

    Mücke war bis zur Geschlechtsreife auch mit allem und jedem an der Leine verträglich, danach wendete sich das Blatt...
    Für uns gibt es NUR mit bekannten Hunden Leinenkontakt, mit fremden Hunden nicht,

    Identisch sieht es bei uns aus und ich schwöre mir, wenn ich jemals wieder einen Hund von kleinauf habe, dann gibt es keine Leinenkontakte mehr.

  • Ich mache mir da nicht so viele Gedanken, ob nun Leinenkontakt ja oder nein.
    Klar wird an der Leine nicht gespielt oder dergleichen, aber ein Schnuppern oder kurzes Hallo sagen ist für mich ok. Dennoch lasse ich meinen nicht bewusst zu angeleinten hin, weil ich weiß, dass viele das nicht wollen.
    Ich selbst seh es halt locker und ich denke auch, dass sich das "locker sehen" auf den Hund überträgt :smile:

  • Das wirste aber nemme, wenn der andere Hund rumfährt, weil dein Hund beim Hallo sagen seine Individual-Distanz unterschreitet und der andere Hund nicht ausweichen kann bzw. aufgrund der Leine in seiner Kommunikation eingeschränkt ist...

  • Das stimmt, deshalb schrieb ich ja auch, dass ich meinen nicht zu angeleinten hin lasse.

    Lässt aber jemand seinen zu meinen angeleinten hin, mach ich da auch kein Aufsehen drum und das obwohl er ne hohe Individualdistanz hat. Aber er hat gelernt, bei Überschreitung dieser nicht gleich nach vorne zu gehen, denn im Alltag kann es eben immer mal passieren, dass ein Hund ungefragt in seinen Individualbereich "eindringt", da muss er lernen, locker zu bleiben, das erwarte ich von ihm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!