auf der straße kot absetzten

  • Zitat

    sally setzt ihren kot nur auf der straße ab.wenn ich ehrlich bin hab ich aber keine lust das immer wech zu machen(mach ich aber).wie kann ich ihr bei bringen das sie ins gras macht???

    Hallo Frau Schlömer,

    da gab es meiner Meinung nach nicht viel dran falsch zu verstehen, die Aussage implizierte, das man es auf Wiesen anscheinend nicht wegmachen muss. Da ich das so nicht hlauben konnte, hab ich mal nachgefragt.

    Allerdings hat Sky recht, natürlich war es offtopic. Aber Tipps hast Du ja nun bekomen, wie Du es handhaben kannst, dass sie dort macht wo Du es wünscht.

    Zum anderen hat Hund Recht, Hundesteuer ist natürlich nicht dazu da Häufchen wegzuputzen sondern eine reine Luxussteuer die nichts mit dem "Ding" wofür sie eingezogen wird zu tun hat. Vergnügungssteuer wird ja auch nicht eingezogen um neue "Vergnüglichkeiten" zu bereiten ;)

    beste Grüße

    Ella

  • @ ella

    da muss ich mich wohl jetzt entschuldigen da meine aussage wohl falsch war.
    man kann es aber auch sehr kleinlich sehen!!!


    @ hund

    ja mit deiner meinung hast du wohl recht aber die steuer gibt es ja schon ein paar jahrzehnte und damals war es so das diese steuer eingführt wurde um die haufen zu entfernen.mitterweile wurde das aber geändert.

    wie auch immer mache ich natürlich meine haufen wech und bezahle auch die steuer sowie die haftpflicht versicherung falls mal etwas passieren sollte.
    grüße

    frau schlömer

  • Zitat

    @ ella

    da muss ich mich wohl jetzt entschuldigen da meine aussage wohl falsch war.
    man kann es aber auch sehr kleinlich sehen!!!


    @ hund

    ja mit deiner meinung hast du wohl recht aber die steuer gibt es ja schon ein paar jahrzehnte und damals war es so das diese steuer eingführt wurde um die haufen zu entfernen.mitterweile wurde das aber geändert.


    Hallo,

    also ich hatte die Aussage ebenso verstanden hatte nur nichts dazu geschrieben weil von Ella schon der Beitrag geschrieben war.

    Du hast recht, die Steuer gibts tatsächlich schon ein paar Jahrzehnte. Und eben auch vor ein paar Jahrzehnten habe ich in der Schule mal gelernt, daß die Hundesteuer, eben eine Steuer ist und deshalb ohne irgend eine Gegenleistung erhoben wird. Anders wäre es bei Abgaben, die werden auf etwas erhoben und dafür gibts eben für diese Abgabe eine Gegenleistung seitens der Kommunen. Daß daran zwischenzeitlich was geändert wurde ist mir nicht bekannt, ich laß mich aber gerne eines besseren belehren.


    Schönen Tag noch.

  • Hallo,

    offtopic, aber mich hat die Sache mit der Hundesteuer nun doch echt mal interessiert, darum hab ich mal ne Runde gegoogelt:

    Die Geschichte der Hundesteuer reicht bis in die Zeit um 1500 zurück (Steuererhebung durch Abgabe von "Hundekorn" z.B. Hafer, Gerste und Roggen). Heutzutage dient diese Steuer der Einnahmebeschaffung, sowie dem ordnungspolitischen Ziel, die Zahl der gehaltenen Hunde zu begrenzen.
    Quelle: Stadt Essen

    Die Hundesteuer wurde in Deutschland erstmals für Preußen um das Jahr 1810 als sogenannte Luxussteuer eingeführt: Der Staat war der Ansicht, dass jemand, der Tiere besitzt, die keine Nutztiere sind, daneben auch noch genug Geld haben muss, um dafür einen Sonderbeitrag zu zahlen.
    Quelle: Wikipedia

    Hmmm, die Jahreszahlen variieren etwas, das mag ja aber gut von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein. Immer war es aber schon eine Steuer ohne "Gegenwert", naja Steuer eben...

    @ Frau Schlömer, sehr nett von Dir zu sagen ich sehe es kleinlich, vor allem, wenn man selbst so empfindlich reagiert. In einem Forum KANN man leider immer nur das geschriebene Wort beurteilen. Da muss ich dann das nehmen, was da steht. Kann man kleinlich nennen, oder sachlich, mag Ansichtssache sein!

    Nun aber zurück zum Thema: Klappt es denn nun mit den Häufchen im Gras?

    Gruß

    Ella

  • hallo ella

    wie auch immer seh ich nicht wirklich sachen kleinlich...ich zieh es einfach in die länge :wink: .das hier immer mal wieder missverständnisse aufkommen ist ja logisch und da hab ich auch nix gegen.da redet man dann drüber und dann ist es gut für mich....wenn ich denke das es mein fehler war kann ich da auch gut sorry sagen :flehan:

    und nun zum häufchen machen......ich geh jetzt halt öfter auf den grünstreifen.das konnten wir ja die ganze zeit nicht da sally erst vor ein paar tagen geimpft wurde und wir halt aufpassen mussten das sie sich nichts holt.lieber (ich versuche es auch täglich) fahre ich mit ihr ins grüne wo sie auch laufen und spielen kann.da treffen wir auch hunde,was für sie auch viel interessanter ist.

    schönen tag wünscht

    frau schlömer

  • Ich möchte mich dieser Frage anschließen.
    Ich habe das Problem, dass ich oft über eine Stunde auf der Hundewiese sein kann, und meine Kleine dann trotzdem am Heimweg mitten in die Fußgängerzone macht.
    Wegmachen muss ich es dort und da, um das geht es nicht.

    Hin und wieder wenn sie doch am Rasen gemacht hat, lob ich sie wahnsinnig, und am Asphalt sag ich ein strenges "nein" und ignorier sie dann.

    Leider gibt es meistens keine Grünflächen wenn es soweit ist, deshalb hilft das Wegtragen auch nichts.

    Bevor ich die Hundewiese verlasse und sie noch nichts gemacht hat, geh ich oft noch länger an der Leine auf der Wiese hin und her, trotzdem wartet sie bis zum Asphalt (zwischen mir und der Hundewiese befindet sich die Fußgängerzone, gemacht wird allerdings nur am Rückweg)
    Auch bevor ich in die Fußgängerzone gehe, geh ich mit ihr zu einer Grünfläche.
    Das kleine Geschäft ist absolut kein Problem auf der Wiese, nur das Große. Und immer nur am Heimweg, wenn ich bereits fest der Meinung bin, dass sie nicht muss...

    :help:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!