passende Zweithundrasse gesucht

  • Hallo ihr Lieben!!

    Ich hab ein Problem, dass mich zur Zeit ganz schön beschäftigt:

    ein zweiter Hund soll bei uns einziehen, allerdings erst in ca 3 Jahren, da zur Zeit einfach nicht der richtige Zeitpunkt ist. Nicht zuletzt weil meine Maus und ich bisher einfach noch nicht "fertig" sind. Ich möchte diese Zeit aber nutzen "meine" Rasse zu finden. Und genau da ist das Problem.

    Ich hatte gedacht ich hätte eine Rasse gefunden, die Deutsche Dogge, aber als Zweit- und Zweiterhund ist das eine eher schlechte Wahl. Diesen Traum werde ich mir erst viel später erfüllen.

    Ich versuch einfach mal zu beschreiben "was" ich/wir suchen, vllt habt ihr ja eine Idee:

    1. es soll auf jeden Fall ein Welpe sein, also von einem VDH-Züchter
    2. er soll größer sein als meine Hündin, sie misst 52 cm
    3. ich möchte mit dem Hund arbeiten. Aber was, dass ist die Frage. Ich
    habe da keine Erfahrungen, da ich mit meiner Maus noch nicht wirklich
    arbeiten kann, außer am Grundgehorsam. Ich bin da offen für alles.
    Ich möchte aber keinen Borderflummi (nicht böse gemeint, aber ich
    wäre heillos überfordert und der Hund würde eingehen) allerdings auch
    keinen reinen Sofahund (gibt es eh nicht, aber ich denke ihr wisst was
    ich meine?)
    4. auch wenns eher eine Nebenrolle spielt: ich möchte einen Hund zum
    Anfassen. Ein Windhund ist kein Hund für mich. Er soll schon
    etwas "kompakter" sein.

    Hmm, mehr fällt mir jetzt grade nicht ein, vllt aber wenn ihr ein bisschen was geschrieben oder gefragt habt. Ich hoffe ihr könnt damit ein bisschen was anfangen und habt ein paar Ideen die ich noch nicht hatte. Im voraus jedenfalls schonmal dankeschön!!

    Liebe Grüße,
    Nina

  • Hi,
    ich denke,da kommen mehrere rassen in Frage.
    Vielleicht Airedale terrier, Großpudel, Collie, Tervueren,Groenendael,Boxer, die verschiedenen Retriever, Dt.Schäfer, weißer Schweizer Schäfer, Riesenschnauzer ,Appenzeller Sennenhund.
    Nicht geeignet meine ich sind dann für dich die eher schweren Hunde wie Berner Sennenhund,Neufundländer und so.

    PS: Warum sind Dt.Doggen nicht als Zweithund geeignet?

    LG
    Sigrid und Co

  • Hallo,

    danke schonmal für die Antworten!!

    Nicht falsch verstehen!! Ich find Doggen toll, war auch schon bei einer Züchterin und bin immer noch verliebt. Aber zur Zeit wärs einfach nicht richtig. Ich wohne mitten in der Großstadt, erste Etage. Wenn ich daran denke mit der Dogge Bahnfahren zu müssen, oder wenn mit ihr mal was ist... Ich kanns nicht so gut erklären, aber zur Zeit ist einfach die Dogge die falsche Wahl.

    schnauzermädel: toll das du dich meldest!! Ich hatte ein wenig darauf gehofft, denn die Riesen hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Kannst du mir vllt ein bisschen von ihnen erzählen? Gern auch via Mail. Wäre echt lieb!!

    Bin weiter gespannt!

  • Zitat

    Wenn ich daran denke mit der Dogge Bahnfahren zu müssen, oder wenn mit ihr mal was ist... Ich kanns nicht so gut erklären, aber zur Zeit ist einfach die Dogge die falsche Wahl.


    Also...sooooo viel "schmächtiger" ist ja ein Riesenschnauzer auch nicht. Den kannste in der Bahn auch nicht mal eben aufn Schoß nehmen :D

  • Hallo Muecke!

    Und weil ich genau DAS nicht weiß, möcht ich mich ja informieren. Ich weiß das sie groß sind, aber eben nicht WIE groß. Aber laut deiner Aussage scheinen sie doch größer zu sein als ich dachte.

    Es geht auch nicht darum, dass ich keinen großen Hund möchte. Aber die Dogge ist halt einfach im Moment zu groß. Ich kann das irgendwie nicht erklären, aber ich hab so ein seltsames Bauchgefühl und das sagt mir, dass die Dogge eben zur Zeit nicht passt.

  • Bei den Riesen gibt es "riesige" Unterschiede. Die Hunde dürfen 60-70cm hoch sein, jetzt kommt es auf den Gesamtkörperbau an.
    Als Beispiel:
    Meine Hündin ist 66 hoch und 36kg schwer, dazu extrem elastisch und biegsam, die findet überall Platz. In einer Hundebox von 43 x 88cm fährt sie sehr komfortabel mit, kann sich drehen und auch sonst ist ihr Raumbedarf oft erstaunlich klein.
    Der Rüde ist nur 2cm höher, aber 9kg schwerer, sehr viel knochenstärker und ist irgendwie "steifer/straffer" gebaut. Ihn kann man irgendwie in die Hundebox quetschen, normale Fahrten gehen, bei längeren Fahrten braucht er die gesamte Box und ich muss die Mittelwand rausnehmen. Die Hüdin muss dann entweder in ein anderes Auto oder auf den Rücksitz.
    Ich habe grade keine Bilder, daher zeige ich dir mal Hunde, die ich kenne, die meinen von den Körpermassen und der Beweglichkeit her entsprechen:
    Das entspricht der Hündin: http://www.working-dog.eu/dogs-details/3…e-von-Elberfeld
    Mehr die Rüdenstatur: http://www.working-dog.eu/dogs-details/5…n-vom-Rohrteich
    Jetzt dürfen bei den Riesen beide Geschlechter gleichgroß und- schwer sein, daher kann man schlecht nach dem Geschlecht gehen, ich hatte auch schon "platzsparende" Rüden und kompakte Hündinnen. Man muss sich die Elterntiere und die Verwandtschaft ansehen. Leistungshunde sind meist eher biegsame, leichtere Hunde.

    Ansonsten sind Riesen irgendwie eigen, entweder man mag ihre Art oder eben nicht. Man sollte sich die Hunde einfach mal ansehen. Hundeplatzz oder ein Spaziergang bieten sich da eher an als Ausstellungen.
    Sie sind sehr temperamentvoll, sehr auf ihren Menschen bezogen und für alles zu haben. Einen Riesen auf der Couch verkümmern zu lassen ist eine Sünde, aber man ist auf keinen Sport festgelegt. Diese Hunde wollen arbeiten, aber sie sind keine "Fachidioten", dem Hund ist es egal ob VPG, Agi oder Abenteuerspaziergang. Sie sind sehr spätreif und bleiben meist lebenslang verspielte Clowns, aber mit 3-4 Jahren werden sie vernünftiger.
    Die Fellpflege ist etwas aufwändiger, aber man kann es gut lernen, der Bart sorgt bei vielen für Überschwemmungen in der Wohnung, wenn der Hund trinkt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Huhu,

    danke nochmal für die Antworten und besonders DANKE schnauzermädel!!

    Ich habe jetzt einige Zeit gewartet ob noch Antworten kommen und die Zeit genutzt um nochmal genau überlegt was ich mir vorstelle, wünsche und erhoffe, was ich gerne mit dem Hund machen würde.

    Tja, die Dogge ist immer noch verschoben und ich habe eine neue Wahl getroffen. Mal sehen ob ich dabei bleibe, oder nach einiger Zeit wieder feststellen muss mich nochmal umorientieren zu müssen.

    Liebe Grüße,
    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!