Bobtail-dumme Idee?
-
-
Hallo.
im Februar verstarb meine über alles geliebte Irish Wolfhound Hündin Kira
Jetzt möchte ich wieder einen eigenen Hund.Eigentlich wollte ich diesmal einen ganz Kleinen Hund, da ich recht viel unterwegs bin, reise und das auch weiterhin vorhabe.
Einen kleinen Hund kann man in Bus und Bahn kostenlos mitnehmen und er darf im Flugzeug auf dem Schoß sitzen. Ausserdem sind natürlich auch die Alltagskosten viel geringer (Halsband, Leine, Futter, Ta (Entwurmung z.B.- habt ihr schonmal einen 70 kg Hund entrwurmt?
)), wobei mir natürlich klar ist, dass auch ein kleiner Hund imense Ta-Kosten verursachen kann.
Dazu kommt die ungleich höhere Lebenserwartung der Zwerge.Kira konnte ich, trotz ihrer Größe, überall hin mitnehmen! Sie war wirklich ein ganz, ganz wundervoller Hund
(Sie konnte unglaublich viele Tricks, liebte Klickern und war so clever, hat wirklich in 5 min gelernt!) Nur leider war die Mitnahme oft mit Kosten und Streß verbunden (im Zug den ganzen Weg versperrt, ausserdem wollte natürlich "jeder" sie anfassen, was auch manchmal nervt ;)).
Deshalb dachte ich, soll es "diesmal" ein Chihuahua oder Zwergpinscher werden.
Doch plötzlich habe ich mich unsterblich in den Bobtail verliebt!
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, meine klugenÜberlegungen über den Haufen zu werfen und jetzt doch wieder ein "Riesenbaby" zu adoptieren?
Ich habe auch noch nie einen Bobtail längere Zeit live erleben können, und kenne ihn mehr von Bildern und Erzählungen meines Vaters, der früher einen ganz lieben hatte.
Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Rasse?
Von einem Hund "erwarte" ich, dass er Spaß am Erlernen neuer Übungen und Tricks hat, aktiv ist (jedoch nicht übermäßig), anhänglich, allzu selbstständig sollte er nicht sein und der Rest ist ja sowieso Erziehungssache.
Mein Vater ist recht begeistert von meiner Idee, jedoch meint meine Mutter, dass Bobtails in den 80-ern in Mode waren und extrem überzüchtet wurden und jetzt oft starke Wesensmängel wie z.B.Nervosität, übersteigerte Aggressivität, Ängstlichkeit etc. aufweisen. Könnt ihr das so unterschreiben?
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Bobtail gemacht? Was ratet ihr mir?
Ganz liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du dir einen Bobtail von einem wirklich guten Züchter holst und dich gut erkundigst, warum sollte das dann keine gute Idee sein? Überzüchtet heißt nur soviel wie "verantwortungslos gezüchtet".
Ich habe nun einen Minihund und einen größeren. Und im Alltag finde ich eine mittlere Größe auch viel viel praktischer. Denn wenn man mit einem Minihund an belebten Orten unterwegs ist, muss man immer aufpassen, dass er nicht übern Haufen gerannt wird. Alternative wäre nur Tragen, aber dann geht es zu sehr in die Paris Hilton-Richtung, bei uns wird keiner getragen.
Klar, die Kosten im Zug und der Transport im Flugzeug sind natürlich ein entscheidendes Kriterium, außerdem ist es immer einfacher mit einem kleinen Hund eine Wohnung zu finden.
Aber ich würde mich immer für einen größeren Hund entscheiden - man übersieht ihn nicht so leicht, nicht ganz so viele Fremde wollen streicheln, Hund hat mehr Spielkameraden und kann sicherer im Dunkeln spazieren gehen
Zumindest bei uns ist es so.
Fazit: Lass dein Herz entscheiden, wenn der Geldbeutel tolerant ist.
-
Hallo
aus meiner Sicht eine gute Idee.Ich bin ja durch Zufall zum Bobtail gekommen,und marcy ist vom Wesen ein absoluter Traumhund:
sie lernt sehr schnell,ist anhänglich,verträglich mit allem und jedem,ist glücklich bei ihren Menschen zu sein,kann aber trotzdem alleine bleiben.
Bedenken solltest Du vorher die Fellpflege:ist nicht ganz einfach und dauert 2-3 Stunden die Woche.Wenn Du Dir den Züchter genau aussuchst VDH,kannst Du ziemlich beruhigt sein.Guck mal auf die Seite der Bobtailliebhaber
LG Beate und Marcy -
Vielen Dank für euer rasches Antworten
@ Marcy
Oh du hast einen OES?!Hast du einen Fotothread?
Die Fellpflege, empfindest du die als besonders störend ?
Machst du das an einem Tag in der Woche oder jeden Tag ein bisschen?
Einen Züchter in meiner Nähe (VDH) der noch 2 Mädels abzugeben hat, habe ich schon gefunden
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mit ca. 1200 € rechen muss?LG und nochmals Danke
-
Wir hatten 12,5 Jahre einen Bobtail, er war ein Traumhund.
Er hat sehr schnell gelernt, war verschmust, mit all und jedem verträglich. Er hatte nur einen "Feind" bei uns in der Strasse,das war
Oskar der Boxer. Er ist vor 13 Jahre über die Regenbogenbrücke gegangen und trotz der langen Zeit werden wir immer noch von den
Nachbarn auf unseren Asko angesprochen. Asko hatte eine Schulterhöhe
von 74 cm und ein "Kampfgewicht" von 55kg. Die Fellpflege nimmt sehr
viel Zeit in Anspruch.
Wenn du eine wirklich gute und verantwortungsvolle Züchterin suchst, dann schau mal hier rein.http://www.checkpoint-charlies.de/
Asko meine Bobtail-Liebe.
-
-
Zitat
Wir hatten 12,5 Jahre einen Bobtail, er war ein Traumhund.
Er hat sehr schnell gelernt, war verschmust, mit all und jedem verträglich. Er hatte nur einen "Feind" bei uns in der Strasse,das war
Oskar der Boxer. Er ist vor 13 Jahre über die Regenbogenbrücke gegangen und trotz der langen Zeit werden wir immer noch von den
Nachbarn auf unseren Asko angesprochen. Asko hatte eine Schulterhöhe
von 74 cm und ein "Kampfgewicht" von 55kg. Die Fellpflege nimmt sehr
viel Zeit in Anspruch.
Wenn du eine wirklich gute und verantwortungsvolle Züchterin suchst, dann schau mal hier rein.http://www.checkpoint-charlies.de/
Asko meine Bobtail-Liebe.
Der ist ja wunderschön!
Vielen Dank auch dir!
Wow 74 cmdas ist ja fast ein kleiner IW!
Ich werde mir die Seite ansehen!
Hast du jetzt Beardies?Liebe Grüße
-
Zitat
Hast du jetzt Beardies?
Ja, ich habe zwei Beardies. Fluffy wird im September 11 Jahre alt und Monchi ist im Mai 5 Jahre alt geworden.
-
Darf ich fragen, wieso du auf den Beardie "umgestigen" bist?
Die finde ich auch sehr schön. Unterscheiden die sich eigentlich sehr im Charakter?LG
-
Hallo Dust Bunny
die Fellpflege wird normalerweise an einem Tag gemacht,kann aber auch auf 2 Tage verteilt werden.Bobtails werden nicht gebürstet,sondern Strähne für Strähne durchgekämmt.Dafür sollten sie am Besten auf einem Tisch liegen.
Marcy ist aus dem Tierheim,aber ich weiss aus dem Bobtailforum,dass 1200Euro für einen VDH Bobtail üblich und angemessen sind.
LG Beate und Marcy -
"Umgestiegen" sind wir weil wir nicht mehr so einen großen Hund wollten.
Na, ja ist nicht ganz die Wahrheit,
unser Asko war für uns ein Ausnahmehund und wir hatten Angst, dass wir einen "neuen" Bobbie immer mit Asko vergleichen würden.
Beardies sind vom Charakter ganz anders als Bobbies. Der OES ist ein eher ruhiger Hund, ein "Sir" unter den Hunden und der Beardie ist der Clown unter den Hunden. Er hat den Schalk im Nacken, immer lustig
und arbeitseifrig. Auch von der Fellpflege ist der Beardie etwas einfacher,
er hat lange nicht sooooo viel Unterwolle wie der OES und die Haarstrucktur ist auch anders. ABER Zeit für die Pflege benötigen beide
Rassen schon enorm. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!