Frage zur Schleppleine

  • Sicherlich ist die Frage schon mal aufgetaucht...

    Beim Schlappleinentrainig sollte man ja beispielsweise mit einer 5 Meter Leine beginnen und dann die Leine verkürzen. Warum?

    Logisch wäre es für mich, wenn ich den Hund erst an einer 5 Meter Leine laufen lassen - und wenn er besser hört auf eine 10 Meter Schlepp umzusteigen. Denn der Hund darf ja von meiner Seite aus seinen Radius erhöhen wenn er besser hört?

    Wo ist nun mein Denkfehler? :hilfe:

  • Wer behauptet denn, daß man die 5 m Leine verkürzen soll ??

    Ich empfehle, erst mit 5 m anzufangen bis Hundi & Halter mit der SL klarkommen und dann auf 10 m umzusteigen.

    Gruß, staffy

  • Die SL soll erst ganz am Ende des Trainings verkürzt werden, wenn sie schon am Boden nachgeschleift wird und man sie bald ganz weglassen möchte. Damit der Hund nicht am fehlenden Gewicht merkt, dass sich was verändert hat, soll nach und nach ein kleines Stück abgeschnitten werden.

  • Zitat

    Meine laufen von Anfangan an der 15m Schlepp....warum mit ner kurzen anfangen :???:

    Wenn du einen unerzogenen, nicht leinenführigen Hund hast, sind 15 m lebensgefährlich !

    Ich persönlich finde 15 m zu viel, zu umständlich und nicht nötig. Wenn der Hund sich im 10 m Radius bewegt, kann er sich ausreichend bewegen.


    Wer 15 m mag, der soll sich den Dreck antun ;-)

    Ich würde aber auch nie eine SL schleifen lassen oder abschneiden.

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Wer behauptet denn, daß man die 5 m Leine verkürzen soll ??

    Ich empfehle, erst mit 5 m anzufangen bis Hundi & Halter mit der SL klarkommen und dann auf 10 m umzusteigen.

    Gruß, staffy

    Stand schon öfter im Forum. zb. Hier:

    Zitat

    Wir machen es dem Hund und uns also leichter, indem wir erst mit dem Kürzen der Leine beginnen, wenn wir sicher sind, dass unsere Kommandos sicher ausgeführt werden. Die Schleppleine wird in 50 cm Schritten gekürzt. Für jede abgeschnitten 50 cm rechnet man eine Woche. Wenn insgesamt nur noch 50 cm übrig sind, sollte man dann nur 30 cm abschneiden, sodass noch ein Rest am Halsband verbleibt. Bei kleinen Hunderassen muss es natürlich kürzer sein.

    https://www.dogforum.de/ftopic61353.html

  • Zitat

    Hm, und die Leute glauben ernsthaft, der Hund hört, weil er glaubt, er sei noch an der Leine !!!

    =)

    Daher verstehe ich das nicht so ganz ;) Mein Hund merkt sehr wohl ob er an der Leine ist oder nicht - und ob ich diese in der Hand habe oder nicht ;)

  • Mal ne Zusatzfrage zur SL:
    Die Bewegungsfreiheit an der SL entspricht ja nun gar nicht dem normalen Bewegungsdrang. Wie bekommt man das denn vernünftig zusammen?
    Wenn meine mal an der SL sind (Hündin läufig oder der Rüde in unübersichtlichem Gelände), dann schleichen die geradezu daher. Im Freilauf benehmen sie sich völlig anders und haben einen ganz anderen Radius.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!