Hat die Hundeschule immer Recht?

  • Hallo Leute,

    naja, natürlich kann ich mir die Frage im Prinzip selbst beantworten. Aber es geht im etwas Spezielles, wozu ich gern eure Meinung wüsste:

    Bisher kannte Merlin z. B. die Kommandos "Komm" und "Bleib".

    "Komm" heißt Hund kommt direkt zu mir gelaufen, bleibt bei mir stehen. "Bleib" heißt Hund soll da sitzen/stehen/liegen bleiben bis ich ihn rufe. Beides kappte sehr gut!

    Jetzt wurde ich in der Hundeschule sozusagen "zurecht gewiesen", weil der Hund aus Kommando "Bleib" eigentlich nicht abgerufen werden soll. Man bräuchte ein Kommando, aus dem man den Hund nicht abruft, sondern das erst abgebrochen wird, wenn man den Hund abholt wo er sitzt. Aus einem anderen Kommando wie z. B. "Warte" wiederrum dürfte der Hund gerufen werden.

    Aha. Mal abgesehen davon, dass es ja egal ist, wie ein Befehl heißt: Macht das Sinn? Ich meine, darf mein Hund dann nicht aus "Bleib" zu mir kommen, wenn ich ihn rufe? Nur weil ich "Bleib" und nicht "Warte" gesagt habe? Hauptsache er bleibt sitzen, bis er etwas anderes hört, oder etwa nicht?! Zumindest dachte ich bisher so.

    Auch "Komm" wurde mir jetzt berichtigt, ich soll ihm "Hier" beibringen. Auf "Hier" soll er zu mir kommen und direkt vor mir absitzen. Okay okay, das ist schöner. Aber ich darf ja wohl damit zufrieden sein, wenn der Hund bei mir steht, oder? Wenn ich ihn dann sitzend will, kann ich ja noch ein "Sitz" dranhängen. Letztendlich ist doch bei dem Kommando das wichtigste, dass der weiter entfernte Hund zu mir kommt.

    Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Bin ich mit meinen Kommandos zu schlampig oder nehmen die in der HuSchu es sehr/zu genau?

    Viele Grüße,
    Muffin mit Merlin :smile:

  • Also, ich ahbe auch ein nur ein Bleib, aber das hat bei mir in der HuSchu so ziemlich jeder. und ob du jetzt komm oder hier sagst, ist dich eigentlich dir überlassen.

  • Zunächst ist es Wichtig welches Ziel du mit dem Gang zur Hundeschule anstrebst. Möchtest du mal Hundesportarten wie Obedience machen? Oder Prüfungen wie die BH? Dann ist es schon wichtig das du da jetzt schon auf Feinheiten achtest. Sonst musst du später wieder von vorn anfangen.

    Wenn du es nur für den Alltag nutzen willst ist es wurscht. Wobei das Kommandos "Sitz" heist: Hund soll sich auf Befehl setzen und solange sitzen bis ein anderes Kommando kommt bzw. Aufgelöst wird. Es ist einfacher für deinen Hund. Und da dein Hund noch in der Lernphase ist, würde ich ihn auch nicht Abrufen. Das käme bei mir erst dazu wenn der Hund zu 99,99% sitzen bleibt.

    Das ist das Eine.

    Das andere ist aber

    Zitat

    Bisher kannte Merlin z. B. die Kommandos "Komm" und "Bleib".

    "Komm" heißt Hund kommt direkt zu mir gelaufen, bleibt bei mir stehen. "Bleib" heißt Hund soll da sitzen/stehen/liegen bleiben bis ich ihn rufe. Beides kappte sehr gut!


    also warum solltest du es dann ändern? Wie gesagt: Was klappt behält man bei, wo es hapert muss man suchen woran es liegen kann und dann neu ansetzen bzw. etwas verändern, so das es der Hund versteht.

  • Nein, ich bin eigentlich nur in die HuSchu gegangen, im Merlins Aggression gegen Artgenossen in den Griff zu kriegen. Das wird in der Stunde auch geübt, aber es geht halt auch im (Grund-) Erziehung, die er natürlich schon hat. Andererseits werden auch viele andere Übungen gemacht, so z.B. Apportieren oder mal ein bisschen Agility - jeweils zum Schnuppern. Das gefällt mir schon, deswegen will ich auch weiterhin am Kurs teilnehmen.

    Mit Merlins Gehorsam habe ich aber eigentlich keine Probleme und auch nie gehabt!

  • Hey
    also ich meine, dass es darauf ankommt, was du machen willst. Möchtest du z. B. nur für deinen Alltag Kommandos einführen dann ist es egal, wie du sie benennst, dem hund ist es egal, ob du bananensalat;-) oder Sitz sagst. Aber wenn du z. B. die Begleithundeprüfung ablegen möchtest solltest du die vorgeschriebenen Kommandos beachten. Meine Hunde kommen auf Hier zu mir, aber müssen nicht immer absitzen, und wenn ich das möchte füge ich ein Sitz hinzu. Allerdings halte ich Komm nicht für ein bindendes Kommando, für mich ist es eher ein etwas lockeres Kommando. Die meisten Leute werfen mit dem Komm nur so um sich(Ich auch^^) "Komm, gassi gehen" "Komm in die Küche" "Komm aufs Sofa" Ich nutze es auch, wenn ich an Wegabzweigungen komme, und die Hunde müssen nicht unbedingt zu mir kommen. Nur ein Hier bedeutet, komm jetzt sofort zu mir ;)
    Zu dem Bleib, in der Übungsphase, solange es noch nicht gefestigt ist würde ich den Hund abholen, damit die Erwartungshaltung zu dir zu kommen nicht so groß ist, kommt aber auf den Hund an. Und auch später würde ich den Hund mal ranrufen und mal abholen.

    Ich denke, man muss sich überlegen, was erwartet man im Alltag, was möchte man eventuell an Prüfungen ablegen(ich z.B. keine) und wie kann man dem Hund das erlernen einfacher machen.

    LG
    Jen

  • Zitat

    Mit Merlins Gehorsam habe ich aber eigentlich keine Probleme und auch nie gehabt!

    Hallo,

    wenn das so ist, dann würde ich sagen "Never change a running system". Warum auch?

    Da Du die HuSchu nicht brauchst, um irgendwann Prüfungen oder so zu machen, ist es wirklich "wurscht", was Du nun sagst. Wichtig ist doch nur, daß Dein Hundi das tut, was Du grade von ihm verlangst. Und wenn er kommen soll, dann kommt er. Ob er dann steht, sitzt, sich hinlegt oder nen Salto schlägt, wäre mir in dem Moment auch egal.

    Ich benutze im Alltag auch ein "Hiiier". Einfach deshalb, weil es sich besser, höher und lauter rufen läßt als ein "Komm". Manchmal stoppt Ronja nur kurz, kriegt ihr Leckerchen und ich schick sie mit "Weiter" wieder voraus, manchmal setzt sie sich auch hin und wartet brav ein paar Sekunden, bis ich das Leckerchen aus der Tasche gepuhlt habe...ist mir schnuppe, Hauptsache sie kommt, wenn ich "Hier" rufe.

    Ein "Bleib" gibt es bei uns eigentlich gar nicht. Ich benutze es höchstens mal in der Wohnung, wenn sie mir nicht nachlaufen soll. Wie sie dann "bleibt", ist egal. Sie kann liegen, sitzen, sich im Kreis drehen, völlig wumpe.

    Ansonsten gilt bei uns "Sitz" ist gleich "Sitz". Da brauch ich kein "Bleib". Den Befehl hebe ich (wie ich grad lustig bin) mit "Hier" oder "Weiter" oder mit Abholen und "Fuß" wieder auf.

    Um Grunde genommen kannst Du Deinen Hund auch auf das Kommando "Schneidbrenner" konditionieren. Da würde er auch zu Dir kommen, wenn er es so gelernt hätte. Für den Alltag spielt es keine Rolle, funktionieren muß es und das tut es ja bei Euch.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Hallo,

    beim Kommando "Hier" soll Hundi unverzüglich zu mir kommen und vor mir absitzen. Bei "Komm" hat Hundi Zeit zu mir aufzuschließen und muss nicht absitzen. "Komm" nutze ich auch ziemlich oft, daher ist es nicht wirklich zwingend.
    "Bleib" heißt bleiben, egal ob im Sitz, im Platz oder wenn Hundi nur steht. Auflösen tue ich meist mit einem "Hier" oder ich schlage mir auf den Oberschenkel oder so.
    "Warten" bedeutet einfach bleib stehen, weil ich z.B. eine Zecke aus dem Fell holen willl, oder weil sich die Leine vertüdelt hat.
    "Sitz", "Platz", "Hier" und "Bleib" sind für mich wichtige Kommandos, die ich bei nicht korrekter Ausführung auch nacharbeite.

    Viele Grüße aus HH
    Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!