1. woche barfen -bitte einmal drüberschauen!
-
-
Als ich beschlossen habe, Ronja zu barfen, fing ich an zu lesen und zu rechnen, weiter zu lesen und war schnell völlig überfordert..
dann habe ich beschlossen, einfach anzufangen und euch dann zu bitten, mal drüber zu schauen und zu verbessern: :
vorneweg:
Ich möchte keine hardcorebarferin sein und TF als praktische futterquelle für unterwegs beibehalten ( Josera),
da ronja fast ein Jahr ist, habe ich auch keine aufwendige calciumrechnung vorgenommen ( war ehrlich gesagt mit den anderen rechnungen schon überfordert) .
futtermenge ist für mich eine Richtgröße( fütter seit 20 Jahren immer schon nach gefühl und Bedarf),und da Ronja eine hagere und dürre statur hat, gebe ich tendenziell eher mehr – (auch wenn ich zugeben muss, daß das Durchrechnen schon sinnhaft fürs feeling bekommen – ist)also Ronja, 13 kg, gut 11 Monate, aussie-Bordermix
tgl also ca. 400g , davon ca 80 g obst/gemüserichtlinie sieht vor:
1x die woche innereien
2-3 mahlzeiten / woche: Pansen / blättermagen
2 vegetarische mahlzeiten3 Mahlzeiten täglich(noch), fasten ist nicht meins
zusätzlich ca. 1 Tl Eierschalenpulver / tag - bei Mahlzeiten ohne knochen, ansonsten weniger bzw. gar nicht (rechnung kriege ich nicht mehr rekonstruiert, habe ich aber ausgerechnet und mich hoffentlich nicht verrechnet???)
seit Pfingstdienstag gibt es nun ernsthaft BARF:
Di:
morgens: obst/gemüsemix, 1 Ei, Hüttenkäse, eierschalenpulver, Ölnachmittags: RFK
abends: grüner PansenMi. morgens: Grüner pansen
nachmittags: gemüse/obstmix & eierschalenpulver; öl mit Hähnchenbrustfleisch
abends: grüner Pansendo:
morgens: Seelachsfilet mit Gemüse und Eierschale, Öl
nachmittags: trockenfutter
abends: Hühnerkarkassenfr.:
morgens:
gemüse/ obst Öl, Eierschale, Hähnchenfleisch
nachmittags: RFK
abends: Hähnchenschenkelsa:
morgnens:Gemüsemix,eierschale, Öl, Quark
nachmittags: Rinderherzen, Hähnchenfleisch
abends: Hähchenschenkelso:
morgens: blättermagen
nachmittags: blättermagen und RFK
abends: Putenfleischmo:
morgens: gemüsemix, Öl,Leber, eierschale
nachmittags : blättermagen
abends: hühnerkarkassendi.
morgens: gemüse/obst, öl, eierschale, ei, quark
nachmittags: TF
abends: RFK, Hühnerkarkassenmi: obst, gemüse, öl, Eierschale,wildfleisch
nachmittags: hühnerkarkasse / wildfleisch
abends: gemüse , Öl, Wldfleisch
nach Blättermagen und Pansen hatte Ronja leichten durchfall, darum die fütterung mit unterbrechung
Gemüse /obst heißt konkret diese Woche: Apfel, Gurke, Feldsalat, möhre,gekochte kartoffeln, zuchini, Banane, immer so 2-3 zutaten zusammen
Öl ist im Moment noch Oliven und Diestelöl, andere sind schon fast eingekauftso, ich hoffe, ihr nehmt mich nicht auseinander
besonders mit dem Calcium bin ich immer noch sehr unsicher, hilfe wahrscheinlich echt nötig, oder? :Ich wollte am Wochenende gezielt mal ners Internet sachen bestellen..irgendwelche Zusätze nötig?
bin echt für jeden verbesserungsvorschlag dankbar! danke schonmal im voraus!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 1. woche barfen -bitte einmal drüberschauen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hab nu noch nicht so die Ahnung aber soweit ich das bisher mitbekommen habe ist das mit 2 fleischfreien Tagen min 1 zuviel....
-
Hm,tut mir leid
Du möchtest das jemand drüber schaut ,aber bei so pauschalen Angaben ohne Mengenangaben kann niemand etwas sagen.Zudem kann man auch erst mal einen Plan aufstellen hier mit Mengenangaben einstellen und nach Verbesserung den Hund umstellen.
Du fängst von vornherein schon oberflächlich an obwohl du die Verantwortung für einen gerade mal 11 Monate alten Hund und dessen Entwicklung für den Rest seines Lebens übernehmen möchtest.
n
Wenns dich überfordert dann ist dein Hund mit einem Trofu sicher besser dranWas anderes kann ich nicht zu deinem Posting schreiben.Tut mir leid.
Lieben Gruß
Christina -
Hallo Christina,
mmh, ich denke schon , daß ich mich ausgiebig erkundigt habe, Neben dem Klassiker von Swanie Simon habe ich ausgiebig mich auf den weiterempfohlenden Links und vor allem hiermit http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf mich auseinandergesetzt: Konsens : ja, man kann wild rumrechnen und für den Anfang mag das als richtwert auch nicht verkehrt sein, aber ansonsten ...??? Stelle ich mich jeden Tag hin und messe jede Mahlzeit anteilmäßig aus? Nein.
nicht realistisch und wird auch wirklich auch von de Buchautoren nicht empfohlen! Individuelles Anpassen ist das Motto!Mag sein, daß meine Auflistung ein wenig lapidar wirkte, ich habe mir aber schon ausgiebig das mengenverhältnis zur gemüte geführt (was sich,nur so nebenbe, auch sehr unterscheidet, je nachdem , was ich gerade lese),
wenn es irgendwie hilfreich ist, könnte ich schon die ausgerechneten mengen hier angeben, aber hat das wirklich mit der Realität zu tun? 40g Gemüse ist eine ungefähre mengenangabe, die ich nach augenmaß füttere
oute ich mich jetzt? wahrscheinlich, aber ich bin mir sicher, daß nicht nur ich das so tue..aber spätestens dieser Artikel ist doch sehr überzeugend gewesen. http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.htmlwas aber - besonders wenn ich die diskussionen hier verfolge, mich zum Nachdenken gebracht habe, ist der calciumwert besonders in Kmbi mit RFK-Fütterung.
der ist wichtig und da fehlt mir vor allem der Zugang, wie ich den ermittle und auch im alltag gezielt zufüttere...wie macht ihr das ?
.. -
Zitat
Hallo Christina,
mmh, ich denke schon , daß ich mich ausgiebig erkundigt habe, Neben dem Klassiker von Swanie Simon habe ich ausgiebig mich auf den weiterempfohlenden Links und vor allem hiermit http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf mich auseinandergesetzt: Konsens : ja, man kann wild rumrechnen und für den Anfang mag das als richtwert auch nicht verkehrt sein, aber ansonsten ...??? Stelle ich mich jeden Tag hin und messe jede Mahlzeit anteilmäßig aus? Nein.
nicht realistisch und wird auch wirklich auch von de Buchautoren nicht empfohlen! Individuelles Anpassen ist das Motto!Mag sein, daß meine Auflistung ein wenig lapidar wirkte, ich habe mir aber schon ausgiebig das mengenverhältnis zur gemüte geführt (was sich,nur so nebenbe, auch sehr unterscheidet, je nachdem , was ich gerade lese),
wenn es irgendwie hilfreich ist, könnte ich schon die ausgerechneten mengen hier angeben, aber hat das wirklich mit der Realität zu tun? 40g Gemüse ist eine ungefähre mengenangabe, die ich nach augenmaß füttere
oute ich mich jetzt? wahrscheinlich, aber ich bin mir sicher, daß nicht nur ich das so tue..aber spätestens dieser Artikel ist doch sehr überzeugend gewesen. http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.htmlwas aber - besonders wenn ich die diskussionen hier verfolge, mich zum Nachdenken gebracht habe, ist der calciumwert besonders in Kmbi mit RFK-Fütterung.
der ist wichtig und da fehlt mir vor allem der Zugang, wie ich den ermittle und auch im alltag gezielt zufüttere...wie macht ihr das ?
..hallo , also ich bin ja auch anfänger , aber vieleicht hilft dir ja das
50-80mg Ca pro kg hund /tag
100g hühnerhälse enthalten 1580mg Ca
1g eierschale enthält 360mg Ca .
also ich glaube ein teelöffel eierschale am tag ist schon etwas viel , für 13kg hund ,ich hab mal den höheren wert genommen mit 80mg gerechnet und da bräuchtest du so ca 3-4g eierschale ,(das wäre dann ca 1g Ca).du musst das nicht jedesmal abwiegen , nur einmal dann hat man das im gefühllg sonja+ghino
-
-
Hallo,
also im folgenden Artikel http://www.magic-forest.de/neufihaus/fuetterung.html gehen sie von 75 mg /kg bei Junghunden aus - und -wie ich beim 2ten lesen gesehen habe, sogar die empfehlung, nur Eierschale hinzuzufüttern,wenn es keine knochen gibt.
handhabt ihr das auch so? bei tagen ohne Knochen liegt ronja bedarf also bei ca. 975 mg , das ist dann einfach, aber mein rechenproblem ist vor allem dann da, wenn es rfk gibt -zieht ihr dann ihren bedarf einfach von dem durchscnittswert des Rfk laut liste ab? oder gleich einfach gar keinen eierschalenpulver?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!