Urlaub mit Hund an der Ostsee
-
-
Wir haben beschlossen evtl in den nächsten Tagen für ein paar Tage an die Ostsee zu fahren. Da wir noch nie dort waren haben wir ein paar Fragen.
Wir würden mit dem Zug hinfahren, da wir aber aus der Nähe von München kommen, ist es schon sehr weit. Meint ihr das geht mit einem Hund?
Wie sieht es allgemein so mit der Hundefreundlichkeit aus? Gibts viele Stränge an denen man Hund freilaufen lassen kann?
Welche Orte sind zu empfehlen?Danke schonmal, ich hab noch viel mehr Fragen, mit denen ich euch später bombadiere
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sunny
also wir fahren am Sonntag nach Rügen. Wir finden es nur klasse dort, sind aber dieses Mal sind wir das erste Mal mit Hund dort. Es gibt schöne Hundestrände, und sowie ich es beobachten konnte, laufen die meisten Hunde auch ohne Leine herum. Wir sind allerdings weniger in den Touri-Orten wie Binz oder Gören, sondern eher außerhalb der großen Touristengebieten.
Wir fahren allerdings mit dem Auto (Fahrzeit ca. 9 Stunden), so dass wir genügend Pausen machen können.
LG
Anja -
Hier in Wismar gibt es einen Stadtdtrand an dem Hunde erlaubt sind, und diverse kleinere Naturstrände die perfekt sind für Hunde.
-
Wir waren Pfingsten mit Darko in Grömitz. Dort gibt es einen Hundestrand, dann den Strand an der Steilküste und den begehbaren Deich. Am Hundestrand haben wir Darko frei laufen lassen mit etwa 20 anderen Hunden. Am Strand bei der Steilküste ist es auch kein Problem, Hunde frei laufen zu lassen. Am "richtigen" Strand wo auch die Strandkörbe stehen, ist es nicht erlaubt, Hunde mitzunehmen.
Am Deich haben wir es so gemacht, dass wir meistens nicht direkt auf dem Deich liefen, wo auch Radfahrer fuhren, Spaziergänger liefen, sondern unten parallel zum Deich. Dort ließen wir Darko auch frei laufen, zumal sie ohnehin sehr auf uns konzentriert ist.
Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass die Leute dort eher entspannt waren. Wobei das an der Ostsee entsprechend Aussage meines Mannes regional schwanken soll. Hamburg und Lübeck sollen z.b. schrecklich sein für Hundehalter. Aber Du möchtest ja schon eher an den Strand, denke ich.
Wir sind auch mit dem Zug an die Ostsee gefahren, insgesamt etwa 6 Stunden. Darko ist allerdings das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Zug, Straßenbahn und auch im Auto gewohnt. Im Zug lag sie entweder im Fußraum unter unserem Sitz oder auf unserem Schoß mit untergelegter Hundedecke.
Im Zug ist oft wenig Platz für Gepäck, so dass wir zum Teil im Fahradabteil fuhren und dann wieder im normalen Abteil. Im Zug ist Maulkorbpflicht.
Wie sind mit dem Brandenburgticket und Schlewig-Holstein-Ticket gefahren. Im Brandenburgticket ist der Hund im Fahrpreis inclusive, beim Schleswig-Holsteinticket nicht, so dass wir da noch eine extra Fahrkarte (für ein Kind) dazu gekauft haben. Insgesamt muss man bei den Tickets echt aufpassen, weil zum Teil das Personal der Bahn selber nicht weiß, ob der Hund inclusive ist oder nicht. Wir hatten da trotz vorheriger Beratung am Schalter etwas Diskussion im Zug. Du kannst aber trotzdem nach diesen regionalen Tickets schauen. Ich weiß nicht, ob es das auch für Bayern gibt und ob da dann der Hund mit drin ist. Wenn Du nicht Wert auf den ICE legst, kann ich diese Tickets empfehlen. Man kommt so bedeutend günstiger und insgesamt ist es auch im ICE vom Platzangebot her eher eng. Wir sind dieses Mal nur mit Regionalzügen gefahren. Bei der Strecke, die wir gefahren sind, würde der ICE auch kaum etwas an der Fahrdauer ändern.
Eine relativ lange Zugstrecke würde ich nur machen, wenn ich weiß, dass der Hund damit klar kommt. Natürlich sollte man dann auch Wasser dabei haben.
Sonst ist es besser, wenn man mit dem Auto fährt, denke ich, dann entsprechende Pausen macht etc.
Insgesamt ist Grömitz zu empfehlen, wenn man die Ecken nutzt, die für Hunde erlaubt sind wie eben Hundestrand, Strand an der Steilküste.
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte
Darkosworld
-
@ Darkosworld:
Jepp, Grömitz ist toll für Hunde!
Ich war vor vielen Jahren mit meinem damaligen Hund dort (Motte ist leider inzwischen verstorben) und habe es, wie Du schon schreibst, nur positiv in Erinnerung.
Damals waren auch recht viele Hunde dort, was für eine Hundefreundlichkeit des Ortes spricht!
Also, auf nach Grömitz - und ganz viel Spaß dort! -
-
Wir sind sehr oft mit Hundi an der Ostsee
Sind viel auf Rügen,Warnemünde und Kühlungsborn und haben nur positive Erfahrungen]
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!