Mia und das Wetter
-
-
Im Moment is das Wetter ziemlich besch****** und wenn ich bei dem Wetter mit meiner kleinen nach Draussen gehe friert die sich den Allerwertesten ab und zittert wie ein Weltmeister. Jetzt meine Frage: Ist es zu gefährlich mit einem 11 Woche altem Hund bei 15 Grad und strömendem Regen rauszugehen oder hält die das gut aus?
Will nicht das meine kleine ne Grippe kriegt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde 15 Grad und Regen nicht schlimm. 1. muß man nicht stundenlang draußen rumrennen und 2. kann man das Tier ja beim heimkommen abtrocknen.
-
Mira hat im Winter auch oft gefroren. Solange sie sich draußen bewegen und somit warm halten kann, ist das in Ordnung. Zuhause kurz trocken rubbeln und dann wird sie sich schon ein warmes Plätzchen suchen.
Ich glaube das stärkt den Körper. Wie bei uns selbst, Kurz nass und kalt ist o.k.. Nur nicht den nassen Hund in Kälte und Wind länger stehen lassen.
Krankenschwester-Gruß, Karin -
wir haben unsere Emily im November mit 9 Wochen bekommen.
Also hatten wir keine andere Wahl als im Winter auch bei Temoeraturen unter 0 raus zu gehen mit ihr. Sie schien da keine Probleme gehabt zu haben. Im Gegenteil: sie hat sich immer im Schnee eingegraben.
Regen mag sie allerdings auch nicht so. Da gehen wir immer etwas kürzer und die wird gut abgerubelt wenn wir nach Hause kommen -
Mein Hund hat noch nie gefroren, nicht mal als Welpe im richtigen Winter. Wichtig ist, den nassen Hund anschließend gut abtrocknen und eine warme Unterlage anbieten. Zum Abtrocknen nehme ich immer Microfaserhandtücher, das geht super. Zittern muss nicht von der Kälte kommen, es kann auch Erregung sein. Ansonsten, bei jedem Wetter rausgehen, nicht ewig, aber immer wieder, so härtet sich der Hund ab! Es ist ein Hund, der hält das aus!
Gruß Kindhund
-
-
Hallo!
Ich denke auch, du solltest dir da nicht allzu viele Gedanken machen, immerhin reden wir hier von Hunden und nicht von Säuglingen. Das deinem Kleinen das derzeitige Wetter nicht gefällt ist nachvollziehbar, das er manchmal friert auch, aber du musst ihm auch erstmal die Möglichkeit geben die Thermoregulation seines Körpers selbstständig zu steuern und das funktioniert leider nicht wenn er sich größtenteils in klimatisierten Räumen aufhält. Hier gibt es dann doch wieder einen Vergleich zu kleinen Kindern, die Kinder die ständig warm eingepackt werden, vor jedem Regentropfen geschützt werden und nie frieren müssen sind die Allerersten die dann richtig krank werden wenn sie doch mal in den Regen kommen.
Wir haben Janosch Ende Dezember bekommen, ich habe nie Rücksicht auf die Witterung genommen, ihn höchstens nach dem Spaziergang abgetrocknet, er ist bei 5 Grad Celsius in jeden Teich gesprungen und hat sich bis heute nie erkältet oder war sonstwie krank!Liebe Grüsse,
Björn
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!