Rasseraten - wer macht mit?

  • Hallo ihr Lieben,

    dank Suchfunktion hab ich schon gesehen, dieses Thema gab´s schon hunderte Male.. Und natürlich lieb ich meinen Hund genauso wie er ist, ganz schnuppe, welche Gene sich da miteingemischt haben.

    Aber trotzdem find ich das spannend ein bisschen "Ahnenforschung" zu betreiben und zu schauen, welche rassetypischen Merkmale es gibt und inwieweit sie auch auf meinen bunten Mix zutreffen :smile:

    Also bitte nicht schimpfen und habt Nachsicht, dass schon wieder so ein "wenig sinnvoller" Thread aufgemacht wird, in dem man nur Fotos anschaut und rein spekulativ drauf losratet.
    Wer Lust hat mitzumachen, ich würde mich echt freuen!

    Kurze Eckdaten
    Sie ist etwa drei Jahre alt, waschechte Griechin, das Stockmaß ist etwa 40cm und sie wiegt fliegengewichtsmäßige 13kg.
    Vor allem die Rute ist recht "eigenwillig" und als besonderes Merkmal vielleicht hilfreich.
    Von der Pflegestelle gab es bereits eine Einschätzung, welche Rasse überwiegt, die verschweige ich jetzt aber mal im Vorfeld, um niemanden zu beeinflussen :D

    Externer Inhalt img149.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img151.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße,
    Janine

  • Also sie erinnert mich ein bisschen an eine etwas zu klein geratene Bretonenhündin ;)

    Dafür spricht:
    befederte Läufe
    die Fellfarbe
    Nasenfarbe passend zur Fellfarbe
    leicht gewelltes Haar
    leicht abfallende Kruppe (sieht auf dem Foto so aus)
    Blesse am Kopf (wenn auch vielleicht oben zu breit)
    tiefe und breite Brust

    Ist aber noch was anderes drin, aber da bin ich mir (noch) nicht so sicher :D

  • Also...einem Bretonen sieht sie schon nicht unähnlich...ich glaube auch, dass die Jagdhundgene überwiegen...allerdings passt da die Rute und die recht lange spitze Schnauze nicht zu.
    Von daher würde ich Bretone-Hütehund (evtl. auch was spitzmäßiges)-Mix sagen.

    EDIT: Ganz vielleicht könnten der lange Fang und die Rute auch auf einen Windhundeinschlag hindeuten...

  • Zitat

    Also...einem Bretonen sieht sie schon nicht unähnlich...ich glaube auch, dass das die Jagdhundgene überwiegen...allerdings passt da die Rute und die recht lange spitze Schnauze nicht zu.
    Von daher würde ich Bretone-Hütehund (evtl. auch was spitzmäßiges)-Mix sagen.

    :reib:


  • Bin der gleichen meinung.
    Beweisfoto:

    Externer Inhalt www.vdh.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bild Quelle: VDH.de

  • Hey, wie toll, dass ihr mitratet - ich freu mich sehr darüber, danke!

    Zitat

    BretonenMix


    Klasse, Bretone war auch die Einschätzung der Orga :D
    Da hab ich bisher nur Ruten gefunden, die entweder stummelig waren oder lang und schmal. Der andere Schlag könnte also irgendwie was sein, mit diesem Federpinsel?

    Im Tasso-Ausweis der Vorbesitzer steht Bretonen-Collie-Mix, allerdings glaube ich eher, dass die das eher hineininterpretieren wollten, weil´s gut klingt. Einen Collie findet man da doch wirklich gar nicht drin, oder?

    Edit:
    Sorry, hatte ich übersehen

    Zitat

    Wie ist denn ihr verhalten?


    Das ist noch relativ schlecht zu beurteilen, weil sie erst ganz frisch bei uns ist. Auf jeden Fall ist sie sehr verspielt, sehr aktiv, verschmust, liebt es Sachen auszubuddeln und herumzutragen und hat einen seeeehr ausgeprägten Jagdtrieb bei Kaninchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!