Allergie gegen Schwein, Lamm, Rind, Weizen,.. welches Futter

  • Josera haben wir auch schon mal gehabt, als sie noch ne Milchzahn-Rebelli war. ;) Da war es das kids. Hat sie nicht so sonderlich gemocht. Aber das ist 1. lange her und 2. ist das Fitness ja sicherlich anders vom Geschmack. Danke Dir für den Tipp.
    Ich werde am Wochenende mal in Ruhe vergleichen. Das JWB ist ja erstmal ne Notlösung, weil ich einfach etwas da haben wollte, wogegen sie nicht reagiert. Die erste Portion hat sie heute Abend verdrückt. Ich habe natürlich direkt den großen Sack gekauft. :headbash: Nunja, war ne Kurzschlußreaktion. Da haben wir jetzt erstmal über nen Monat was davon, sofern sie es gut verträgt. Also genug Zeit sich bei Euren Vorschlägen umzuschauen.
    Nur 1 davon fällt sofort aus und das ist das Platinum. Das hatten wir schon und wurde nicht so gerne gefressen und ich gehörte zu denen, die komische Sachen in den Bröckchen gefunden haben.
    Bei den Leckerlies schau ich mich auch um. Danke für den Link.
    Ich glaube am schlimmsten finde ich das es keine Kuhmilch mehr geben wird für Karla. Joghurt, Quark, Hüttenkäse und generell Käse :( : Käse ist das einzige, was sie draußen genommen hat. Männo. :???:
    Naja, wir müssen uns eben umstellen. Lustig wird es bei meinen Eltern, wo sie manchmal ist, wenn es nicht anders geht. Da ist immer mal was vom Teller gefallen für sie. Die muß ich erstmal umerziehen.
    LG

  • Und wie ist es mit Schaf- oder Ziegenkäse?? :???:

  • Okay, ich habe nochmal geguckt.


    Sehr gut und deinen Angaben nach geeignet, finde ich Canis Alpha, Granatapet PUR Geflügel und Reis, Yomis mit Ente oder Geflügel, Bestes Futter Sensitiv. Und: Selbstzusammengestelltes TroFu von Herrmanns zB. (Allerdings ist das sehr teuer.)


    Ziegenjoghurt mag mein Hund sehr gerne und Ziegenmilch ist noch viel wertvoller als Kuhmilch!


    (Ich habe nicht alles gelesen, ich hoffe, es doppeln sich jetzt nich alle Vorschläge)

  • Ich füttere unserem Leo Josera SensiPlus,das ist mit Ente und Reis.Er verträgt das Futter gut und wir sind damit zufrieden.Als Leckerli probieren wir zur Zeit die Verträglichkeit von Kamel und Kängeru.
    Gruß Delfin

  • Habe es heute leider nicht geschafft vor der Arbeit vorbei zu fahren und mir das Ergebnis abzuholen. Sie hat so viel auf einmal aufgezählt, da bin ich mir jetzt gerade nicht sicher, ob Ente nicht auch dabei war. Lamm war auf jeden Fall auch dabei, also ist Schafskäse auch nix. Ziege habe ich auch schon dran gedacht.
    Danke Hummel für die Mühe. Lieb von Dir.
    Momentan ist das Gekratze ganz schlimm. Sie tut mir total leid. Ich hoffe die Wirkung des ausgrenzens setzt bald ein. Obwohl ich weiß, das es so 6-8 Wochen dauern kann. :( :
    LG

  • Aber Milben waren nicht dabei?


    Ich würd glaub ich, wenn es so schrecklich schlimm ist grad, das Grau Huhn und Reis Futter nehmen. Da ist außer Huhn, Reis und einer Mineralstoffmischung nichts anderes drin. Wer weiß, manchmal schwingen noch so viele andere Dinge mit.
    Mir hat die TÄ nach dem Blutallergietest auch gesagt, dass die Tests zwar besser geworden sind, aber immer noch nicht 100%ig.


    Ach - klar - oder Exclusion. Das geht natürlich auch. Auf jeden Fall Futter, das nicht mehr als eine Eiweiss und eine KH Quelle hat.


    Bei uns hilft gegen Jucken (wobei mein Hund sich kauptt leckt und beißt und nicht kratzt - aber das ist ja dasselbe in grün) auch, auf die betroffenen Stellen das Juck-Ex von cdvet zu sprühen, das beruhigt die Haut und von http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de gibts ein Mittel gegen allergiebedingten Juckreiz, das heißt Xi Tang, ist aus der TCM. Ich habe zwar an diesen Humbug nicht geglaubt, aber jeden Strohhalm gegriffen. Und bei uns wirkt das recht gut.
    Meiner ist nämlich noch gegen tausend Pollen und Gräser und Co allergisch und die kann ich leider nicht vermeiden. Also versuche ich die Juckerei einzugrenzen.

  • Nee, Milben waren nicht dabei.
    Aber ich will das lieber erstmal schwarz auf weiß haben, was nu Sache ist.
    Große Experimente werde ich erstmal nicht machen. Wenn die Juckerei vorbei ist und es sich eingependelt hat dann wage ich mich eventuell auch mal an Wild. Aber erstmal möchte ich das in den Griff bekommen.


    Wir haben so eine Cortisolsalbe vom TA bekommen. Ist aber nunmal schlecht zu verreiben bei einem Border-Mix. Viele Haare =) ! Am Bauch trage ich es auf. Aber an den Beinen, wo es außer am Bauch am schlimmsten ist mit dem Gejucke und Geknabber (das macht sie natürlich auch), ist mit der Salbe nichts anzufangen. Wir bürsten sie schon ständig, weil es ihr anscheinend Erleichterung bringt. Jedenfalls macht sie sofort die Augen zu ;) und ist entspannt.


    Hat es denn bei Deinem wirklich so lange gedauert, bis es sich in Grenzen hielt mit dem Gejucke und Gebeiße? Mir tut sie halt so leid. :( : Mit dem Spray hört sich gut an. Ist wahrscheinlich einfacher zu verteilen.
    LG und danke für die tollen Tipps.

  • Also bei uns ging es mit der Umstellung komplett auf Rohfutter (bis dahin nur ca 70-80%) ziemlich schnell. 2 Wochen und das Jucken war weg. Bis der Frühling kam... dann kamen Gräser, Pollen und Co :zensur:

  • Hallo Babididi,


    Ziege ist bei den normalen Allergietests nicht dabei - wenn ein Hund aber schon auf Rind und Lamm reagiert, würde ich von Ziege erstmal abraten, weil es alles Wiederkäuer sind und die Proteinstruktur sich mehr ähnelt als die anderer Tiere. Die Wahrscheinlichkeit, dass Hund dann auch auf Ziege reagiert, wenn er Rind und Lamm nicht verträgt, schätze ich als relativ hoch ein.


    Wenn du dein Borderlein an den Stellen nicht eincremen kannst: Schneid das Fell weg. Äußerlichkeiten sind da schnuppe, Hauptsache, du kannst ihm erstmal helfen. Das Fell wächst auch wieder nach, die Schmerzen und der Juckreiz haben da absolute Priorität ;)


    Ansonsten versucht, das Jucken irgendwie zu vermeiden, zur Not mit einem Trichter, einem Body oder Socken an den Pfoten, je nachdem wo der Hund sich wie kratzt. Durch das Kratzen entstehen Wunden, die Wunden verheilen umso schlechter, wenn der Hund sie immer weiter aufkratzt und es werden auch noch Bakterien in die Wunden getragen, so dass diese sich entzünden können.


    Wenn du wirklich schnell Abhilfe schaffen willst, dann koch für deinen Hund erstmal oder gib es ihm roh. Eine Kohlenhydratquelle (meistens ist KArtoffel am besten geeignet), eine Proteinquelle (bei euch würde ich Fisch geben) und ein Calciumpräparat. Dann sollte schnell eine Besserung eintreten und du hast Zeit, ein Fertigfutter zu finden, das dein Hund verträgt.
    Und Rike hat Recht, Exclusion wäre auch sinnvoll, um den Hund erstmal allergiefrei zu bekommen :)


    Bei Maja hat es in der Regel so eine Woche gedauert, bis merklich weiger Juckerei da war und danach wurds Stück für Stück weniger :)


    LG, Henrike

  • Zitat

    Ziege ist bei den normalen Allergietests nicht dabei - wenn ein Hund aber schon auf Rind und Lamm reagiert, würde ich von Ziege erstmal abraten, weil es alles Wiederkäuer sind und die Proteinstruktur sich mehr ähnelt als die anderer Tiere. Die Wahrscheinlichkeit, dass Hund dann auch auf Ziege reagiert, wenn er Rind und Lamm nicht verträgt, schätze ich als relativ hoch ein.


    So hat man es uns auch erklärt und auch, dass Wild mitunter auch noch dazu gezählt werden kann, von daher sollte man auch auf Wild nach Möglichkeit verzichten.


    Erste Besserungszeichen bei Benny waren nach ca. einer Woche und dann gings schrittweise, zwar langsam, aber es wurde besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!