
-
-
Wie interpretiert ihr dieses Verhalten? Warum und in welchen Situationen zeigen das manche Hunde?
"Sobald sie einen Hund sieht, beginnt sie, sich zu ducken - aber nicht unterwürfig mit krummen Rücken und eingezogener Rute, sondern eher ganz grade, so als würde sie sich heranpirschen. Der Kopf bildet mit dem Rumpf eine grade Linie und sie "schleicht", fast wie eine jagende Katze."..(hab das mal aus nem anderen thread übernommen)
Jesse würde am Ende eines solch gezeigten Verhaltens übrigens auf den fremden Hund lossprinten und gerne auch jagen.
Bin mal gespannt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In meinen Augen ist das abgewandeltes Jagdverhalten, dass entweder in ausgelassenem Spiel oder aber einer aggressiven Attacke enden kann.
Meine Hunde machen das im gemeinsamen Spiel ständig...da finde ich das auch völlig in Ordnung.
Gar nicht in Ordnung finde ich es aber, wenn fremde Hunde uns in dieser Art und Weise begegnen und den Besitzern das völlig am Arsch vorbeigeht.
Unter fremden Hunden ist das nämlich schon absolut provozierendes Verhalten...und meine Hunde sind davon immer tierisch gestresst, da sie den anderen Hund nicht einschätzen können und im Zweifelsfall mit einem aggressiven Angriff rechnen müssen... -
Zitat
Gar nicht in Ordnung finde ich es aber, wenn fremde Hunde uns in dieser Art und Weise begegnen und den Besitzern das völlig am Arsch vorbeigeht
Sehe ich genauso.
ZitatUnter fremden Hunden ist das nämlich schon absolut provozierendes Verhalten...
Hab ich auch immer gedacht. Aber ist es das wirklich?
Warum zeigen denn dann recht viele Hunde dieses Verhalten bei Hundeegegnungen?
-
Ich kann Sleipnir nur zustimmen, im gemeinsamen Spiel so etwas wie anschleichen und zum Jagen/ Rennen auffordern.
Wenn uns fremde Hunde so entgegenkommen wird Mia unsicher, sie findet das nicht so toll.
-
äh, meine macht das Schleichen auch oft, allerdings legt sie sich dann hin und wartet wie der andere so reagiert und bis der dann da ist. Dann entweder abhauen, Spielaufforderung oder beschnüffeln. Sollte ich das dann auch als eher "gefährlich" einordnen? Sie ist insgesamt doch schon als ängstlich einzuordnen, und wenn andere zu forsch daher kommen klemmt sie sofort den Schwanz ein und rennt zu mir oder sucht sonstwo Schutz.
Ist das dann grundsätzlich was anderes?Weil dieses Kopf ducken und langsam draufzuwandern ist ja anfangs auch gegeben.
-
-
Zitat
Warum zeigen denn dann recht viele Hunde dieses Verhalten bei Hundeegegnungen?
Naja...warum gehen Hunde jagen...warum lecken sie sich die Mundwinkel...weil es zum natürlichen Verhaltensrepertoire gehört!
Hundebegegnungen unter fremden Hunden sind ja immer mit Anspannung verbunden und dieses Anpirschen könnte ein Ventil sein, um diese Anspannung zu kanalisieren, denn so halten sie sich ja die Möglichkeiten offen entweder aggressiv oder freundlich, verspielt zu reagieren.
-
Zitat
Wenn uns fremde Hunde so entgegenkommen wird Mia unsicher, sie findet das nicht so toll.
Das ist schon klar. Darum geht es ja jetzt nicht.
Was bewegt viele Hunde dazu, bei ihnen fremden, entgegenkommenden Hunden so ein Verhalten zu zeigen?
Bei Jesse beobachte ich dieses Verhalten manchmal wenn sie auf unsichere Hunde trifft und im Spiel zeigt sie dieses nur, wenn sie sehr unter Stress steht oder es um das erjagen von Ressourcen geht.
-
Zitat
Das ist schon klar. Darum geht es ja jetzt nicht.
Damit meine ich, das Mia das aus hündischer Sicht als Provokation auffasst. Ich erlebe die Hunde die das hier machen auch als eher draufgängerisch, so in etwa "Hier komme ich!".
Allerdings sehe ich ja nur einen Ausschnitt der ganzen Hunde die so ein Verhalten zeigen. -
Zitat
Hundebegegnungen unter fremden Hunden sind ja immer mit Anspannung verbunden und dieses Anpirschen könnte ein Ventil sein, um diese Anspannung zu kanalisieren, denn so halten sie sich ja die Möglichkeiten offen entweder aggressiv oder freundlich, verspielt zu reagieren.
Wahrscheinlich ist es so.
Hmm.
Aber es pirschen sich ja nicht alle Hunde an.
Also ist es doch kein natürliches , souveränes Verhalten in bezug auf Begegnungen mit fremden Hunden.
Sind dann wohl eher unsichere,territoriale,gestresste oder schlecht sozialisierte Hunde? -
Da hier ja mein Hund grade zitiert wurde, fühle ich mich doch genötigt, dazu was zu sagen
Dieses Verhalten ist aus dem Thread bezüglich Edda´s Leinenaggression und sie zeigt es nur auf große Distanz - sobald der Hund näher kommt, schmeisst sie sich entweder ins Geschirr und bekommt ihren Tobsuchtsanfall oder schaut / droht neugierig mit aufgestellten Ohren, wedelndem Schwanz und gerecktem Hals. Ganz sicherlich trifft zumindest auf meinen Hund die Beschreibung "schlecht sozialisiert und nicht erzogen" zu, aber eben daran arbeiten wir auch viel.
Mir hat daraufhin hier jemand einen Link gegeben bezüglich der Körpersprache von Hunden und es entspricht so ziemlich haargenau schlicht und ergreifend dem Bild "Streß" - hat also zumindest nach den Calming Signals überhaupt nichts mit Jagen oder Provokation zu tun..ZitatGar nicht in Ordnung finde ich es aber, wenn fremde Hunde uns in dieser Art und Weise begegnen und den Besitzern das völlig am Arsch vorbeigeht.
Was heißt denn am Arsch vorbei gehen? Derzeit versuche ich ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken und den anderen Hund möglichst ohne Gezeter zu umschiffen. Aber mich würde interessieren, wie man denn Deiner Meinung nach auf dieses Verhalten des Hundes richtig eingehen sollte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!