Hunde bekommt kahle Stellen

  • Hallo zusammen,

    unsere Neu-Familien-Mitglied aus dem Tierheim Heilbronn wurde aus Ungarn gerettet und ist 5 Monate alt. Die Mischlingsdame mit kurzem Fell
    hat sich sich gut eingelebt, tollt im Garten rum und frisst eigentlich gut.

    Allerdings bemerken wir Hunde-Anfänger an den Vorderbeinen und am Kopf nun erste lichten bis kahle Stellen, wo der Hund anscheinend das Fell verliert. Da wir ohne Erfahrung sind, fragen wir uns nun, ob der Hund einfach nur in der Mauser ist :headbash: weil es so schön warm ist und Sommer wird, oder ob wir den TA konsutieren müssen.

    Cookie, unser Hund, kratzt sich eigentlich eher selten und die Haut, die nun durchscheint, ist nicht schorfig oder ähnliches.

    Hat jemand nen Tip ? Oder ist das Futter zu gut nach dem Tierheim ???

    Gruß
    Christoph

  • hallo Christoph,
    bitte geh mit deinem hund zum ta und laß die stellen ansehen. es könnte sich um milben handeln, vielleicht auch ein pilz.

    der ta sollte ein hautgeschabsel machen und eine blutuntersuchung durchführen, falls der verdacht auf milben fällt.

    du kannst ja mal die suche über g***le bemühen und nach demodexmilben, oder sarcoptes milben suchen.

    gruß marion

  • falls es milben (demodex) ist wuerde ich mir die chemischen behandlungen vom TA nicht antun lassen.

    es gibt einen vitamin cocktail (5 verschiedene vitamine falls ich mich nicht irre) den du deinem hund taeglich ins futter mischst und der hund kann sich dadurch alleine von innen heilen.

    ich habe das bei meinem hund gemacht nachdem ich ueber 6 monate ohne erfolg auf demodex medizin war.

  • Hhm, ich finde es nicht so gut jetzt mit Vitamin Cocktails anzufangen. Es ist ja gar nicht geklärt ob es Milben sind, Leishmaniose äussert sich ja auch durch kahle Stellen...

    es ist unbedingt wichtig dass du erst mal zum TA gehst um abzuklären was es ist!!!!

    Lieben Gruss und berichte mal weiter...und warte nicht zu lang damit!

  • ich hab nicht gesagt, dass direkt angefangen werden soll.
    ich wollte sagen, dass falls die milben als diagnose rauskommen wuerde ich erstmal eine natuerliche heilmethode probieren bevor ich mit einer chemischen anfange.

    :smile:

  • Bei so einem jungen Hund und der Diagnose (eventuelle) Demodex ürde ich nicht mit irgendwelchen Vitaminkram rumprobieren. Unter Umständen kann das tödlich enden (nicht der Vitamincokctail, sondern Demodex).

    Ich würde sofort zum Tierarzt rennen. Mein Hund hatte als Welpe Demodex und eine einzige kahle Stelle, die ich sicher 2 Monate einfach ignoriert habe. Dann bin ich doch zum Tierarzt und dieser meinte, hätte ich noch ein Monat gewartet, hätte mein Hund wahrscheinlich die Milben nicht überlebt.

    Da schmeiß ich lieber ein paar Mal Chemie drauf und gut ist.
    Ich steh da zwar auch nicht drauf, aber wenns kritisch wird vertrau ich dem Zeug doch mehr ;)

    Also definitiv Tierarzt!

  • Bin grundsätzlich auch eher für die sanfte Variante, aber in dem Fall...nee, die Milben würde ich auch nicht sanft bekämpfen.

    Aber dafür muss man erst mal wissen ob es überhaupt welche sind...

  • ich wohn in amerika und mein pitbull tigger hat lange mit demodex gekaempft, es gibt ja 2 arten der milben, die ansteckende (schlimmere variante) und die nicht-ansteckende.
    tiggers demodex wurde auch "puppy mange" genannt.
    er hat mehrere monate jeden tag von mir eine flussigkeit in den mund gespritzt bekommen und es wurde nicht besser, sondern schlimmer, besonders die nebenwirkungen.
    irgendwann war ich dann mitglied in einem wunderbaren forum, welches von einer tierernaehrungswissenschaftlerin gefuehrt wird.
    sie hat mir dann den tip gegeben, ich hab die vitamine besorgt und es hat sein demodex geheilt.
    natuerlich war ich weiterhin beim tierarzt aber die aerztin hat selber gesehen, dass die natuerliche methode besser geholfen hat als die chemische.

    ich will niemanden aufreiben was er zu machen hat,
    ich will lediglich schildern wie das bei mir abgelaufen ist, dass die natuerliche methode meinem hund geholfen hat und soweis ich weiss auch vielen anderen hunden.

  • Also wenn es wirklich Demotexmilben sind muss man erstmal herausfinden warum sie bei dem Hund ausgebrochen sind! Unsere Hündin hatte auch Demotexmilbenbefall u hatte mehrere kahle bis blutig gekratzte Stellen im Gesicht. Die erste TÄ gab mir pure Chemie mit der ich sie behandeln sollte, es wurde aber immer schlimmer u. dann bin ich zur nächsten TÄ gegangen u. die meinte man müsste erstmal die Ursache herausfinden denn Demotexmilben brechen bei einer Schwächung des Immunsystems aus! Herausgestellt hat sich eine schwere SD-Unterfunktion die jetzt mit Tabl. behandelt wird u. seitdem hat die Hündin nichts mehr. Die Chemie habe ich übrigens direkt abgesetzt u. entsorgt, die war nämlich völlig überflüssig.

    LG Tanja mit Luna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!