modern oder echt kreativ oder beknackt
-
-
Zitat
Also beim Golden Doodle kann ich das Ziel noch verstehen. Den Preis allerdings nicht
Naja, wenn der wirklich verantwortungsvoll mit Zuchtziel gezüchtet wird, dann kann ich den Preis sogar nachvollziehen.
Wenn der Züchter einen Stammbaum mit allen möglichen Nachweisen und Untersuchungen für seinen Hunde führt, ist der Aufwand ja nicht viel anders, als bei einem VDH Züchter, ausser dass vielleicht keine Verbandsgebühren anfallen, aber der Teil wird wohl nicht den Welpenpreis in die Höhe treiben.
Das Problem ist, dass es da sicher wieder genug gibt, die einen "reinrassigen" Golden und einen "reinrassigen" Pudel hernehmen, weil die Rasse so angesagt ist. Aber das ist ja wieder ein anders Thema, die sinnfreie Vermehrung im Gegensatz zu einer wirklichen Zucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Leute die gewissenhaft eine bestimmte Mischung gezielt züchten, um sie einem bestimmten Zweck zu zu führen, werfen sich doch nicht weniger in Unkosten, als ein Züchter einer reinrassigen Art. Deswegen verstehe ich es schon, warum die so teuer sind. Bei "ich lass den mal drauf um einmal Welpen zu haben"-Vermehrern ist das was anderes.
-
Schau dir doch mal die Homepages an.
Auf der einen, wir über uns: ..... Lieblingsgetränk:Faßbier... http://www.goldentolling.de/%C3%BCber-uns/was soll mich das interessieren, ich wollte etwas über diese "Zucht" wissen, warum diese neue Kreation etwas ganz besonderes ist....
Nur der Oberhammer ist für mich die Homepage vom Tiver, damit nicht Überzüchtung entsteht ist der Hund patenttiert, Halbgeschwister werden miteinander verpaart (für mich ist das Inzucht, aber ich habe keine Ahnung)
http://www.tiver.de/
Und dann die zwei Vereine die diese Zucht anerkennen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!