Bitte mal drüberschauen !

  • Hallo zusammen ,
    endlich ist mein plan fertig und daß fleisch ist heute auch gekommen :gut:
    ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen und mir auch sagen ,wenn ich was
    vergessen hab .
    also , dann fang ich mal an , wegen der menge hab ich 2% genommen ,wobei ich schon mal mehr gebe und erst mal sehen will wieviel er braucht , es kann auch statt 800g auch mal 900g gesammtfuttermege sein ,da ich die hühnerhälse eher als nachtisch gebe und nicht vom fleisch abziehe .
    und wegen der hühnerhälse hab ich für meinen 40kg hund 200g berrechnet , geb aber am anfang nur 100g und gleiche den rest mit eierschalenpulver aus .
    obst und gemüse soll überwiegent frisch zubereitet und pürriert werden,und wenn mal keins da ist ,gemüsemix von hermanns od. lunderland. ok soweit :???:
    ich will auch überwiegent getreidefrei füttern, nur 1x die woche hirse mit hütterkäse.
    obst abwechselnd immer 2-3 sorten: banane, kiwi, äpfel, birnen ,ananas,erdbeeren.
    gemüse: karotten, zucchini, gurke, salate, kartoffeln, brokkoli, blumenkohl, rote beete, kohlrabi,
    ach ja , obst und gemüse muss ich erst mal unters fleisch mischen, da er es sonst nicht frisst :sad2:
    als zusätze giebt es ( nicht täglich sondern nur 2-3mal die woche)bierhefe, algen u. kräuter , hagebutte, grünlippmuschel tägl. ,Spirulina
    öle im wechsel , swainies vitaderm öl , lachsöl, rapsöl.

    Montag:
    morgens
    300g Rinderhack
    100g Obst+Gemüsemix +Öl
    100g Hühnerhälse

    Abends
    400g Pansen (grün)


    Dienstag:
    morgens
    300g Hähnchenrücken gewolft
    100g Obst + Gemüsemix +Öl
    100g Hühnerhälse

    abends
    300g Kanienchenallerlei
    100g Obst +Gemüsemix + Öl

    Mittwoch:
    morgens
    300g ganze Hähnchen mit innereien (gewolft)
    100g Obst+ Gemüsemix + Öl

    abens
    400g Pansen

    Donnerstag:
    morgens
    300g Kanienchenhack
    100g Obst+ Gemüsemix + Öl
    100g Hühnerhälse
    1Knoblauchzehe

    abends
    400g Rindermagerhack mit
    Blättermagen
    4g Eierschalenpulver

    Freitag:
    morgens
    300g Hähnchenkarkassen
    100g Obst+ Gemüsemix + öl
    100g Hühnerhälse

    abends
    300g Rindfleisch
    100g Leber
    100g Obst + Gemüsemix+ Öl
    4g Eierschalenpulver

    Samstag:
    morgens
    300g Herz (Rind)
    100g Obst + Gemüsemix +Öl
    100g Hühnerhälse

    abends
    300g Hähnchenfleisch ohne Knochen
    100g Obst+ Gemüsemix+ ÖL
    1 Ei
    1Knoblauchzehe
    4g Eierschalenpulver

    Sonntag:
    morgens
    400g Seelachsfilet

    abends
    Hüttenkäse Quark od. Naturyoghurt
    mit Hirseflocken
    Obst + Gemüsemix + Öl

    Eierschalenpulver hab ich dann nicht mit reingerechnet, wenn das Fleisch Knochen enthält :???: oder soll ich trotzdem was reinmachen ?
    ach ja und beim Pansen soll das Ca/Ph auch optimal sein ? oder lieg ich da falsch :???:
    noch ne frage , reicht 100g leber in der woche ????
    ok , ich hoffe der plan ist soweit in ordnung? bitte helft mir , wenn ich was vergessen hab .

    Danke euch schon mal
    LG Sonja + Ghino

  • Ich finde es soweit eig.in Ordnung. 100g Leber in der Woche sind genau richtig,ich gebe auch in der Woche 100 g.

    Die Kartoffeln fütterst du aber nur gekocht oder? Und bei der Kiwi,wars nicht so,dass man die nicht sooft füttern soll!?
    Aber ich bin kein Profi deswegen hoffe ich,dass dir noch ein paar andere antworten!

    ;) lg

  • ghino

    Ich verstehe deine Leberfrage nicht. Das hatten wir doch schon ausgerechnet, wieviel 5% der Futtermenge pro Woche sind. insgesamt 250 Gramm und du wolltest 2x 125 Gramm füttern.

    War da was unklar?

  • Hallo Hummel!
    sorry das mit der leberfrage muss sich irgentwie überschnitten haben :???: ich habe diesen thread aufgemacht und bin immer weiter runtergerutscht ,ohne das mir jemand geantwortet hat :( dann hab ich meinen plan und meine fragen in meinen anderen thread reinkopiert , weil man hier nicht auf eigene beiträge antworten kann (leider) :sad2:
    aber das mit der leber ist klar , mach ich wie du mir das berrechnet hast, 2x 125g :gut: .
    jetzt hab ich aber noch ne herzfrage :ops: geb ich da 600g (tagesfleischration) , weil im plan giebts nur 300g und abend dann 300g was anderes???
    danke schon mal
    lg sonja +ghino

  • Hallo Sonja,

    250g Leber finde ich auch viel besser als 100g, und 300g Herz in der Woche finde ich auch ausreichend. Noch als Innereien könntest du ein bisschen (sagen wir ca. 150g) Niere und/oder Milz einbauen, wenn du gute Quellen dafür hast.
    Am Anfang kann es sein , dass rohe Innereien (vor allem Leber) nicht so gut vertragen werden, in dem Fall würde ich sie anbraten.

    Wenn dein Hund es verträgt, würde ich unbedingt ab und zu was Knorpelreiches füttern, z.B. statt Muskelfleisch Luftröhre alle 2-3 Wochen oder (als RFK) Kalbsbrust alle 1-2 Wochen.

    An Gemüse und Obst würde ich am Anfang keine allzu große Abwechslung machen, vor allem wenn er kein großer Fan ist -- bleib lieber erstmal bei 2-3 Sachen, am Besten nichts allzu Saures oder Blähendes.
    Du wirst im Laufe der Zeit sehen, wie das Gemüse am Besten vertragen wird. Im Moment hast du vor, es zum Teil mit Knochen zusammen zu füttern, du musst dann halt gucken, ob es so gut vertragen wird (nicht z.B. zu übermäßiger Grasfresserei führt) oder nicht.

    Du hast 2mal die Woche eine Knoblauchzehe eingebaut... was jetzt in der Zeckensaison bei uns gut wirkt, ist jeden Tag Knobi, allerdings in sehr kleinen Mengen, sprich: Das Öl, was ich füttere, lege ich momentan in Knoblauch ein, der Tipp kam von dieser Seite:
    http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2008/Glaubensk…uch_und_so.html

    Aber nicht, dass das alles als Kritik rüberkommen soll -- insgesamt sieht dein Plan gut aus, finde ich :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Das mit dem Knoblauch mache ich auch.

    Ich habe zZt drei Öle.
    1. Eine Fischöl-Nachtkerzenöl-Mischung
    2. Weizenkeimöl
    3. ein Bio Omega-3-Salatöl (auch eine Ölmischung, die besonders Omega3haltig ist mit Distelöl und so) - und darin habe ich in die ganze Flasche 2,5 Knoblauchzehen eingelegt. Das gibts bei uns ca 3x die Woche jetzt in der warmen Jahreszeit so ein halber TL (hab ja nur nen Mini) aufs Futter.

    Ich finde das auch super - Pepe mag es jetzt nicht sooooo gerne.... :ops: (aber muss er durch, wir haben ja keinen chemischen Zeckenschutz und darum tun wir, was wir sonst so tun können)

  • Hallo und danke !
    niere u. milz soll ja bio sein ,oder ?
    oder kann ich daß im tierhotel bestellen ? es giebt ja 1x die woche ganze hähnchen mit innereien , würde daß auch ausreichen ?
    knorpelreiches werde ich dann bei der nächsten bestellung mit bestellen :gut: sind hühnerhälse nicht auch knorpelreich :???:
    obst und gemüse verträgt er gut ,unters fleisch gemischt ,und wenn ich die leber drunter mische dann frisst er es auch ;)
    und so wie ich im moment alles füttere (nach plan) verträgt er alles super,und er macht die schönsten haufen und wenig :gut:
    daß mit dem knoblauch werde ich mal versuchen , weil wir tun auch nichts chemisches mehr drauf wegen zecken . kann man den knoblauch auch in rapsöl einlegen ?
    also ich hab im moment 3 öle die ich im wechsel füttere (swainis vitaderm öl und lachsöl und rapsöl )
    sind die öle ausreichent oder nicht ?????
    und noch was , wo bewahrt ihr die öle auf ?? ich hab sie im kühlschrank , weil ich ja immer abwechselnd die öle gebe , sind sie halt doch lange offen, wie macht ihr daß???
    ich bin dankbar für jeden tip den ich bekomme :gut:
    lg sonja + ghino

  • Die Öle habe ich im Kühlschrank. Das Rapsöl ist sehr gut dafür geeignet, darin Knoblauch einzulegen.
    Die Öle sind ausreichend, keine Sorge.

    In HüHä ist mWn nicht viel Knorpel. Dann schon eher an Kalbsrippen. Aber ich finde, dass das alles super klingtl.

    Leber sollte ebenso wie Niere und Milz Bio sein, wenn möglich.

  • ok, knoblauch hab ich soeben eingelegt , werd ich jetzt erst mal ein paar tage im kühlschrank aufbewahren ;)
    soll ich dann täglich einen teelöffel übers futter tun ?
    bei leber ,bin mir nicht ganz sicher aber ich meine, in swainis broschüre gelesen zu haben daß die leber keine giftstoffe speichert, sondern nur filtert :???:
    und bei niere und milz muss ich erst schauen wo ich daß in bio herbekomm :???: wo bekommt ihr daß denn her ?
    und ich denke ,von den ganzen zusätzen (spirulina , hagebutte u.bierhefe) hab ich ,glaube ich viel zu viel bestellt , was man wahrscheinlich gar nicht unbedingt braucht , natürlich hab ich jetzt schon alles offen :headbash: und wenns mal offen ist, muss ich es jetzt verfüttern oder ? hält ja dann nicht mehr so lange , weiss jemand wie lage die sachen haltbar sind ,und ob ich jetzt alles als kur dann verfüttern kann :???:
    daß einzige was ich regelmäßig geben möchte ist swainis algen u. kräuter
    gute öle und grünlippmuschel.
    lg sonja +ghino

  • Du hast ja einen sehr großen Hund. Ich glaube da würde ich dann täglich einen EL geben. :???:

    Die Zusätze halten sich eigentlich auch geöffnet lange. Auf der DHN Chlorella die ich mal hatte waren 2 Jahre Haltbarkeit drauf. Was steht denn bei deinen Sachen? Ich habe die auch im Kühlschrank stehen - resp. ich hatte sie im Kühlschrank stehen, weil ich wegen der Futtermilbenallergie fast nichts mehr füttere davon und wenn, habe ich das Zeug in der TK. Aber das gilt ja nicht für euch.

    Gib es so, wie es Sinn macht. Du brauchst ja keine total geringen Mengen bei deinem großen Hund. Mach dir deswegen aber keinen Stress.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!