Spielzeug fördert Aggression? Was ist unnötiges Spielzeug?
-
-
Zitat
Was auch immer du gelesen hast ... ich biete dir im Gegenzug diesen Artikel an, da dürften sich doch alle Fragen klären, oder !?
Gruß, staffy
Na und genau deswegen habe ich das doch hier zur Diskussion gestellt, weil es irgendwie fragwürdig ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spielzeug fördert Aggression? Was ist unnötiges Spielzeug? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt kann ich dir nicht folgen !?
Du meinst mit deinem Eingangsposting aber nicht die Aussage von Michael !
Falls nicht, dann kann ich nur meine Meinung sagen und die lautet: Vergiß den ganzen SchnickSchnack mit Dominanz, gewinnen müßen, Rudelchef und erzieh und spiel mit Bauchgefühl ... und man möge die Bezeichnung "Spielzeug" vielleicht neu überdenken ;-)
Gruß, staffy
-
Wir haben viele Spielzeuge (findet mein Freund) die er aber nur bekommt, wenn wir spielen wollen. Ein Tau für Zerrspiele, ein Quietsche-Gummie-Schwein zum Aportieren, seine "Tobedecke", Einen Hartgummiering und einen Ball, die er zum Rumkauen bekommt. und ein ehemals gehäkeltes Plüschtier (Amigurumi), was ich eigentlich verschenken wollte ><, an dem Teil liebt er, dass er es kaputtmachen darf, alles andere "verschwindet" wenn es kaputt ist. (Tennisbälle zb. zubbelt er das gelbe zeug ab, und frisst es)
Wie gesagt er hat seine Spielzeuge nur zur Verfügung wenn wir es wollen, weil ich möchte, dass er lernt Ruhe zu finden und dass wir entscheiden, wann gespielt wird. Er ist seitdem entspannter und man die Spielzeuge gut als Belohnung für Übungen einsetzen
-
Zitat
Jetzt kann ich dir nicht folgen !?
Du meinst mit deinem Eingangsposting aber nicht die Aussage von Michael !
Falls nicht, dann kann ich nur meine Meinung sagen und die lautet: Vergiß den ganzen SchnickSchnack mit Dominanz, gewinnen müßen, Rudelchef und erzieh und spiel mit Bauchgefühl ... und man möge die Bezeichnung "Spielzeug" vielleicht neu überdenken ;-)
Gruß, staffy
Nee die meine ich nicht. Ich hatte deine Antwort so verstanden, dass die Aussage im Post Quark ist, oder hab ich das falsch verstanden ? Den Link hatte ich nur mal eben so überflogen. Kann sein, dass mir da etwas entgangen ist.
Ich wollte diese Aussage im Post einfach zur Debatte stellen, weil ich das gelesen hatte in einer Zeitschrift und das ganz und gar nicht so aufgefasst habe, dass Spielzeug Aggressionen fördert oder gar die "Rudelführung"
in Frage stellt.
Das meinte ich nur
Edit: Herrje, wirklich klarer habe ich mich auch nicht ausgedrückt. ALso nochmal:
Ich wollte wissen, was ihr über die Aussage denkt, Spielzeug fördere Aggressionen beim Hund, bzw würde die Rangfolge im "Rudel" hinterfragen.
Mir ging es darum, dass ich genau diese Aussage nicht wirklich zutreffend finde. Ich hatte nie das Gefühl, dass mein Hund durch Spiel aggressiver wird oder meine "Führungsrolle" anzweifelt.
-
Ja ja, das Leben ist voller Mißverständnisse. Bist du auch blond ??
Mit Michael bin ich immer einverstanden ;-)Die direkte Antwort wäre: Jein !
Wenn du einen kleinen Terrier mit Bällchen werfen beschäftigst (Bewegung = auslösender Reiz) und ihm Quietschspielzeug gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß er später alles jagt und auch mit Begeisterung darauf herumkaut sehr groß.Genauso kannst du dich vor deinem Hund disqualifizieren, wenn du deinem Hund Spielzeug gibts und du - um selbiges zurückzubekommen - dich jedesmal auf ein Fangenspiel einläßt, ohne jegliche Chance.
Zwei Extreme, aber es kommt beides vor.
Viel interessanter wäre die Frage:
Was ist Spielzeug für einen Hund ? Welchen Sinn und Bedeutung hat es !
Und: Braucht einerwachsener Hund überhaupt Spielzeug !?Gruß, staffy - natürlich blond
-
-
Zitat
Ja ja, das Leben ist voller Mißverständnisse. Bist du auch blond ??
Mit Michael bin ich immer einverstanden ;-)Die direkte Antwort wäre: Jein !
Wenn du einen kleinen Terrier mit Bällchen werfen beschäftigst (Bewegung = auslösender Reiz) und ihm Quietschspielzeug gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß er später alles jagt und auch mit Begeisterung darauf herumkaut sehr groß.Genauso kannst du dich vor deinem Hund disqualifizieren, wenn du deinem Hund Spielzeug gibts und du - um selbiges zurückzubekommen - dich jedesmal auf ein Fangenspiel einläßt, ohne jegliche Chance.
Zwei Extreme, aber es kommt beides vor.
Viel interessanter wäre die Frage:
Was ist Spielzeug für einen Hund ? Welchen Sinn und Bedeutung hat es !
Und: Braucht einerwachsener Hund überhaupt Spielzeug !?Gruß, staffy - natürlich blond
Ja so straßenKÖTERblond
Es gibt wirklich diese Extreme, allein bei uns im Park seh ich das immer wieder. Allerdings artet das dann in ganz schlimmer Ballfixiertheit aus z.B. Da hat der Hund eig. auch gar keine Freude mehr dran.
Und ich würde auch nicht ernsthaft auf die Idee kommen, meinem Hund "unabsichtlich" hinterherzujagen.
Wenn ich was von Paula will und sie hat es im Maul, dann ruf ich sie zu mir. Basta.
Allerdings lass ich mich auch schon mal auf ein kleines Spielchen ein und schnapp nach dem Spieli und lass sie auch mal wegrennen.
Wenn das Verhältnis zw. Hund und Mensch ausgeglichen ist, wird ein kleines Spiel definitiv nichts in Frage stellen, was die "Rangfolge" angeht.Hmm.. was die Frage angeht, WAS ein Spielzeug für den Hund ist und ob ein erwachsener Hund überhaupt welches braucht.. schwierig.
Man kann ein Spielzeug auch zum Apportieren verwenden. Die meisten Hunde haben heutzutage ja gar nicht mehr die Aufgaben zu erfüllen, für die sie damals gezüchtet wurden. Aber ob das in gewisser Weise durch Spielzeug wettgemacht werden kann - ich weiß nicht. Vielleicht ist das Zerren und Schütteln eine Art Befriedigung der instinktiven Bedürfnisse
Aber ehrlichgesagt hab ich da wirklich nicht so viel Ahnung.
Ich meine, warum lässt man Hunde tanzen und Frisbees hintereinander fangen?
Irgendwas muss eben befriedigt werden beim Hund, glaube ich. Ist aber nur eine waaage Vermutung. -
Zitat
Hmm.. was die Frage angeht, WAS ein Spielzeug für den Hund ist und ob ein erwachsener Hund überhaupt welches braucht.. schwierig.
Man kann ein Spielzeug auch zum Apportieren verwenden.Dann wäre es aber kein Spielzeug, sondern ernsthafte Beschäftigung, Arbeit.
Spielen - wenn wir die Welpenzeit, die Entdeckerphasen mal weglassen - ist eher ein Wunsch von Menschenseite. Es ist ja soooo süß, wenn der Hund seinen Teddy durch die Gegend schleppt
Ich finde es eher bedauerlich, daß viele ihre Hunde mehr mit Plüsch- und Quietschtieren, Intelligenzspielzeug (was ein Unwort) und Futterbällen beschäftigen, als sich wirklich mit den immensen Fähigkeiten eines Hundes auseinanderzusetzen und draussen die Sinne deselben zu fordern und zu fördern.
Und ob Hunde sich freiwillig für ein Frisbeespiel entscheiden würden ....
Gruß, staffy
-
Zitat
Dann wäre es aber kein Spielzeug, sondern ernsthafte Beschäftigung, Arbeit.
Spielen - wenn wir die Welpenzeit, die Entdeckerphasen mal weglassen - ist eher ein Wunsch von Menschenseite. Es ist ja soooo süß, wenn der Hund seinen Teddy durch die Gegend schleppt
Ich finde es eher bedauerlich, daß viele ihre Hunde mehr mit Plüsch- und Quietschtieren, Intelligenzspielzeug (was ein Unwort) und Futterbällen beschäftigen, als sich wirklich mit den immensen Fähigkeiten eines Hundes auseinanderzusetzen und draussen die Sinne deselben zu fordern und zu fördern.
Und ob Hunde sich freiwillig für ein Frisbeespiel entscheiden würden ....
Gruß, staffy
Manche sog. "Intelligenzspielzeuge" finde ich ganz gut, bastel mir die aber selbst und "erforsche" mit ihr, wie sie an das Leckerchen kommt. Finde ich eig. ganz nett. Zumal ich Nasenarbeit-technisch gar nicht viel mit Paula reißen kann. Die findet nichtmal das Leckerchen draußen, wenn es vor ihrer Nase liegt, ist kein Scherz!
Ein Stofftier hat sie auch, das liegt aber dann mit im Körbchen und wird als Kissen benutzt oder wird angenuckelt.Klar geh ich mit meinem Hund raus und nutze die Natur dazu, auch etwas zu erleben und zu "forschen". Einiges an Spielzeug ist okay, man sollte die Beschäftigung des Hundes aber nicht darauf reduzieren. Sollte man mit Kindern ja genauso wenig machen.
-
Dass Spielzeug Aggressionen fördert kann ich absolut nicht bestätigen. Merlin weiß praktisch immer, was Spiel ist und was Ernst. Wenn er zu grob wird, sage ich sofort "Au!!!" und höre auf.
Wenn ich seinen Lieblingsquitschie "haue" und ihn (den Quitschie) beschimpfe, bellt er mich an und versucht, mir den Ball wegzunehmen. Danach kaut er erstmal ein paar Minuten liebevoll drauf rum.
Unnötiges Spielzeug? Höchstens das, mit dem der Hund nicht (mehr) spielt. Ansonsten halte ich Spielsachen generell für sinnvoll.
-
Zitat
Ansonsten halte ich Spielsachen generell für sinnvoll.
Warum ?
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!