Neu-Barferin und noch einige Fragen (lang)
-
-
Hallo,
wir haben uns nun auch entschlossen unsere zwei Hunde zu barfen. Weder ich noch mein Freund haben Erfahrung damit... Also habe ich mich schon durch einige Internetseiten gewühlt und auch schon ein Buch bestellt... (Was leider noch nicht da ist).
Warum wir barfen wollen:
Junior (Mix-Rüde) hat seit dem Welpenalter Probleme mit dem Fressen. Anfangs kann er jedes Trockenfutter gut leiden und frisst ordentlich, doch entweder verträgt er es nicht oder er mag es irgendwann nicht mehr. Jetzt das Bestes Futter Fenrier rührt er nur noch Krümelchenweise an. Wir dachten, dass das mit derLäufigkeit der Hündin zu tun hatte, die ist nun aber schon eine Weile her, und er frisst nicht besser, sondern schlechter. Er ist so mager geworden...
Dosenfutter verträgt er nicht und dazu hat er jetzt auch noch Hautprobleme (keine Parasiten, vermutete Futtermittelallergie). Also es wird höchste Zeit was zu ändern.
Lucy machen wir einfach mit, weil ich nach den ganzen Informationen, die ich in meinen Kopf gelesen habe, zu dem Schluss gekommen bin, dass es die richtige Ernährung ist. Ohne Zusatzstoffe, Chemie und wer weiß was.Achso, wir wollen ohne Getreide barfen.
Nun habe ich noch einige Fragen:
Wie genau muss man auf die Zusammenstellung mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Proteinen, Fetten und Energie achten??? Muss man ganz bestimmte Zahlen einhalten oder ist es, wenn man auf die Abwechslung der einzelnen Zutaten und die Menge achtet ausreichend?
Dann wollen wir ja erst anfangen, also umstellen, möglichst schonend.
Wir haben uns für Hühnerfleisch entschieden, da sie das beide schon kennen, zudem ein Möhren-Zucchini-Öl Brei mit Salat-Mix. Da wäre meine nächste Frage - welcher Salat Mix wäre günstig für den Anfang?Jetzt noch eine weitere kurze Frage: Die Zusätze wie Algenkalk, Seealgenmehl etc. sollten alle zur Verfügung stehen oder benötigt man die nur bei bestimmten Fällen?
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine...
Lg Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neu-Barferin und noch einige Fragen (lang)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wie genau muss man auf die Zusammenstellung mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Proteinen, Fetten und Energie achten??? Muss man ganz bestimmte Zahlen einhalten oder ist es, wenn man auf die Abwechslung der einzelnen Zutaten und die Menge achtet ausreichend?
Dann wollen wir ja erst anfangen, also umstellen, möglichst schonend.
Wir haben uns für Hühnerfleisch entschieden, da sie das beide schon kennen, zudem ein Möhren-Zucchini-Öl Brei mit Salat-Mix. Da wäre meine nächste Frage - welcher Salat Mix wäre günstig für den Anfang?Jetzt noch eine weitere kurze Frage: Die Zusätze wie Algenkalk, Seealgenmehl etc. sollten alle zur Verfügung stehen oder benötigt man die nur bei bestimmten Fällen?
Hallo Yvonne!
Ich finde, es ist ein guter Entschluss, den du gefasst hast.
Bzgl der Zusammenstellung: Am Anfang macht es Sinn, sich an einen gut durchgedachten Barfplan zu halten. Das geht dann aber schnell in Fleisch und Blut über. Wenn man die Anteile (70% tierisch, 30% pflanzlich) einhält kommt man eigentlich immer gut aus. 2% des Körpergewichts für den ausgewachsenen Hund und je nach Alter mehr für den Welpen.
ABER: Wenn man wachsende Hunde barft muss eine Sache sehr gut ausgerechnet und exakt gegeben werden: Das Calcium:Phosphor-Verhältnis.
Der erwachsene Hund braucht auch möglichst täglich sein Calcium. Allerdings kann der zuviel wieder ausscheiden, was ein wachsender Hund nicht kann.Also: Ich würde gerade wegen des Juniors da exakt sein. Warte da auch deine Bücher und dann würd ich erstmal rechnen und dann kannst du prima starten.
Als Salat ist Feldsalat super!
Da du keine Knochen gibst am Anfang, wirst du den Algenkalk vom ersten Tag an brauchen, denn deine Hunde brauchen ja das Calcium. Du kannst auch Knochenmehl nehmen. Das ist auch sehr gesund.
Was mit Algen, Bierhefe etc pp ist, das kann durchaus warten.
Nur ein kaltgepresstes Öl mit hohem Omega3 Anteil würde ich auch schon von Anfang an geben.
-
Kann ich Algenkalk in der Apotheke holen?
Wir haben schon einige Ölsorten geholt und gehabt. Welches ist denn ein sehr gutes für den Anfang.
Wir haben
Leinöl, Rapsöl, Olivenöl, Walnussöl, Distelöl, Sesamöl.Wo bekomme ich Lachsöl und Hanföl her?? Das gabs nicht im Laden.
Ja, ich warte schon ziemlich ungeduldig auf mein Buch... Hab es schon vor über einer Woche bestellt... :/
Wir wollten nämlich jetzt zum Wochenende mit der Umstellung anfangen, damit wir die Hunde beobachten können. Was sie wie vertragen...
Ich hab mir auch schon einige Barf-Pläne, besonders zur Umstellung angesehen. Nun wollten wir die erste Woche mit Hühnerfleisch anfangen und leichtem Gemüsemix aus Möhren-Zucchini und Fenchel, dazu Salat-Mix. Ab und an ein wenig Obst - genaues hab ich grad nicht hier. Der Plan liegt zu Hause...
LG
-
Ich würde Algenkalk online bestellen.
Was ihr an Ölsorten habt, reicht mehr als genug. Die besten davon für den Hund sind Lein, Raps und Walnuss. Aber auch mal ein gute Olivenöl oder Distelöl ist natürlich ab und an gut. Hauptsächlich würde ich Lein-, Raps- und Walnuss nehmen.
Du kannst aber, wenn du am WE anfangen willst, auch Eierschalenpulver selber kleinmörsern. Dann hast du auch Ca.
Sag mal wie schwer deine Hunde sind und wie alt.
-
Danke dir.
Ja wir werden das erstmal so machen.Junior ist 27,3 kg schwer und 1 Jahr und 1 Monat alt.
Lucy ist 22,8 kg schwer und 9 Monate alt. -
-
Huhu!
Also, dann hab ich grad mal die Rechenfeder geschwungen.
Dem Junior, der ja ausgewachsen ist, bzw gerade in einem Alter, ab dem er wie ein erwachsener Hund Ca bekommen kann, müsstet ihr 3,5 Gramm Eierschalenpulver pro Tag geben, damit er auf sein benötigtes Calcium kommt.
Bei Lucy, die noch Welpenbedarf hat, braucht ihr pro Tag knappe 6 Gramm Eierschale.
Damit könnt ihr die Einstiegsphase prima überstehen. Algenkalk hat einen ähnlichen Ca Anteil wie Eierschale, wenn ich mich nicht irre... da müsste es also ähnlich sein.
-
Super, danke.
Hier einmal mein Barf-Plan für die Umstellungsphase. Ich wollte wissen, ob die Mengen genug sind? (Kam mir heute morgen so wenig vor, im Gegensatz zum TroFu...
Junior:
Samstag
Hühnerfleisch 240 g
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 90g
1 EL LeinölSonntag
Hühnerfleisch 255 g
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 90 g
1 EL Rapsöl
1 Eigelb
ca. 1kg RFKMontag
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 190 g
Obst-Mix (Apfel-Banane etc.) 110 g
1 EL Lebertran
1 EL OlivenölDienstag
Hühnerfleisch 240 g
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 90 g
ca. 1 kg RFK
1 EL WalnussölMittwoch
ca. 800 g Pansen/BlättermagenDonnerstag
Hühnerfleisch 240 g
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 90 g
1 Eigelb
1 EL Lachsöl
110 g Obst MixFreitag
Hühnerfleisch 240 g
Möhren-Zucchini-Salat-Mix (immer mal anders)-Brei 90 g
1 EL Distelöl
ca. 1 kg RFKDazu kommen die von dir angegebene Menge Eierschalen oder Algenkalk (muss mal schauen, ob ich das heute bekomme)
Das ist jetzt nur der Einführungsplan, je nach Verträglichkeit, wechsel ich dann die Fleischsorten, gebe Fisch oder Wild.
Das sind jetzt immer die Gesamttagesrationen, aufgeteilt in 2 Mahlzeiten.
Gemüse kann ich ja eigentlich zum Fleisch dazugeben oder?
Jetzt am Anfang gebe ich es extra, weil ich gucken will, ob Junior alles verträgt (er ist ja ziemlich empfindlich gewesen bisher).Lucy bekommt denselben Prozentanteil des Körpergewichts wie Junior. Ihr Plan ist auch für diese Woche erstmal derselbe. Danach gucke ich individuell.
Jedenfalls haben beide heute morgen schon sehr erfreut ihr Hühnchen gegessen.
Junior hat endlich mal aufgefressen... *freu*
LG
-
Hallo!
Ich würde in der Umstellungspahse keinen fleischlosen Tag machen. Gibst du an 2 Tagen je 1kg RFK??
Die Menge finde ich an den anderen Tagen auch recht wenig, sind das 2% vom Körpergewicht? Laut meiner Rechnung müssten deine beiden um die 500g am Tag bekommen (ca. 350g Fleisch/ 150g Gemüse, Obst). -
Ok.
Ich hab sogar 3 % genommen... Aber irgendwie kam mir das auch schon viel zu wenig vor. Hmm, Rechnen
Also ich kam bei Juniors Körpergewicht von 27.3 kg auf 820 g / Tag.
Das habe ich dann aufgeteilt in 80 % Fleisch&RFK und 20 % Gemüse etc.
Da kam ich auf rund 660 g Fleisch&RFK & 160 g Gemüse & Obst.
Fleisch & RFK hab ich dann wiederum in 30 % Fleischu nd 70 % RFK aufgeteilt, also rund 200 g Fleisch am Tag und 460 g RFK / Tag.
Das alles hab ich auf eine Woche hochgerechnet und wieder auf Mahlzeiten verteilt... viel zu kompliziert oder?
Wie kommst du auf die 350 g Fleisch? Ich hab bestimmt irgendwo einen Denkfehler...
wie wichtig ist Grünlippmuschelpulver und die ganzen Futterbeilagen wie Reis-Gemüse Flocken? Sollte ich das auch bestellen?
LG
-
Deine Hunde brauchen täglich Calcium. Und Lucy braucht es jeden Tag exakt. Darum ist es nicht gut, 1 kg RFK zu geben um den Ca-Anteil von 2 Tagen zu decken. Auch haben unterschiedliche Efk unterschiedlichen Ca Gehalt. Beim Junior ist das was anderes, als bei Lucy. Dem würde ich einfach täglich nen RFK im richtigen Gewicht hinwerfen. Bei Lucy nicht. Da würde ich täglich die Exakte Menge Ca supplementieren. Höchstens 1x die Woche das Pulver weglassen und nen Rfk hin. ODER wirklich exakt anfangen zu rechnen, vom Knochen das Fleisch abmachen, damit man weiß wieviel Gewicht der reine Knochen wirklich hat etc.
Lucy solltest du 4% ihre Körpergewichts füttern. Sie ist noch im Wachstum.
Und: Am Anfang würde ich gar keine Knocen geben und mich dann lagsam rantasten nach ein oder zwei Wochen.
Starten würde ich NUR mit 1 Fleischsorte (bei euch dann Huhn) und 1 Gemüse und Calcium. Mehr nicht. Wenn das ein paar Tage gut vertragen wird, kann man das Sortiment vergrößern. Es wäre doch schade drum, wenn es Magen-Darm-Probleme gäbe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!