Wasser nicht neben Futter?

  • Interessante Frage. Bei Katzen trifft das zu aber bei Hunden ist das doch egal...Jeder Hund den ich kenne hat sein Trinknapf neben dem Fressnapf in der Kueche! Meiner konnte am anfang auch nicht trinken und ich durfte immer neben den napf ein Handtuch deponieren um seine Sauereien wegzuwischen.
    Jetzt Kann er allmaelich Trinken ohne zu "kleckern".
    Er trinkt meistens nicht viel zuhause...woanders allerdings kann er nicht genug trinken....
    Wenn ich zu Bett geh mache ich meistens die Tuere zur Kueche zu und stelle den Napf ins Wohnzimmer- meistens ruehrt er den aber nie an!
    Er bezieht seine Trinkquelle eh von draussen! Sprich wir kommen fast jeden Tag an einen Brunnen, Bach, See oder Teich vorbei. ;)
    Wahrscheinlich liegt es auch daran das er so gut wie nie zuhause trinkt!
    Und durch Futter kriegt er ja auch seine Fluessigkeit.
    TROFU kriegt meiner nicht.
    Gruss Benny :)

  • Mit hat meine Trainerin empfohlen, den Wassernapf neben seinem Schlafplatz zu stellen, denn das soll sein positiver Hauptplatz sein, an den er gerne geht und wenn das Wasser da steht, muss er nicht einmal aufstehen, wenn er Durst hat. ;)

  • Bei mir steht der Wassernapf auch in der Küche neben dem Futternapf, der einzige Ort ohne Laminat und den sie daher zusabbern kann.


    Der Napf wird auch genutzt, ausser ich vergesse die Gießkanne hochzustellen, das Wasser daraus ist doch immer noch interessanter. Wobei ich glaube, dass das nix mit der Distanz zu tun hat sondern damit, dass das Wasser schon schön abgestanden ist. Oder Regenwasser aus dem Eimer auf dem Balkon wird auch bevorzugt.

  • also meine hatte bis vor unserem umzug auch nur einen wassernapf in der küche neben dem fressnapf. außer im sommer, wenn es draußen zu warm war, hat sie dort auch noch einen bekommen. aber lieber hat sie abgestandenes wasser aus gießkanne oder sonstigen behältnissen getrunken. :D


    jetzt nach unserem umzug ist's ebenfalls küche mit fressen und wasser. da sie da aber nachts nicht schläft, sondern bei uns im schlafzimmer, steht dort seit kurzem, weil sehr warm nachts, auch ein wassernapf. jetzt habe ich sie schon ein paar mal dabei ertappt, wie sie nach dem fressen in dieses zimmer geht um dort wasser zu trinken. :roll: obwohl sie weiß, dass tagsüber nichts drin ist, außer sie ist mal paar stunden allein...


    lg

  • Meine trinkt regelmäßig aus ihrem Napf neben dem Futter.
    Vor vallem direkt nach dem Fressen ist das zu einer richtigen Gewohnheit geworden. Fressen, dann mit Wasser runterspülen. ;)

  • Meine trinkt nur im Notfall aus dem Napf in der Küche.
    Wenn Sie die Möglichkeit hat auf die Terrasse zu kommen trinkt Sie lieber dort.
    Aber nicht dass Ihr meint Sie würde aus den dort aufgestellten Napf trinken.
    Nööööö, aus der Vogeltränke, der Gießkanne oder Ihrem Planschbecken schmeckt`s
    scheinbar viiiiiieeeeel besser. :headbash:

  • Zitat

    Meine trinkt nur im Notfall aus dem Napf in der Küche.
    Wenn Sie die Möglichkeit hat auf die Terrasse zu kommen trinkt Sie lieber dort.
    Aber nicht dass Ihr meint Sie würde aus den dort aufgestellten Napf trinken.
    Nööööö, aus der Vogeltränke, der Gießkanne oder Ihrem Planschbecken schmeckt`s
    scheinbar viiiiiieeeeel besser. :headbash:


    geht mir ähnlich, mein kleiner trinkt lieber das Blumenwasser vom Bambus das da seit Ewigkeiten drin ist statt aus seinem napf :headbash: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!