Hunde mögen BARF nicht mehr, was kann ich tun ?

  • Hallo,
    Ich bin fast am verzweifeln. Meine beiden 8 Monate alten Labradormischlinge Barfe ich schon von Anfang an. Die haben auch alles gefressen von Fisch bis Banane.
    Nun fressen Sie beides nicht mehr, Fleischmix mit Pansen Möhren und etwas Öl blieb jetzt schon 3 Tage stehen. ( auch wenn es angekocht ist)das haben die beiden nicht angerührt.
    Ich weiss, man sollte sie hungern lassen, dann fressen Sie schon. Hünerkarkassen und Hälse liegen eine halbe Stunde rum, wenn Sie aber einmal dabei sind dann wollen Sie mehr.
    Bei gedörrten Sachen gibt es keine Probleme.
    Da wir übers Wochenende wegfahren, habe ich Royal Canin Dosen geholt.
    und gleich getestet, das war schneller weg als ich die Dose öffnen konnte.
    ................
    Meine Frage ist wie kann ich das Futter so zubereiten das es wie das Nassfutter riecht oder schmeckt. Ich habe es schon mit Gelatinezusatz probiert mit mäßigem Erfolg.
    Da muss doch irgendwas im Futter sein was wir Barfer nicht haben..???
    Es riechen auch alle Dosenn immer irgendwie gleich.

    Hat jemand eine Idee was ich tun kann ??

    Viele Grüsse
    Mark

  • Hallo Mark,
    auch wenn ich erst mit barfen anfange, könnte ich mir vorstellen, daß die Beiden gerade in die erste Pupertätsphase kommen.

    Ich würde die Beiden tatsächlich mal hungern lassen, wenn sie das Futter, was sie sonst nicht gefressen haben, nicht anrühren.
    Leckerchen würde es dann auch nicht bei mir geben.

  • Hallo Mark,

    Royal canin ist kein gutes Futter, wenn du deine Hunde nicht hungern sehen kannst und sie organisch in Ordnung sind, dann kauf lieber Futter wie:
    Terra canis, Terra pura oder Hermanns, das sind hochwertige Nassfutter.

    LG Ines

  • Eine Barfkrise hatte unser Max auch. Er fraß auf einmal nicht mehr richtig. Da ich der Meinung bin, dass einem ein Hund nicht neben dem Fressnapf verhungert, habe ich das erst ausgesessen aber nicht immer das selbe Futter hingestellt ... ich hab das alte weggeschmissen und am nächsten Tag dann frisches gegeben. Dabei habe ich ihn beobachtet.

    Bei uns lag es an folgendem. Er mochte keine Gemüseflocken die ich druntermischte. Wenn die dabei waren, dann hat er nicht gefressen. Dann mochte er auf einmal kein gewolftes Fleisch mehr. Daraufhin haben wir richtige Fleischbrocken gekauft und alles war wieder toll.

    Pansen ging zu jeder Zeit, egal in welcher Form.

    Ich würde nicht danach suchen, wass die industriell hergestellten Dosen noch beinhalten .... ich finde das nicht erstrebenswert :).

    Ne Futterkrise hat jeder mal :).


    Edit: Es lag auch einmal am Lieferanten ... von dem einen mochte er das Fleisch scheinbar nicht.

  • Dass deine Hund RC lieber mögen ist kein Wunder, wenn du dir mal die Zusatzstoffe anschaust ;)
    Das Futter wird angereichert mit Aromen, die es so riechen lassen, dass der Hund es frißt.

    Ich würde es mal ausprobieren, in dem du die Rationen für den Tag kleinschnibbelst und sie mit nach draußen nimmst und als Leckerlies verfütterst. Meist sind die Hunde ja dann draußen so heiß auf ihre Belohnung, dass sie alles wegschnappen.
    Ein Versuch ist es wert, denke ich.

    Ansonsten hilft es vielleicht, wenn du das Fleisch wolfst oder pürierst. Natürlich nicht als Dauerlösung, aber man kann die Bröckchen ja dann immer größer werden lassen, bis sie wieder "Normalgröße" haben.

    Auch hilft es, wenn man Lachsöl oder den Saft aus einer Tunfischdose über das Fressen gibt.

  • Bei uns hat auch kleingeschnibbelter, getrockneter Pansen geholfen, der wird unters Futter geschummelt und wenn Hundi einma angefixt ist und angefangen hat zu fressen, dann gings.
    Heute haben wir die Probleme nicht mehr, obwohl sich das Futter nicht geändert hat... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!