Buchtipp für Labrador Retriever / Australian Shepherd ?!
-
-
Hallo!
Ich hoffe mal ich bin hier richtig, ich wüsste nur nicht, wo es sonst hingehört
.
Es geht um gute Bücher über Labrador Retriever und Australian Shepherds. Eine gute Freundin von mir ist noch am überlegen, welche Rasse sie nun letzendlich "schöner" findet. Wir waren zusammen auch schon im Tierheim, haben im Internet geguckt, aber sie kann sich einfach nicht entscheiden.
Sie hat auch noch vor zu einem Züchter zu fahren, trotzdem würde sie sich über jedes gute Buch freuen.
In den Büchern sollte viel, und möglichst genau über diese Rasse erzählt werden, zum Beispiel über die Pflege, Auslastungsmöglichkeiten, die typischen Charaktereigenschaften oder auch die "negativen Seiten". Mit so etwas wie: "Überlegen sie sich gut, ob sie für einen Hund geeignet sind, er braucht Fellpflege, Zuwendung etc.", können wir nichts anfangen, da sie Bücher dieser Art schon etlich hat und darüber bestens Bescheid weiß. Das heißt also, wir bräuchten etwas, was speziell für diese Rasse ist und nicht allgemein gilt. Außerdem sollte es, wie gesagt, sehr genau und ausführlich geschrieben sein und vor allen Dingen ehrlich. Es sollten nicht nur Komplimente aufgeschrieben sein, sondern auch die negativen Seiten aufgedeckt werden. Mit so etwas wie: "Der Labrador Retriever ist eine wundervolle Rasse", können wir ebenfalls nichts anfangen. Es sollte also wirklich sehr genau, ehrlich und ausfürhlich geschrieben sein. (So .. Ich hoffe, das war nun deutlich genug
)
Was noch ganz schön wäre, das Buch sollte nicht zu "professionell" geschrieben sein, sprich es sollte einfach zu verstehen sein, eventuell auch mit ein paar Bildern. (Der Preis spielt eigentlich keine Rolle.)
So, das war es erstmal mit unseren Ansprüchen an die Bücher
. Ich hoffe, es gibt da ein .. oder auch zwei Bücher pro Rasse .. Bei den hohen Ansprüchen wird das bestimmt nicht einfach
. Also, falls jemand ein tolles Buch über Labrador Retriever oder Australian Shepherd kennt, bitte melden!! Danke schonmal im voraus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Buchtipp für Labrador Retriever / Australian Shepherd ?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lies Dich doch mal hier durchs Forum.
Kurz und knapp die negativen Seiten der Rassen:
Labrador Retriever:
- Stoßen bei anderen Hunden häufig nicht unbedingt auf Gegenliebe, wegen ihrer plumpen Art der Kontaktaufnahme
- Rüden neigen zu Rammeln in Stress-Situationen
- Können zu Aufgedrehtheit neigen (oft auch durch Futterunverträglichkeit hervorgerufen)
- Haben überdurchschnittlich häufig Probleme mit dem Bewegungsapparat (HD, ED etc...)
- sind sehr verfressen (Fressen draußen auch gern Unrat)
- sind arbeitsgeil
- liiiiiiiiiiieeeben alles und jeden
- ich mag sie... uups, das war net richtig bei der AufzählungAustralian Shepherd
- das Gekläffe ist manchmal schwer unter Kontrolle zu bringen
- Ecken mit ihrem Gekläffe und Angerumpel als Spielaufforderung unter anderen Rassen oftmals an
- haben nicht selten immensen Jagdinstinkt, sind aber an den Schafen oft zu unbegabt
- mögen fremde Leut nicht
- sind arbeitsgeil
- viele wesenschwache Exemplare derzeit auf dem MarktJaja, ich weiß - nu bekomm ich Mecker. Das alles hängt natürlich in seiner Ausprägung davon ab wie der Hund gehalten wird
Viele Grüße
Corinna -
Danke für die schnelle Antwort!
ZitatLies Dich doch mal hier durchs Forum.
Werd ich jetzt machen ..
ZitatJaja, ich weiß - nu bekomm ich Mecker. Das alles hängt natürlich in seiner Ausprägung davon ab wie der Hund gehalten wird
Also, von mir bekommst du keine Schimpfe
. Genau sowas wollte ich haben. Danke! .. Ich würde mich aber trotzdem noch über Buchtipps freuen
.
-
Huhu,
ich musst ja ein wenig schmuntzeln über deine Anforderungen über die Bücher und auch über die Rasseauswahl, denn Gegensätzlicher können 2 Hunde nicht sein!!!
Allerdings kann ich das total verstehen, denn ich überlege auch seit geraumer Zeit ob ich zu meinem 2 jährigen Labbi noch einen brauen Labbi möchte oder ein Aussi.
Und die negativ Beschreibungen von Corinna kann ich unterschreiben, ich denke am Besten kann man sich entscheiden, wenn man sich überlegt, was man mit dem Hund später machen möchte. Denn für einige Sachen ist der Labbi nicht gut geeignet, z.B. viel Fahradfahren / Joggen und / oder Agi. Hier ist häufig sein Gewicht eine Belastung, auf Tunier findest du wenige Retriever! Wobei für´s Obedience beide Rassen super geeignet sind! Mit einem Retriever bietet sich auch Dummytraining an, welches mit dem Aussie schwieriger wird, da Dummy häufig von Retrieververeinen angeboten wird!
Noch zu Bedenken ist:
Der Labbi haar extrem und das das ganze Jahr über. Die Haare liegen gern einzeln rum! Staubsaugen wird dein 2. Hobby.
Beim Aussi ist die Fellpflege intensiver, regelmäßiger bürsten hinsichtlich Verpfilzungen Pflicht, regelmäßiges Trimmen (schneiden) nötig!
Der Labbi ist oft grobmotorisch, freut sich über jeden und äußert das gern durch anspringen!
Der Aussi ist eher scheu und sehr flink, Ruhe und mal 0-Aktion sollte er lernen!Ich kann nur empfehlen, mal beide Rassen näher kennenzulernen, mal mit seriösen Züchtern und Kontakt zu anderen Hundehaltern suchen.
-
Hallo schokilein!
Danke für deine Antwort, aber es geht nicht um mich, sondern um meine Freundin ;).
Was genau, sie mit dem Hund machen möchte, weiß ich nicht genau. Ich glaube sie hat erzählt, dass sie auf jeden Fall gerne Tricks übt ...
Ich frage am besten nochmal nach.
Zum Züchter wollten wir sowieso gehen, nur wollte sie gerne noch ein paar Meinungen von anderen Leuten haben.
Liebe Grüße!
-
-
hey,hey...
also ich hab mir vor der Anschaffung meines labradors "Mein Labrador Retriever zu Hause" von Maike Harms gekauft und durchstudiert... da steht so ziemlich alles drin was man vor der Anschaffung auf jedem Fall wissen sollte, grad bei Welpenauswahl, Entwicklungsphasen, Übernahme, Pflege usw.
hat mir persönlich auf jedem Fall weitergeholfen...
LG Nadja mit Labbirüde Tyler
-
@ Nadja
Ich hab mir das Buch mal bei amazon.de angeguckt, da gibt es bei manchen Büchern neuerdings die Funktion "Blick ins Buch". Ich habe trotzdessen leider nicht viel an Informationen über das Buch herausgefunden. Also mal meine Fragen an dich:
Ist es eher allgemein geschrieben oder wirklich speziell auf den Labrador ausgerichtet?
Wie ausführlich ist der Labrador beschrieben? Steht viel über sein Wesen bzw. seine typischen Rassemerkmale drin?
Werden auch die "negativen" Seiten des Labradors aufgedeckt?
@ Kordi
Ich habe nun mal angerufen und sie hat mir folgendes erzählt:
- viel spazieren gehen (eventuell joggen, aber eher selten)
- Tricks üben
- Suchspielchen
- viele kleine Spiele in der Wohnung
- Hundesport: Obedience, Dog Dancing, Flyball, Treibball (eventuell Agility oder Rettungshundesport)Ich selber denke, dass ein Aussi die besser Wahl ist, doch macht sie sich Sorgen wegen des schnellen Lernens, dass sie es nicht in den Griff bekommt und der Hund später mal Angst vor irgendetwas hat oder schlechte Erfahrungen mit irgendetwas macht etc. Ich weiß das kann bei jedem Hund passieren, aber Aussi merken sich so etwas schon extrem schnell.
-
Zitat
Lies Dich doch mal hier durchs Forum.
Kurz und knapp die negativen Seiten der Rassen:
Labrador Retriever:
- Stoßen bei anderen Hunden häufig nicht unbedingt auf Gegenliebe, wegen ihrer plumpen Art der Kontaktaufnahme
- Rüden neigen zu Rammeln in Stress-Situationen
- Können zu Aufgedrehtheit neigen (oft auch durch Futterunverträglichkeit hervorgerufen)
- Haben überdurchschnittlich häufig Probleme mit dem Bewegungsapparat (HD, ED etc...)
- sind sehr verfressen (Fressen draußen auch gern Unrat)
- sind arbeitsgeil
- liiiiiiiiiiieeeben alles und jeden
- ich mag sie... uups, das war net richtig bei der AufzählungAustralian Shepherd
- das Gekläffe ist manchmal schwer unter Kontrolle zu bringen
- Ecken mit ihrem Gekläffe und Angerumpel als Spielaufforderung unter anderen Rassen oftmals an
- haben nicht selten immensen Jagdinstinkt, sind aber an den Schafen oft zu unbegabt
- mögen fremde Leut nicht
- sind arbeitsgeil
- viele wesenschwache Exemplare derzeit auf dem MarktJaja, ich weiß - nu bekomm ich Mecker. Das alles hängt natürlich in seiner Ausprägung davon ab wie der Hund gehalten wird
Viele Grüße
CorinnaIch hab einen Mix Rüden aus den beiden Rassen. Und es stimmt alles!
-
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, sie hat sich nun für den Labrador entscheiden
. Alles geklärt
!
-
Zitat
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, sie hat sich nun für den Labrador entscheiden
. Alles geklärt
!
Hoffentlich von einem seriösen Züchter:
http://www.labrador.de
http://www.drc.de -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!