Warzen an den Lefzen?

  • Meine hat ein sehr schlechtes Immunsystem. (Angefangen hat es als sie 3 Monate alt war und ich nicht wusste dass sie eine Getreideallergie hat) Sie hat in den letzten Monaten daher immer wieder Krankheiten gehabt, die durch ein schlechtes Immunsystem hervorgerufen wurden und das Immunsystem natürlich wieder geschwächt haben. Unter anderem auch Demodex. Die werden zwar behandelt, allerdings geht das ja leider nicht von heute auf morgen und allein durch deren Anwesenheit wird der Hund geschwächt. Von daher ist mein Hund einfach sehr anfällig für sowas.
    Ich habe damals angefangen sie zu barfen, weil ich das Getreide so am besten ausschließen kann und sie dadurch auch noch extra stärken kann, durch vitaminreiches Gemüse, hagebuttenpulver, grünlippmuscheln und Chlorella.
    So kann ich es in Grenzen halten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Warzen an den Lefzen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Leela: Unsere Hündin hatte auch mit 3 Monaten diese Warzen (Papillomaviren). Das kommt in dem Alter ja sehr häufig vor, da das Immunsystem ja noch in der "Entwicklung" ist. Viele stecken das weg, andere nicht. Wir mussten das bei unserer Hündin chirurgisch entfernen lassen, da sie zu groß waren und beim Fressen gehindert haben. Dann wurde der genaue Virenstamm ermittelt und ein Impfstoff dagegen hergestellt.


      Wir habt Ihr festgestellt das Euer Hund eine Getreideallergie hat?

    • Da sollte ich der Ursache wirklich auf den Grund gehen lassen. Ich habe die Hündin vor 4 Monaten im Alter v. 19 Mon. auf Pflegestelle und mittlerweile fest übernommen, die 9 Monate vorher wurde gebarft. Hier bekommt sie überwiegend Trockenfutter, zusätzlich Gemüse, Obst, Quark etc...
      Hätte sie durch die Futterumstellung Probleme, hätte das wohl kaum 4 Monate gedauert. Eine gewisse Immunschwäche ist ja offensichtlich, den Virus kann sie eigentlich bei jedem Hundekontakt eingefangen haben.


      Was soll's - hier ist der TA / THP gefragt.

    • Es war mehr ein Zufall. Ich hatte ihr eine zeitlang zum normalen getreidehaltigen Futter noch Leckerlies gegeben, die extrem getreidehaltig waren. Die habe ich ihr dann ein paar Tage nicht gegeben und ihr Zustand hat sich massiv gebessert. zum gleichen Zeitpunkt sind die demodex ausgebrochen und ich war beim TA und hab alles berichtet und die TA meinte dann das ich mal versuchen sollte das Getreide komplett wegzulassen. Das habe ich gemacht und ihr verdauung ist soviel besser geworden und auch ihr allgemeinzustand. sie hat endlich zugenommen, sie war nämlich immer zu dünn und ihr fell war wieder schön. wenn ich ihr jetzt etwas getreidehaltiges gebe, dann reagiert sie sofort mit erbrechen oder durchfall. da reichen schon die kleinsten mengen.
      ich hab auch pseudogetreide probiert aber auch darauf reagiert sie. und auch auf pansen. ich denke da sind noch die überrestevon dem was die kuh gefressen hat drin und sie reagiert darauf...


      ihre warzen waren zwar zahlreich (ca 6-7) direkt im maulwinkel, aber sie waren nicht so groß. vielleicht 2 mm im durchmesser. eine hat sie sich beim spielen aufgebissen. (hat geblutet wie sau und sie hat noch mit nem weißen hund gespielt, der war danach rot :roll: ) aber jetzt sind alle weg

    • Zitat


      ihre warzen waren zwar zahlreich (ca 6-7) direkt im maulwinkel, aber sie waren nicht so groß. vielleicht 2 mm im durchmesser. eine hat sie sich beim spielen aufgebissen. (hat geblutet wie sau und sie hat noch mit nem weißen hund gespielt, der war danach rot :roll: ) aber jetzt sind alle weg

      Bei unserer sah es aus wie aufgeplatzer Blumenkohl :/

    • :igitt:


      Nein bei ihren waren die alle von einander abgegrenzt. die sahen so ähnlich aus wie die die hier auf den bildern waren nur eben nicht am ohr sondern am maul.

    • So - bin vom TA zurück.


      Befund war klar, Therapie folgende: 2 x tgl. 5 Globuli Thuja D12, stets paar Tropfen Echinacea im Trinkwasser sind ebenfalls OK. Ronja hat eine Spritze bekommen, in diesem Gemisch ebenfalls Thuja und Tarantula enthalten.
      Desweiteren Chlorhexidin zum Auftupfen auf die Warze. In einer Woche gibts nochmal eine Injektion.


      TA meinte, das könne u.U. 6-8 Wochen dauern, bis das Ding verschwunden ist.

    • Wow, 6-8 Wochen! Das ist ja lang!


      Hoffentlich hilft es! Wurde dir gesagt, warum die ausgebrochen sein könnten?


      Das sind wir ja nochmal glimpflich davon gekommen! Ich bin um jeden Monat froh, den Numa älter wird. Sie bekommt nämlich immer diese typischen "Junghund-Krankheiten" :/

    • Kann natürlich auch schneller gehen, die Dinger fallen auch irgendwann von selbst ab. Woher sie das hat - weiss der Geier, Hundeplatz vielleicht?
      Egal - primär ist das Immunsystem in Ordnung zu bringen.

    • Nee, woher sie die viren hat meinte ich nicht.
      ich meinte, warum ihr immunsystem geschwächt ist. Hab ich mich blöd ausgedrückt.
      :^^:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!