• Wir haben eine kleine französische Bulldogge (16wochen, weibl.). Am Anfang hatten wir starke Probleme mit Durchfall, nach dem Futterwechsel auf Royal Canin Junior Trockenfutter wurde es besser, aber wir fragen uns ob es jetzt richtig in Ordnung ist.

    Auch nach etlichen Tierarzt besuchen hatte sich nicht viel gebessert (Wurmkur, Tabletten usw.), dann haben wir uns in Absprache mit dem Doc für einen den Futterwechsel entschieden. Eine Kotprobe haben wir noch nicht abgegeben, weil wir grad nich so richtig wissen, ob überhaupt was falsch läuft.

    Sie macht von der Konsistenz her relativ wechselhaft, manchmal eher breiig und manchmal "weiche Würste", und ab und an sehr dünn, aber auch nur ganz wenig. Die Farbe ist oft ockerbraun, selten dunkler...
    Wollt ihr n Bild? :D

    Es geht ihr so aber top, sie ist lebendig, wächst und nimmt zu...
    Sie macht auch relativ häufig so (ca. 6x am Tag), is das normal? Und sie will auch ihren Kot essen, is das bei kleinen Welpen einfach normal oder zeigt das auch irgendetwas an?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Gesunder Kot? Dort wird jeder fündig!*


    • wenn ich das so lese, erinnert mich dann an unsere maus als sie noch kleiner war. bei uns hat es mit dem futter zusammen gehangen.

      Wir barfen jetzt allerdings das heißt ein richtig gutes TroFu kann ich dir nicht empfehlen. aber geh mal in die suchfunktion, da gibt es einiges darüber.

      Royal Canin ist nicht so der Renner, genauso wie eukanuba (hatten wir davor)....

      Lg Alexandra

    • Wir hatten anfangs auch das Problem mit dem Durchfall und Futter-tests. Das war recht anstrengend, man will ja nichts falsch machen. Zumal Paula ihr Futter seit Welpenbeinen an nie nie nie gekaut hat.
      Durchfall war auch dabei, mal weich, mal normal.

      Jetzt musst du das aber so sehen: Du achtest ja auch nicht pingelig darauf, wie dein Häufchen aussieht. Ist es mal ein bisschen breiiger und du fühlst dich aber okay, gut, dann ist es eben so.
      Und es kommt auch immer darauf an, WAS du isst.
      Genauso ist es bei deinem Hund.

      Und wenn du schon zu teurem Futter greifst, dann such hier mal nach einem Thread bzgl. guten Futterherstellern, denn Royal Canin gehört definitiv nicht dazu.

      Das Problem mit Paulas Häufchen hatte sich mit einer Futterumstellung eingestellt, hatte aber zur Folge, dass sie durch minderwertiges Futter Struvit ( Blasenkristalle ) bekommen hat. Naja, dann hat sie einmalig Hill's Futter bekommen ( 5 kg = 34 € :schockiert: ) und ab da war für mich klar: jetzt wird gebarft.
      Habe ich ja bei meiner ersten Hündin auch schon gemacht, von daher war das kein Problem.

    • Welpen müssen öfter Kot abesetzen als erwachsene Hunde, aber 6 x ist schon viel.
      Wenn die Hinterlassenschaften immer mal wieder breiig sind, solltest du eine Kotuntersuchung machen lassen, denn der Hund, und vor allem Welpen, haben oft Parasiten, die dafür verantwortlich sind.

      Royal Canine ist leider kein besonders hochwertiges Futter, dazu noch teuer.
      Es gibt bessere Futtersorten, mit besserer Zusammensetzung.
      Vielleicht liest du dich mal hier durch diesen Link.
      Er enthält Infos zu Futterbestandteilen und eine Auswahl an hochwertigen Futtersorten.

      https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    • Zitat

      aber die Parasiten müssten doch durch die Wurmkur weg sein, oder?
      Der Verdacht kam dem Tierarzt nämlich auch und da gabs dann ne spezielle Wurmkur!

      Wann war das denn? ALso das mit der Wurmkur?

    • Zitat

      Der Verdacht kam dem Tierarzt nämlich auch und da gabs dann ne spezielle Wurmkur!

      Also auf bloßen Verdacht eine Wurmkur verabreichen, finde ich ja nicht so gut.
      Man sollte wirklich genau untersuchen, ob, und um welche Parasiten es sich handeln könnte.
      Denn nicht alle kann man mit dem gleichen Medikament bekämpfen.
      Es gibt viele Arten von Parasiten, z.B. Giardien, kommen häufig vor und sind sehr hartnäckig. ;)

    • Die Wurmkur war Ende April. Sie hat aber gar nichts verändert.
      Erst die Futterumstellung Anfang Mai hat eine Verbesserung gezeigt. Davor war der Stuhlgang zum Teil auch mal wässrig und blutig (durch die reizung der Darmschleimhaut).
      Wenn wir für sie kochen, hab ich das Gefühl, dass es besser ist mit dem Kot.

    • Wässrig-blutiger Durchfall kann durchaus von Giardien kommen, und die werden bei der 0815-Kotuntersuchung meist nicht mitgetestet- lass bitte beim TA einen Giardientest machen.
      Wurmkuren ohne nachgewiesenen Wurmbefall sehe ich auch eher kritisch, gerade, wenn die Verdauung eh schon problematisch ist.

      Meinen Bullyrüden habe ich mit ca. einem Jahr auf Vollbarf umgestellt, vorher sehr viel Kot, sehr oft breiig, heute (mit bald 4 Jahren) wenig Kot, meist gute Konsistenz, außerdem wurmfrei.

    • da hätt ich nochmal eine Frage:

      nehmen wir an es sind diese Giardien oder auch irgenetwas anderes was man dann ja hoffentlich mal in den Griff bekommt.

      Wie problematisch war denn bis jetzt das Wachstum, also gibt es das Risiko von irgendwelchen Folgeschäden?

      und danke für eure hinweise bis hirehin!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!