Rüde zur kastrierten Hündin?

  • Ich habe eine Hündin (2 1/2 Jahre) und möchte nun einen 11 monate alten nicht kastrierten Rüden aufnehmen.
    Die beiden sind verträglich und spielen draußen miteinander. Manchmal weicht die Hündin allerdings zurück, weil der Rüde zu stürmisch ist. Im Haus hat die Hündin momentan noch das Sagen. Sie ist aber sehr lieb und eher unterwürfig, während der Rüde sehr selbstsicher ist und sie jetzt schon bedrängt, indem er z.B. versucht aufzusteigen.
    Ist das wohl nur vorübergehend so, weil der Rüde in seiner Sturm und Drangzeit seine Männlichkeit entdeckt oder ist das ein bleibendes Problem?
    Bevor ich den Rüden aufnehme, möchte ich gern wissen, was da auf uns zukommt. Ich möchte meiner Hündin einen dauerhaften Stress nicht antun.

  • Huhu

    joar das kann schon zum Stress für deine Hündin werden, muss aber eben nich:
    Kommt immer auf die Hunde individuell an: Normal lässt sich das Besteigen keine Hündin einfach so gefallen, wenn sie nich grad läufig is (was bei deiner dann ja eh wegfällt).. Also ich erleb Hündinnen immer so, dass sie da schon mal zuschnappen oder mal nen lauten Knurrer loslassen, was ja auch völlig okay is und die meisten Rüden dann auch von ihnen ablassen, weils ihnen dann auch stinkt, dass sie nix erreichen.
    mit 11 monaten is dein Rüde halt doch noch sehr jung und er wird sicher längere Ausdauer haben und viel austesten, wie weit er bei der Hündin gehen kann (Hormone sprudeln in dem Alter ja grade so über).. Entweder deine Hündin macht ihm gleich klar wo der Hammer hängt, wenn nich, wenn er sie wirklich permanent nervt,, würd ich schon mal dazwischen gehen (und wenn nur laut verbal mit klarem deutlichen "Nein" usw.- zeigt das keine Wirkung dann auch schon mal anpacken und WEG von der Dame - vllt auch mal Verweis in ein anderes Zimmer, dass er merkt, immer wenn ichs versuch folgt Gemecker und Platzverweis..).. Das is aber alles von Rüde zu Rüde unterschiedlich:
    Ne Bekannte von mir hat auch nen seeehr aufdringlichen Hund, der alles poppen will, was bei drei nich aufm Baum is: Seit er kastriert wurde is das alles wie weggeblasen: Also meistens legt es sich dann doch..

    ich denke ihr könntet das schon schaffen, aber letztendlich musst du deine Hündin auch selbst einschätzen, ob das für sie okay wäre oder ob sie doch lieber die ungeteilte Aufmerksamkeit geschenkt bekommen soll.. (Der junge Mann würde sicher noch eine Menge zeit/Geduld usw. in Anspruch nehmen): rein vom Altersunterschied her find ichs aber okay: Besser wie wenn sie schon älter wär und demnch so nen kleinen frechdachs nämlich gar nich gebrauchen könnte

  • klingt nach arbeit, aber machbar. und das besteigen hat hier sicherlich nicht nur hormonellen hintergrund.
    wenn sich die beiden im großen und ganzen grün sind lernen die schon ihre grenzen. die hündin wird im schon sagen wie weit er gehen kann.

  • hallo,
    ich hab einen intakten jungen rüden zu meiner kastrierten hündin genommen. er hat noch nicht einmal versucht aufzureiten, aber er hängt ihr am hintern, wenn sie säuft. :hust:
    das wird von mir sofort unterbunden. bin ich nicht anwesend, sagt meine hündin ihm, dass er das lassen soll. sie brummt. er reagiert immer sofort.

    in der zwischenzeit ist es so, dass er mich erst mal anschaut, wenn wir reinkommen und die hündin ans wasser geht. ziehe ich die augenbrauen hoch, geht er mit saufen. :hust:

    gruß marion

  • Ach, das hört sich ja alles beinahe einfach an - ist es aber nicht. Meine Hündin knurrt nur leise, wenn er sie bedrängt oder aufsteigen will, und versucht dann, wegzugehen. Das gelingt aber nicht, er ist sehr hartnäckig. Wenn ich eingreife, hält der Verweis nur für 3 Minuten. Und immer bekommt man es ja nicht mit.
    @ KiwiFan Wenn es nicht nur hormonellen Hintergrund hat, was denn noch? Das Selbstbewußtsein der jüngeren Rüden ist sehr groß, die Hündin ist sehr viel schüchterner.
    Wieweit sie sich "grün" sind, kann ich nicht sagen. Beide sind eigentlich mit anderen Hunden verträglich und laufen draußen problemlos miteinander. Sie spielen auch miteinander, aber man merkt, der Hündin ist der Rüde oft zu wild. Das legt sich hoffentlich noch.
    @ Dorin Eine Kastration soll ja auch nicht in allen Fällen wirken. Eigentlich möchte ich das vermeiden, wenn ich nicht sicher sein kann, daß alle Probleme damit behoben sind.
    Draußen spielt meine Hündin gern mit anderen Hunden, drinnen ist sie sehr schmusig und hätte bestimmt nichts gegen ungeteilte Aufmerksamkeit. Aber ich habe doch 2 Hände und kann doch beide streicheln. Ich dachte, ein zweiter Hund ist auch eine Bereicherung für sie. Für sie ist es dann nicht ok, wenn sie ständig genervt und belästigt wird.
    Wird sie es lernen, sich erfolgreich zu wehren????

  • Zitat

    Wird sie es lernen, sich erfolgreich zu wehren????

    Zampa ist nun 2 Jahre alt und lebt seit letzten Herbst bei uns. Seit November besuchen wir die Hundeschule, wo sie - sie ist kastriert - immer wieder von Rüden bedrängt wurde. Sie hat bisher nicht gelernt, sich zu wehren. Entweder sie läuft weg oder sie unterwirft sich. Mittlerweile sucht sie in solchen Fällen bei mir Schutz und ich vertreibe die Rüden dann.

    Auch ich frage mich ab und an, ob sie sich wohl irgendwann selbst wehren wird :???:

    Doris

  • Komisch, in der Hundeschule hat sich meine Hündin bisher immer wehren können. Dort spielt sie gern mit anderen und ist aber bisher auch noch nie so penetrant belästigt worden. Da hat ein leises Knurren gereicht. Aber dieser Rüde ist eine sehr selbstbewußte Persönlichkeit. Und er hat Erziehungsdefizite und ist sehr stürmisch, der kleine Wilde.

  • wuffhund ,
    eigentlich hat die hündin ja immer das sagen, das müßte der rüde lernen, wenn er es nicht kann. es wird sicher viel arbeit, wenn er so penetrant ist.

    wie gesagt, meine brummt. das hat sie (als sie nicht kastriert war) auch draußen bei fremden rüden gemacht, die zu aufdringlich waren. wenn die nicht hören wollten, wurde sie schon mal ein bißchen deutlicher. kein rüde hat es je gewagt, bei ihr aufzureiten.

    vielleicht macht deine hündin ihm noch klar, dass das so nicht geht, wenn du sie unterstütz, ihr sicherheit gibst.

    wie es wäre, wenn er kastriert wäre, weiß ich nicht, vielleicht solltest du das mit einem ta absprechen, aber einem, der nicht immer gleich für eine kastra ist ;)

    gruß marion

  • :???: Aber woher lernt sie denn das Brummen oder Knurren.
    Das macht Zampa nie *seufz*. Und ich kann ihr das doch nicht vormachen?!

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!