Richtiges Timing...

  • ...beim Schönfüttern. Ja...genau!
    Mückilein hasst ja Nachbars Schäferhündin. Ich berichtete bereits vor einiger Zeit, dass er abgeht wie Schmitz Katze, wenn die Gute hier vorbeitrottet.
    Bei KEINEM Hund rastet er so dermaßen aus, wie bei ihr. Außerdem hat sich das im letzten Jahr gesteigert... :???: weiß der Geier warum.
    Das "normale" Anschlagen ( "Leute, da kommt Hund X " ) ist aggressiver geworden, er war super erregt, alle Haare standen ihm zu Berge und er war nicht ansprechbar.

    So.

    Ich also gedacht, okay, schlimmer kanns ja nicht werden, daher Plan B ( Plan A ist, ihn abzurufen, bevor sie auftaucht, wenn sie aber einmal in Sichtweite ist, ist es nicht mehr möglich, außer ich lenk ihn so ab, dass er nicht mitkriegt, dass sie im Anmarsch ist, dann funzt das natürlich auch )

    Plan B = Schönfüttern.
    Ich freu mich jetzt also immer, wenn sie kommt. Hab das jetzt 3x gemacht und ich bilde mir ein, dass es was bringt.

    Zumindest konnte ich Mücke verwirren... :schockiert: immerhin.

    Ich machs so, dass ich mich also verbal freue ( ui...guck mal Mücke, da kommt die liebe Ronja wieder...) dann macht er in der Regel das bekannte Theater, ist aber bereits verwirrt, weil ich mich auf einmal auch am Zaun aufhalte und weil ich natürlich anders als sonst reagiere.
    Schaut er ihr hinterher und ist ruhig gibts Leckerchen.

    Ist das Timing so okay ?
    Beim 2. Mal hab ich gemerkt, dass er sich ständig nach mir umgeschaut hat, während er quasi auf sie gewartet hat.
    Warten heißt, wenn sie bei uns vorbei ist, kommt sie in den nächsten 10 Minuten wieder zurück, weil sie nicht mehr länger laufen kann.

    Er ist definitiv nicht mehr so erregt, wenn sie da ist und er ist ansprechbarer... :???: zumindest bilde ich mir das ein...

    Was muss ich noch beachten ? Ich will ja schließlich nicht die Aggressivität verstärken.

    Mein Ziel wäre es, dass Hundi bei ihrem Anblick das Leckerchen frisst und das Theater komplett durch Fressen ersetzt... :???:
    Ist das realistisch ?

  • Ich würde in einem solchen Fall nur mit Futter arbeiten, wenn der Hund 100% bei mir ist, also mir seine volle Aufmerksamkeit schenkt und NULL Gedanken an den anderen Hund verschwendet.

    Bist du dir jetzt sicher, was du belohnst, wo Mücke (über den Namen muß ich immer wieder schmunzeln :gut: ) gedanklich ist, ob er den Sinn deiner Übung versteht ?

    Gruß, staffy

  • hi,

    dasselbe Problem hier
    allerdings sinds hier die Pferde, bei denen der Hund durchdreht :roll:

    Ich habs so gemacht wie du am Anfang, ich musste schneller sein als der Hund und ihn ablenken...
    leider klappt das nicht immer, und Hund hört die Pferde auch meist eher als ich...

    Also haben wir das zurückrufen geübt, dafür gibts leckerchen.

    Funktionierte auch gut,
    inzwischen kommt sie, holt ihre wurst ab, saust wieder zum zaun um sich wieder rufen zu lassen und die nächste wurst zu kassieren :roll:

    jetzt gibts leckerchen erst, wenn sie ne ganze weile still bei mir gesessen hat, aber auch nicht ideal
    denn sobald sie die belohnung hat, rast sie wieder los um dann wieder das erwüschte verhalten zu zeigen, wegen der wurst.... :???:

    das also die beschreibung, wie du es NICHT machen sollst :D

    ich hoffe mal, hier kommen noch gute tipps ;)

    VG*Disie*

  • Zitat

    Bist du dir jetzt sicher, was du belohnst, wo Mücke (über den Namen muß ich immer wieder schmunzeln ) gedanklich ist, ob er den Sinn deiner Übung versteht ?


    Ne, sonst hätt ich nicht gefragt :sad2: :???:

    Sagen wir mal so, wenn sie unmittelbar vorbei ist, könnte ich von ihm ein Sitz und Schau verlangen, das weiß ich. Dann wäre er ja eigentlich im Geiste bei mir...aber ich frag mich grad, ob das das ist, was ich will... :???:
    Ich möchte langfristig keinen Gehorsam in der Situation verlangen, sondern einfach nur neutrales Verhalten ( auch wenn ich nicht anwesend bin ) haben...verständlich ? Utopisch ? Oder watt ?

    Ich will ihn ja eben NICHT ablenken, wenn ich mich zum Kasper für ihn mache, wenn ich sie VOR ihm bemerke, dann ist es ja alles kein Problem. Aber das will ich eigentlich nicht.

  • Meine Variante hieße Erziehung, ich würds ihm schlichtweg verbieten.

    Geh mit dem "Problem" genauso um, wie mit dem Jagen von Katzen, Ziehen an der Leine, .. . Ein NEIN, LASS ES, HE, ... rechtzeitig bevor er loslegt, ein Lob, wenn er wirklich abläßt und das eine Weile ernsthaft und konsequent durchgezogen.

    Bei der Variante kannst du nichts falsch machen, da der Hund deutlich gesagt bekommt, was unerwünscht ist und erst ein Lob bekommt, wenn er den anderen aus dem Kopf hat.

    Wenn ich den Hund belohne, weil er ruhig ist, dann kann ich nie sagen, womit er die Bestätigung verknüpft. Zumal du ja nur das ruhig sein belohnst, aber ihm nicht erklärst, daß du sein Verhalten absolut daneben findest.

    Wie benimmt sich Mücke, wenn er am Grundstück der Hündin vorbei geht ? Markiert er sein Revier ?

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Wie benimmt sich Mücke, wenn er am Grundstück der Hündin vorbei geht ? Markiert er sein Revier ?


    Ja, das tut er.
    Allerdings wohnen die ganz hinten im Wendehammer, d. h. für den normalen Spaziergang müssen wir da nicht vorbei, nur, wenn wir mal da hinten ne kleine Pipirunde drehen.

    Außerdem ist die letztens vom Grundstück abgehauen, weil die total aggressiv auf die anderen Hündinnen hier reagiert, hat direkt Nachbars kleine Bichon Hündin angemacht und war auch nicht mehr abrufbar... von daher geh ich da an sich nicht gern vorbei, weil ich nicht riskieren will, dass die beiden Auge in Auge voreinander stehen.

    Würdest du es ihm verbieten ??

    Zitat

    Ein NEIN, LASS ES, HE, ... rechtzeitig bevor er loslegt, ein Lob, wenn er wirklich abläßt und das eine Weile ernsthaft und konsequent durchgezogen.


    Das hab ich auch schon durch, das große Problem hierbei ist einfach die Unregelmässigkeit, in der ich das üben kann.
    Meistens bemerkt er sie einfach schon, wenn die 3 Häuser weiter los laufen, und ich hab ihn draussen ja auch nicht permanent im Auge, so dass er ab nem gewissen Moment nicht mehr ansprechbar ist... :headbash:
    WENN ich es allerdings rechtzeitig merke, dann klappt das auch.
    Bisher hab ich es allerdings immer so gemacht, dass ich ihn möglichst selten zu dieser bestimmten Uhrzeit ( die halt auch nicht immer so 100 %ig gleich ist ) draussen allein lasse.
    Allerdings macht er im Windfang drinnen auch Theater und da kann ich noch viel schlechter sehen, wann sie kommen.
    Allerdings kann ich ihn nach einem kurzen Aufreger besser von der Tür abrufen, das ist ja schonmal ein Schritt in Richtung "Erziehung".

  • Zitat

    Würdest du es ihm verbieten ??

    In dem Fall und an den Stellen ja. Du läßt zu, daß er sein Revier markiert, daß er der Hündin deutlich sagt, daß es seins ist ... aber das Verteidigen des Grundstücks willst du ihm verbieten.

    Beides gehört zum Territorialverhalten, ist ein und dieselbe Handlung. Daher würd ich das Abstecken erst gar nicht zulassen !

    Wenn er am Zaun die Welle macht, dann ständ ich in Lichtgeschwindigkeit neben ihm und dann hätte er ein Problem mit mir. :D

    Gruß, staffy

  • An der Lichtgeschwindigkeit arbeite ich ja mit meinem Joggingtraining ( ohne Hund, der ist mir deutlich zu lahm :D ).

    Mit dem Markieren hast du Recht und ich geb zu, instinktiv hab ich s ihm da hinten bereits verboten. Nicht immer, aber immer öfter :hust:

    Soll ich mal was positives schreiben ?? Von allen anderen Leuten, die hier vorbei gehen, Postboten, Radler, Zeugen Jehovas ( :lachtot: ) , lässt er sich viiiiiel besser abrufen als früher, bzw. er schaut mich zuerst an und "fragt", ob er die mal eben anmachen darf......es sind also noch nicht Hopfen und Malz verloren.
    Nur die Olle, die macht ihn irre... :explodieren:

  • Zitat

    Beim 2. Mal hab ich gemerkt, dass er sich ständig nach mir umgeschaut hat, während er quasi auf sie gewartet hat.

    hört sich an, als würde er cheffe erst fragen, was er tun soll und dabei aufs leckerchen warten.. :D
    klingt genauso, wie jan fennell das beschreibt. ich wünschte, ich bekäme das auch so hin, bin aber noch nit so lang dran. ich versuchs allerdings mit lautstarkem gähnen auf der terrasse. das verwirrt meine zwei auch ganz arg. und wenn sie dann verdutzt zu mir kommen gibts leckerli ;)
    ich versuch die feinde vor den hunden zu entdecken, was gar nich so einfach is, da meine hecke absolut blickdicht is und ich nich wirklich bessere ohren hab als die wauwaus... :hust:

    ich hab das auch probiert mit "schau mal wer da kommt, die kennen wir doch" mit hutschigutschi-stimmchen, aber das peitscht meine kleene einfach nur auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!