Richtiges Timing...

  • Zitat

    hört sich an, als würde er cheffe erst fragen, was er tun soll und dabei aufs leckerchen warten.. :D

    Das könnte aber auch ein "Sieht sie das ich gleich belle, hat sie die Leckerlis schon bereit !?" Blick sein ;-)

    Wir könnnen immer nur raten, was der Hund wirklich denkt.

  • Mag sein, aber das wäre für mich nicht der Sinn der Übung.

    Wenn dem so wäre hieße das, der Hund bellt weiterhin, läßt sich aber abrufen. Man müßte also weiterhin auf den Hund achten und das Bellen unterbrechen.
    Ich möchte aber einen Hund haben, der erst gar nicht bellt !

    Warum soll ich den endlosen Umweg mit dem Futter gehen ? Wenn ich meinen Hund erzogen habe, er auch ein NEIN kennt und akzeptiert (was in jeder guten Beziehung der Fall ist), dann sag ich ihm, was ich von der Bellerei halte und kann immer noch nett und belohnend sein, wenn er nicht auf den anderen Hund reagiert.

    Aber jeder wie er mag und Zeit hat ;-)

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Wer von Euch beiden sieht die Ronja bei Plan B zuerst, Du oder Mücke?


    Wir hatten schon beide Fälle.

    Wie gesagt, ich hab schon mehrere Varianten durch, vom Gehorsam verlangen, was auf große Distanz funktioniert ( unser Garten ist sehr groß) bis hin zum kompletten Ablenken durch Aktivität fernab vom Zaun, wo er es quasi nicht mehr mitkriegt, wenn sie da ist, letztere Variante befriedigt mich jetzt allerdings nicht wirklich...

    Zitat

    hört sich an, als würde er cheffe erst fragen, was er tun soll und dabei aufs leckerchen warten

    In ihrem Fall nicht. Würde er "fragen", wie er es bei "normalen" Spaziergängern tut, dann könnte ich ihn im Ansatz korrigieren oder sogar beim Hinlaufen zum Zaun schon stoppen.
    Bei ihr nicht.
    Das ist eher so ein" guck her, ich mach se alle, haste heut wieder das Leckerchen in der Hand-Blick"

    Zitat

    kann aber auch sein, daß er sogar demnächst auf zuruf kommt


    Wenn er ihr kurz Bescheid gesagt hat, kommt er ja auf Zuruf.

    Er soll ihr aber erst gar nicht Bescheid sagen...jegliches Verhalten am Zaun ist korrigierbar, Bellen wenn Fremde davor stehen, Bellen, wenn fremde Hunde vorbei laufen, Bellen wenn Fahrradfahrer vorbei fahren, Bellen, wenn ihn Leute ansprechen, bei allen genannten Beispielen lässt sich das Hinrennen und Theater machen unterbinden, nur bei ihr...ist es wie verhext... :headbash:

    Naja...das Verhalten zeigt er halt schon ne lange Zeit und wir haben es nicht von Anfang an konsequent unterbunden ( vor allem, weil er natürlich auch öfter allein draussen die Chance hatte )

  • Zitat

    Und wenn man dem hund dabei hilft, sein eigenes Erregungsniveau im Griff zu haben, braucht man den Umweg über "Nein" nicht


    Und wie sähe die Hilfe aus ?
    Mücke ist generell ein Hund, der schnell und gut runter kommt, wir arbeiten ja auch viel damit aber rassetypisch hat er ja eh ne hohe Reizschwelle, die dann aber auch schnell wieder runter fährt.

  • Leute, es gibt News !!!
    Seit dem letzten Post konnte ich 2x üben.
    Beim 1. "Übungstag" konnte ich vom PC aus sehen, dass die Feindin im Anmarsch ist.
    Ich hab mich im Windfang vor der Tür postiert, Leckerchen im Anschlag.
    Dann hab ich gewartet und als Mücke Randale machen wollte, hab ich ihn gestoppt. Er war sofort ruhig und hat dann natürlich die Belohnung abgestaubt.
    Da war ich allerdings so dämlich und hab kein Alternativkommando gegeben.
    HEUTE hab ich ihn wieder an die Tür gerufen, als sie im Anmarsch war, hab ihn Sitz machen lassen.
    Er schielte an mir vorbei, hat zweimal Luft geholt, ich hab ihn korrigiert und er sah mich direkt an.


    Dafür, dass er vor wenigen Wochen noch den Zauber seines Lebens gemacht hat. ...er ist auch drinnen wie ein Irrer vor die Tür gekachelt, und hätte einen vemutlich auch umgerannt, wenn man im Weg gestanden hätte.. :schockiert:

    Langfristig möchte ich natürlich, dass er sie auch unbeaufsichtigt zumindest in Ruhe lässt.
    Heute hat er im Garten ( unbeaufsichtigt ) NICHT gebellt, ist zum Zaun gerannt und ist halt hin und hergelaufen, aber es kam KEIN Ton von ihm...das fand ich schon erstaunlich.

    Ich versuche auf jeden Fall die unbeaufsichtigten Situationen zu vermeiden, aber bei nem Säugling und ner 2jährigen, die zur Zeit sauber werden soll und mit der ich ständig im Bad bin...da verpasst man schonmal ne Gelegenheit... :headbash:


    EDIT:
    Neuigkeiten !
    Heute war der Tag X !
    Mücke ließ sich abrufen, während er zum Zaun hinrennen wollte...beim Rückweg der Hündin wieder bei uns vorbei blieb er im Platz liegen, nachdem ich ihm ein tiefes "Bleib" zugeraunt hatte...
    ich werd verrückt...
    Wir haben weder geübt noch sonstwas... :???:
    Mein Mann kam heute in den Garten rein, da springt Mücke auf, da er hinter meinem Mann das Gespann mit besagter Hündin sah...mein Mann reagierte prompt ( weil er die bereits vor uns gesehen hatte ) und korrigierte Mücke und der HÖRTE auch noch ! Normalerweise hört er nicht so gut auf meinen Mann...aber heute.... :gut:
    Nachdem er dann stehen blieb rief ich den Dicken ( Mücke :headbash: ) ran und er kam zu mir, guckte zwar nochmal hinterher, ich glaub, er konnte seine Reaktion selber nicht verstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!