Empfehlenswerter Laserdrucker
-
-
Ich überlege mir einen neuen Drucker zu zulegen... Ich drucke recht viel.
Allerdings bin ich mit dem Angebot überfordert - was ist empfehlenswert an Laserdruckern?
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt drauf an, was du drucken willst und wo deine Prioritäten liegen.
Mein Freund hat sich grad tagelang informiert und verglichen (und der Mann tut dann nix anderes mehr nebenbei^^) und wir haben jetzt einen neuen Drucker/Fax/Scanner.
-
Klar... ich bin doof...
Keine Fotos... eher möglichst günstig möglichst viel - wenn das noch günstiger ist: auch nur in schwarz-weiß.
-
Hei!
Das kommt auf die Druckmenge an. Evtl. würde es sich lohnen, schon einen recht teueren Drucker anzuschaffen, weil die Kosten für die Toner bspw. recht gering sind. Weiterhin musst Du bedenken, dass die besseren Drucker entschieden schneller Drucken und auch verschiedenste Medien (bspw. Umschläge). Auch habe die i.d.R. einen höheren Papiervorrat und auch mehr als ein Papierfach (wichtig im Businessbereich für Firmenbriefbögen und weisses Papier). Auch ist die Frage nach dem Support wichtig: Wenn Du viel druckst, wie lange kannst Du auf den Drucker verzichten? Einen Tag, 14 Tage oder 3 Monate?
Ein Beispiel: Ich habe einer kleinen Firma vor etlichen Jahren einen HP LJ4000T für damals 3.000,00 DM verkauft, also vor fast 9 Jahren. Der hat schon über 200.000 Blatt auf dem Buckel, der Toner hält über 11.000 Seiten und kostet knapp über 100 EUR.
Marc
-
-
-
Hallo Marc,
ich glaub ganz soviel wird's dann doch nicht an Gedrucktem. Wenn der Toner zu alt wird bevor er aufgebraucht ist, wird es sich wohl auch nicht lohnen, oder
-
Moin!
Genau darum habe ich Dir ja die Kenndaten aufgeschrieben:
* mtl. Druckvolumen
* Druckvolumen pro Auftrag (1-3 Seiten oder 100-300)
* längste Ausfallzeit
* ...;-)
Toner kann nicht vergammeln ... dann eher Tinte eintrockenen ;-)
Marc
-
Mmh, Druckvolumen... da müsst ich mal überschlagen... Also pro Auftrag nicht mehr als um die 50 Blatt. Im Schnitt wohl eher so um die 15-20.
Pro Monat so um die 200-300 schätze ich. Also nicht soooooooooo viel. Aber zuviel für meinen ollen Tintenstrahldrucker.
Was meinste mit Ausfallzeit?
-
-
Zitat
Was meinste mit Ausfallzeit?
Wie lange kannst Du auf den Drucker verzichten, wenn er defekt ist.Man kann über den Daumen sagen:
Je billiger, desto:
* Höher die Druckkosten,
* Anfälliger der Papiertransport,
* Länger die Reparaturen.Musst Du halt wissen.
Recht genaue und unabhängige Testberichte findest Du in der c't. Da gibt's auch keinen Sieger, sondern die schreiben eher: Der ist für das gut, der für das und der geht gar nicht.
Die Artikel kann man Online kaufen, das Geld ist IMHO gut investiert.
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/25/118_kiosk
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/24/190_kiosk
(Die Artikel habe ich nur schnell rausgesucht, kannst ja selber nochmal stöbern).Dein Druckvolumen schon hoch für einen Privatmensch, daher ist auch der Laserdrucker OK. Ich würde trotzdem nicht am unteren Ende des Preisportfolios gucken ...
Marc
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!