Sport und Beschäftigung für HD- und Arthrose-Hunde

  • Angelehnt an die Umfrage von Bibidogs möchte ich von euch gerne mal wissen, wie ihr eure Hunde beschäftigt, die HD und Arthrose haben.


    Schnelle Stopps, Wendungen usw. sind ja tabu.


    Mobility wird hier in der Eifel leider, trotz mehrmaliger Nachfrage in unserem Hundeverein, nicht angeboten.

  • Bei uns wars damals Fährten, Ausdauertraining auch weichem, abwechslungsreichem Boden, Tricks, Schwimmen, das war so das zusätzliche Programm neben den Spaziergängen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • hätt ich ja auch dazu schreiben können, was wir so alles machen *grins*.


    Also Leo hat schon seit dem Welpenalter HD. Als er mit 7 Monaten aus Spanien hier ankam, was sie schon vorhanden.


    Wir machen Ausdauertraining mit ihm. Und zwar regelmäßige kurze Fahrradtouren, so ca. 5 km. Dabei darf er nur traben, keinen Galopp. Die Maare bieten sich hier ja an, vom Frühjahr bis zum Herbst. Da darf er dann Äste aus dem Wasser holen.
    Suchspiele im Freien und in der Wohnung gehören eigentlich zum täglichen Programm.
    Fährten habe ich noch nicht ausprobiert. Da hier solche Kurse nicht angeboten werden.

  • Wenn du Lust dazu hast und keine wahnsinnigen Prüfungserfolge anstrebst, dann kannst du auch ohne Kurs Fährten gehen ;) .


    Gute Anleitungen findet man im Netz.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich will das nur zum Spaß machen, damit ich meine Hunde besser auslasten kann, wenn ich mal grad nicht so viel Zeit habe. Suchen macht ja so müde.


    Nächste Woche habe ich noch viele Termine, aber dann werd ich mal ein Stück Pferd auftauen und damit eine Spur ziehen. Mal so zum Probieren, wie die Hunde darauf reagieren.

  • Hallo,


    Mantrailing wäre sicherlich auch eine geeignete Beschäftigung für Deinen Hund, denn das belastet die Gelenke genauso wenig wie Fährte.


    Wir waren vergangene Woche auf einem Mantrailing-workshop in Siegburg und es war sehr interessant.


    Hier noch eine interessante Seite
    http://www.nasenarbeit.de da ist auch das mantrailen gut beschrieben

  • Conny: Ich kenne Yvonne Hüer sogar persönlich. Bisher hat es hier in der Eifel bloß noch nicht mit einem Mantrailing-Kurs geklappt. Aber vielleicht im Herbst ein Eintagesseminar. Wir arbeiten dran. Denn ich möchte nichts verkehrt machen.


    schnauzermädel: bergauf ist das Ziehen nicht so tragisch für die Hüften, bergab schon. Ich halte euch auf dem Laufenden.

  • Man trailt ja nicht nur bergauf. Dazu ist der Hund dabei hoch im Trieb und belastet sich deutlich über seine Grenzen hinaus ohne Ermüdung zu zeigen. Da ist die Gefahr hoch, dass er am nächsten Tag lahm geht.
    Gut für den Mukelaufbau ist Gewichtsapport mit einem Apportierboch bergauf, wenn man den trieb gering hält, damit Hund sich nicht schadet. Für wenig appotierfreudige Hunde und für Apportierjunkies ist das keine gute Option.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Obedience eignet sich sicherlich auch sehr gut. :smile:
    Theoretisch würde ich mit Tom diesen Sport betreiben.
    Praktisch betreibt er während dem Training nur Unsinn.
    Aber theoretisch ein prima Sport für solche Hunde. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!