Sport und Beschäftigung für HD- und Arthrose-Hunde

  • tja, unser Retriever aportiert mit Freude, aber unser HD-Spanier überhaupt nicht, leider.


    und bei den Obedience-Übungen könnte bzw. dürfte Leo nur die "Bring-über-die-Hürde" nicht machen.
    Alles andere ist ja eigentlich UO, oder?

  • Also mein Hund kann ganz gut selber einschätzen was se noch kann und was nicht. Aber natürlich ruckartiges udg ich auch bei uns tabu sowie bergab laufen, das ist ja der pure bandscheibenkiller. Ich geh einfach relativ oft mit ihr Gassi da sie nicht lange an denkspielen interessiert ist. Anders als bei suchspielen, davon kann sie nicht genug bekommen und so bekommt sie schon mehr als genug leckerlis am tag. Also versuche ich sie schon auch draußen etwas zu fordern (neben den suchspielchen) denn ein muskelschwund würde mehr kaputt machen, als ich mit schonen erreichen könnte. Also darf sie auch mal das Bällchen holen wobei ich aber das ganze mit anlaufen mache, sprich ich laufe und jessy muß neben mir herlaufen mit dem blick auf den ball den ich dann, wenn sie flüssig ohne ruckartige bewegungen läuft, wegwerfe. Da sie ja nun keine sprintmaschine mehr ist braucht es seine zeit bis sie beim ball ist und kann ihn meist schon normal ohne großartige bewegungsverrenkungen fangen. Das mache ich aber nur wenn die temperaturen stimmen, nach einer einlaufphase und höchstens 1-2 mal wenn ich den den ball mal mithabe. Weil meist ist es eh zu warm oder dunkel (Augen) für den ball und dann bleiben wir eher beim suchspielchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!