Vorbereitungen
-
-
Hallo,
ich bin jetzt 21 Jahre alt und wünsche mir einen Hund seit ich denken kann
leider haben mir meine eltern immer nicht erlaubt dass icheinen bekomme. und da ich studiere, noch kein geld verdiene und keine eigene wohnung habe, ist der traum vom hund immer noch nicht wahr geworden.
dafür bereite ich mich schon lange darauf vor.
Ich waroft in Foren unterwegs, habe viele Bücher gelesen. hatte auch schon den einen oder anderen Pflegehund und bin momntan wieder auf der suche nach einem (Regensburg).
Ich habe mich über viele verschiedene Rassen informiert, über Ernährung, Pflege und Haltung von Hunden.
Jetzt wollte ich fragen was ihr an meiner stelle noch machen würdet um euch besser vorzubereiten ?
Ich werde Lehrerin. Meint ihr der Beruf lässt sich gut mit dem Hund vereinen?
Außerdem ist klar dass mein 1. Hund ein Nothund wird... Irgendwann solls dan noch ein2. werden
aber das sind leider alles noch träume!
Könnt ihr mir gut Bücher empfehlen? Zeitschriften? Oder sonst was?
Über Tipps würde ich mich freuen,
LG Sandra
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vorbereitungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ich werde auch mal lehrerin, und da ich mit studieren fast fertig bin haben ich mir letzten sommer den traum von einem eigenen hund erfüllt.
ich glaube du bist jetzt schon besser vorbereitet als ich es warund ich denke mit einem beruf den man max 6 stunden außer haus ausübt (da die vor- und nachbereitung ja eh zuhause stattfindet) lässt sich das auch gut vereinbaren.
aber man lernt am meisten wenn der hund da ist. man kann manchmal soviel lesen wie man möchte und doch sieht die realität anders aus
ich drück dir ganz fest die daumen das du dir deinen traum bald erfüllen kannst. ist ne echte bereicherung, auch wenn es viel zusätzliche arbeit und auch einschränkungen bedeutet.
lg alexandra
-
Was für ein Lehramt studierst du? Ich studiere Gymnasial und nach Umstellung auf G8 sitzen die Schüler teilweise selbst bis 16Uhr in der Schule, da ist man als Lehrer dann auch eingespannter. Bei dem Lehrer, bei dem ich Praktikum mache, ist das so, dass er 3mal die WOche von 8-16Uhr in der Schule ist, den Rest mindestens bis 14 Uhr. Dann kommt noch die Fahrtzeit hinzu.
Ich habe selber keine AHnung, wie es bei mir jetzt dann in ein paar Jahren aussehen wird, aber irgendwie schaffen wir das auch noch.
Erfahrungen mit Grundschule, Haupstschule und Realschule habe ich auch zusammengesucht, weil ich über einen Wechsel nachgedacht habe, ist aber alles wesentlich entspannter und bis auf wenige Ausnahmen auch mal früher Schluss.
-
Hallo,
ich mache hauptschule- vom dem her gehts mir da noch etwas "besser" wie vertieft-studierenden...
Naja mal schauen wie es alles so klappt. wie es ausschaut bekomme ich nen neuen Pflegehund.
LG Sandra
-
Hast du dir denn auch schonmal über die gewünschte Rasse nachgedacht? Dazu würde ich mir dann evt. noch Literatur besorgen, meistens ganz hilfreich
-
-
ich studiere grund und hauptschule. und selbst bei ganztagsgrundschulen sitze ich dann nur ca 2 mal die woche länger als 12 oder 13 uhr in der schule
kann aber von bundesland zu bundesland variieren. mal sehen ob ich nach em ref nicht (wegen dem beruf meines freundes) versuchen muss in nem andere bundesland als RLP en Arbeitsplätzchen zu bekommenLg Alexandra
-
Hi!
Ich bin schon Lehrerin
(Gymnasial) Ich habe durchaus Nachmittagsunterricht, aber meistens fange ich dann später an. Trotzdem finde ich es wichtig, dass man für wirklich lange Tage (9.00-16.00, bei Konferenzen auch bis 18.00) jemanden hat, der sich tagsüber um den Hund kümmern kann.
Wir bekommen unsere Kleine zum Beginn der Sommerferien, und wenn es im Herbst dann ernst wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten für lange Tage:
a) Meine Mutter freut sich schon tierisch darauf, wieder einen Hund versorgen zu dürfen,
b) unser Mädel wird die Kollegen meines Mannes total um die Pfote gewickelt haben, so dass sie da bestimmt mal tagsüber mit ins Büro darf,
c) unsere Nachbarin hier im Haus ist Rentnerin und würde sich über Besuch von Hundi freuenAlso alles eine Frage der Möglichkeiten.
Viele Grüße,
Christiane -
Hallo,
also wegen der rasse. Ich habe schon einige rassen ins auge gefasst
Zunächst ist derzeit mein Favorit der weiße Schäferhund. nun gut. dann wären da noch der golden retriever, der teveruen, flatcoated retriever, der langhaar weimaraner (eher nicht wegen zu starkem jagdtrieb- aber ein toller hund
). Ansonsten gefällt mir noch der Eurasier.
AAAber. es wird sowieso so sein, dass ich mich im inet in einen nothund verliebe- und der muss es dann sein
Ich sag immer: in 3 Jahren hab ich nen Hund. Ist das realistisch? Hund während Referendariat?
LG Sandra
-
Zitat
Könnt ihr mir gut Bücher empfehlen?
In meinen Augen eines der Besten Bücher: Das andere Ende der Leine ( http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…ractive01304-21 )
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!