Dringed Rat gesucht: Hüft-OP canceln?!

  • Kurz und knapp würde ich persönlich meinen Hund nur einer Hüft OP unterziehen, wenn sie beeinträchtigt wäre. Dem Hund wirds danach bestimmt nich schlechter gehen (wär ja sonst sinnfrei), es müssen aber ziehmlich lange "Schonfristen" eingehalten werden. Bei so einem verlauf ist es natürlich möglich das ihr euch der frage in einem jahr wieder stellen müßt. aber das ist bei allen Dingen so. Eventuell nur die stärker betroffene Seite machen lassen erstma? Es würde im ernstfall zwar zweimal schonfrist für den hund heißen, aber wenn(!) was passiert sind nicht beide beine...mja kaputt will ich ja eigentlich nicht sagen, aber ich denke du weiß auf was ich hinaus will. Entscheiden mußt du so und so selber.

  • Ja das is einfach schwierig:
    Ich tu mir halt so unendlich schwer mit der Entscheidung, da mein Hund keinerlei Anzeichen von Schmerzen aufzeigt, weißt du?!
    Er jault nie auf, er läuft normal, er rennt Treppen hoch und runter (was er ja auch eigtl nich soll), er springt von Hängen im Wald hinab, er tobt und tollt mir anderen Hunden: Er benimmt sich einfach, wie jeder andere Hund in seinem Alter auch. Er is ja grad mal zwei..
    und deswegen hab ich so große Bedenken, ihn unters Messer legen zu lassen, da er sich ja doch so "normal" verhält..
    Wie gesagt, bin super gespannt auf die Diagnose von der Physio...
    Ich denk halt GA wär schon ne Möglichkeit ihm erstmal so weiterzuhelfen und wenn er wirklich Schmerzen bekommt im Laufe der Zeit, er Schonhaltung und Lahmheit aufweist, kann ich doch diese Riesen-OP immernoch durchführen lassen, oder?
    besser werden die Gelenke ja nimmer.. abe solang er doch keine Schmerzen zeigt...?! :???:

  • Ja GA wär sicher ne gute Methode für euch (aber bitte nur bei anerkannten Spezialisten, Dr Rosin (Berlin) Dr Kaspar (Wien)). Würde ich ner HüftOp erstma vorziehen. :gut:

  • Mein Problem is, dass ich nich einfach mal so nach Berlin fahren kann: Das sind über 6 Stunden Fahrzeit (einfache Strecke)..
    Wien is noch weiter weg..
    muss doch noch andere Spezialisten geben? :hilfe:

  • Zitat

    Mein Problem is, dass ich nich einfach mal so nach Berlin fahren kann: Das sind über 6 Stunden Fahrzeit (einfache Strecke)..
    Wien is noch weiter weg..
    muss doch noch andere Spezialisten geben? :hilfe:


    Dr. Rosin bildet selbst aus und kann Dir bestimmt einen Arzt empfehlen, der näher bei Euch dran ist.
    Die GA wird soweit ich weiß, anhand von der Pulskontrolle durch geführt. Der TA hat die Hand an seinem Puls und fühlt beim Hund die, mir fällt das Wort nicht ein, also die Energieströme. Man kann das wirklich fühlen. Wenn die Ströme fließen, dann hat der TA einen normalen Puls, wenn die Ströme unterbrochen sind, dann hat der TA keinen Puls und genau an die Stellen setzt er die Gold-oder Platinpunkte.
    Die GI wird, soweit ich weiß, in der Art der chinesischen Akupunktur gemacht. Also, es gibt halt feste Punkte, wo welches Wehwehchen behandelt wird und da wir der Punkt gesetzt. Kann wirken, tut es aber nicht so gut, wie bei der GA.


    Die GA wird an einem Tag gemacht. Eventuell müssen vorher noch Röntgenbilder angefertigt werden, kommt drauf an, wie die Röntgenbilder sind, die Du mitbringst. Der Hund bekommt auch eine leichte Narkose.
    Vor der Behandlung ist auch noch eine Ganganayse etc. um den Hund genau einschätzen zu können.
    Die GA an sich dauert so ca. 1 Stunde, würde ich sagen, danach war Doc Rosin richtig erschöpft, weil es sehr anstrengend ist.
    Es wird dann eine Aufwachspritze gegeben und der Hund kann wieder mit nach Hause.
    Alles in allem waren es so um die 3-4 Stunden, weiß es leider nicht mehr genau.
    Wegen der Physio bin ich nicht so im Bilde, da ich mit Bibo das Training alleine gemacht habe.

  • Ich weiß dass in Uhlerborn bei Mainz auch ne Frau ist, die mit GA recht erfolgeich arbeitet. Weiß aber den Namen nicht :( Wenn ich ihn rausbekomme, meld ich mich.


    Gordon hat auch schwerste HD, laut den Bildern dürfte er gar nicht so laufen, wie er es tut...Mit 10 Monaten wurde es diagnostiziert (habe ihn röntgen lassen, weil er eh in Narkose lag).


    Wir haben die Muskeln aufgebaut (er hatte recht wenige) und er läuft super damit.


    Er bekommt Equitop Myoplast beigefüttert, das unterstützt beim Muskelaufbau.


    Gerade letzte Woche war ich mitm Kurzen in der Tierklinik (Verdacht auf Kreuzbandriss - hat sich nicht bestätigt) - und da wurde Gordon dann auch mal vorgelaufen und untersucht.


    Der TA (der auch damals die Röntgenbilder begutachtet hat) war erstaunt, wie toll er läuft, und was er für nen tollen Knackarsch hat *g* (würde man selten sehen, Hunde mit solch nem hüftschaden die so gut bemuskelt sind)


    Solange er so geht, wird nichts gemacht. Bei Gordon käme wohl die Fermurkopfresektion dran (er ist für nen Labbi sehr leicht).


    Man merkt es ihm, wenn mans nicht weiß und sich auch nicht so auskennt, nicht an. Er rennt zwar wie ein Hase hier und da (wenn er "voll abgeht), aber sonst läuft er wie jeder andere.


    Was er hat: ihm springt die Hüfte rechts manchmal raus (wenn er nachm Schlafen unüberlegt von der Couch oder dem Futonbett springt und die Muskeln noch schlaff sind...da wird der total eckige Hüftkopf von der megaflachen Pfanne einfach nicht gehalten). Dann bekommt er leider hier und da nen Krampfanfall (drückt wohl auf nen Nerv) :/


    Das ist unsere einzige Beinträchtigung, mit der wir aber alle recht gut leben können (da es ja eher selten vorkommt...). wenn der Krampf vorbei ist, läuft Gordon wieder einwandfrei.


    Wünsche euch noch ein langes Schmerzfreies Wuffileben - trotz HD :)

  • Vielen DAnk an euch beide für die ausführlichen Erklärungen und auch Ratschläge. Noch ein Stück weiter distanzier ich mich grad von Sachen "Künstliche Hüfte": Das muss doch auch ohne gehen Mensch..
    Wie du sagst Schrecker:
    Die Bilder sind katastrophal und trotzdem gehts dem Wautzmann super. versteh das nich. genauso isses bei uns auch mit der Bemuskelung: Super Muckis, grad "am hinteren teil vom Hund" und auch sonst keine Auffälligkeiten außer halt dieser SChlangengang beim langsamen Gehen..
    Ich werd sicher auch nen guten Arzt finden (In Frankfurt gibts auch eine, die sich nur auf das spezialisiert hat) und da werden wir wohl landen..


    Dieses Muskelaufbaupräperat:
    Darf man das einfach so geben? Zählt ja doch zur Fraktion "Medikamente", oder? Wie is da die Dosierung?
    Gibst du noch Knorpelaufbauende Mitteln dazu wie Canosan, Grünlippmuschelpulver usw. ? (Wie oft?)
    Meiner bekommt momentan 2 Tabletten ORTHOHYL tägl. (Laut TA soll das besser sein wie Canosan..).


    Nen schönen Sonntag euch..



    Edit: Hab grad mal in das Equitop reingeschaut. Versteh gar nich, dass das so gut helfen kann/soll was den Muskelaufbau angeht: Saccharose (Zucker?!) und Algen und Glukose (Zucker?!) sollen da hilfreich sein?
    Kann ich nich den ganzen Zucker weglassen und nur Algen nehmen?! :???:

  • Hallo,
    ich kann Dir nur raten, frag in der Praxis von Doc Rosin nach, der kann der bestimmt jemand nennen :gut:


    Wegen den Zusatzmittelchen, keine Ahnung, da wissen die Anderen bestimmt eher Rat.
    Bibo verweigert alles, was nach Fisch riecht :/


    Wegen dem Muskelaufbau.
    Ich würde ihm nichts weiter geben, wenn er bereits einen guten Muskelaufbau hat.


    Such Dir eine Physiotherapeutin, daß ist wesentlich sinnvoller für ihn ;)

  • Ja Bibi
    du hast recht. wie gesagt am Montag ham wir ja nen Termin.
    ;)


    Aber nur mal kurz und knapp: Du würdest mir auch eher zu GA raten als zum künstlichen Gelenk..!?
    Deiner Einschätzung nach..?!
    Mein Freund is da leider sehr skeptisch: er meint, dass die Röntgenbilder so schlecht waren und das bei Rusty halt Knochen auf Knochen reibt und sich der Knorpel und die Gelenke an sich immer mehr abreiben und abnutzen und durch die GA die Gelenke letztendlich nich besser werden..
    Wie kann ich ihn überzeugen, dass das für Rusty- trotz kaputter Gelenke- auch eine Lösung is?! :???:

  • In einer Sache hat Dein Freund recht, durch die GA werden die Gelenke nicht besser.
    Die GA unterbindet die Schmerzen, so daß der Hund seinen Körper anders bewegt und die Muskeln nicht immer kleiner werden, aufgrund einer Schonhaltung, sondern, die Muskeln alles schön zusammen halten.





    Oben siehst Du Bibos Hüfte und Wirbelsäule, ich denke, da sieht man, daß bei ihr die Athrose ganze Arbeit geleistet hat.
    Ich an Deiner Stelle würde die Röntgenbilder an Dr. Rosin schicken. Ruf ihn vorher mal an oder eine seiner Kolleginnen, die hat er selbst ausgebildet. Dann schickst Du ihm die Röntgenbilder und fragst ihn nach seiner Meinung. So habe ich das damals auch gemacht.
    Wenn die GA nichts für Deinen Hund ist, dann sagt er Dir das auch und rät Dir dann zu einer anderen Methode.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!