Urlaub mit oder ohne Hund?
-
-
Hallo,
wir sitzen gerade an der Urlaubsplanung für diesen Sommer und wir würden natürlich am Allerliebsten mit unserem Hund zusammen wegfahren (ich vermisse ihn schon nach wenigen Stunden, nicht auszudenken eine Woche ohne ihn zu sein!) aber wir fragen uns, ob es nicht ziemlicher Stress für einen Hund ist, stundenlang im Auto zu sitzen und dann in einem warmen Land für eine Woche zu sein, wir dachten an Italien oder Frankreich?! Wir wollten dort eine Rundreise mit ca. 3 Stops machen, also zB von hier nach Umland Mailand bis Genua und zurück.
Wäre es besser für den Hund, ihn in einer Pension zu lassen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde beides nicht gerade günstig für den Hund. Die Hitze in Italien und Frankreich, zusätzlich Sandmücken usw., würde ich persönlich nicht machen. Aber ich meide auch südliche Länder.
Eine Pension ist absolut keine Alternative, finde ich. Wir haben hier eine gegenüber und ich höre nachts die Hunde heulen. Von der Familie in den Zwinger bzw. in fremde Rudel, neee, das wär nichts für meine HUnde.
Was hälst du denn von einer privaten Betreuung? Oder vielleicht Freunde und Bekannte? Es gibt ja auch eine Menge Tiersitter, die geprüft sind und euren Hund zuhause betreuen können...Wäre sicher für das Tier einfacher. -
Meine Eltern - die sonst den Hund nehmen - sind zur gleichen Zeit selbst in Urlaub. Unsere Freunde (alles Studenten) sind selbst in den Semesterferien und somit über die Republik verteilt. Die einzige Möglichkeit wäre eine Pension, was ich aber nur sehr ungern machen würde.
Hmm, die Hitze wäre glaube ich das kleinste Problem (in Norditalien sind das ja um die 25-30°) da mein Hund aus Spanien kommt und das gewohnt ist.
Es geht mehr darum, ob die Autofahrt von rund 8 Stunden und täglich nochmal 1-2 Stunden zumutbar ist usw. -
also meiner liebt das autofahren. ich denke wenn du genug lange pausen einlegst und mit ihm rumtobst und etwas spazieren gehst könnte das schon klappen. Erfahrung habe ich aber noch keine damit..
-
Hallo,
...warum nicht?
Wir fahren alljährlich nach Nordfrankreich.
Ist von uns gut 900 Kilometer entfernt und wir sind mit Pausen meist ca.
zehn Stunden unterwegs.
Den Hunden macht das nix, die schlafen zumeist.
Ab und an mal eine Pause einlegen, alles kein Problem.Am Urlaubsort angekommen, geht's erst mal an den Strand zum aus-
toben. Da ist die Fahrt schon wieder ganz vergessen.Hunde sind da sehr anpassungsfähig.
Unser alter Dino liebte den Urlaub. Wenn wir das Auto wieder für die
Heimfahrt gepackt haben, hat er sich auf die Rückbank gelegt und uns
keines Blickes mehr gewürdigt.
Man hatte sogar den EIndruck, dass er zuhause die ersten paar Tage
richtig grantig war.liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Jimmy, das klingt ja schonmal positiv, dass deine Hunde dass sogar mögen und problemlos mitmachen. Unser Hund schläft auf den 2 Stunden Fahrt alle 2-3 Wochen von meinem Studienort zu meinen Eltern auch immer ganz brav, rein logisch gedacht müssten 5 Stunden mehr mit entsprechenden Pausen dann ja funktionieren.
Seid ihr denn dann immer an einem Ort oder reist ihr herum? Wo seid ihr untergebracht, also in Pensionen/Hotels/Ferienhaus?
-
Also 8 Stunden Fahrt finde ich dann doch noch zumutbar. Fliegen geht halt gar nicht. Man kann doch Pausen einlegen
(bin auch mal nach Bayern mit den Hunden, da waren wir auch so lange unterwegs, war anstrengend aber durchaus ok).
Aber wie sieht denn die Rundreise genau aus? Dürftet ihr denn Hunde mitnehmen? -
Es wären ohne Pause ca. 6 Stunden von uns in die Lombardei, wo wir gerne hin wollen. Also mit Pausen dann ca. 8 Stunden.
Fliegen als Alternative wäre meine nächste Frage gewesen
allerdings wiegt unser Kleiner 14 kg und wäre ein Fall für die Containerbeförderung. Als ehem. Flugbegleiterin weiß ich, wie verängstigt die meisten Hunde sind, daher hätte ich von mir aus eher gesagt kein Fliegen, aber bin da auch als HH nicht erfahren, hab das nur von außen betrachtet.
Unsere "Rundreise" würde so aussehen, dass wir als erstes in Lombardien in der Umgegend von Mailand absteigen, dort 2-3 Nächte bleiben und weiter nach Genau mit einer Zwischennacht irgendwo, dor dann nochmal 2-3 Nächte und ab nach Hause. Also eher entspannt, hundefreundliche Hotels inklusive.
Alternativ hatten wir an ein Ferienhaus/-appartment gedacht für die ganzen 7 Tage, obwohl uns das fast zu langweilig wäre, wenn es für den Hund besser wäre, würden wir es aber machen, klar. -
Wir gehen immer an den gleichen Ort.
Barneville-Carteret in der Normandie.
Entweder auf ein Privatgrundstück bei Bekannten, oder nach St. Jean de
la Riviere in eine Ferienhaussiedlung.
300 Meter vom Strand, picobello und Hunde sind willkommen.Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=jean+++riviere
Vor Ort reisen wir immer umher und sind fast jeden Tag wo anders.
Unsere Hunde haben das immer klaglos mitgemacht. Hauptsache es
geht irgendwo an den Strand.liebe Grüsse ... Patrick
-
Hy
Wir fahren in 5 Tagen nach Frankreich!! Juchuu!
Da wir wegen der Hunde nachts fahren, haben wir mit denen null Probleme...die pennen. Wenn wir morgens ankommen, geht's als Erstes an den Strand. Um die Uhrzeit sind wir da ganz allein-genial!
Dann geht's zum Ferienhaus und wir können uns auch mal was hinlegen...
Wir fahren nun seit Jahren nach Frankreich und finden die Franzosen im Umgang mit Hunden sehr locker.
Einmal und nieee wieder habe ich meinen allerersten Hund im Flugzeug mitgenommen...der Hund war noch Tage danach neben der Kappe..
Ich würde nie ohne Hunde verreisen, auch wenn man einige Abstriche machen muss-ich könnt auch nicht ohne..LG, Judith -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!