Barfen in der Wohnung?
-
-
Hallo liebe Foris!
So ihr habts geschafft, ich will nun auch anfangen zu barfen
Milou fährt eh schon voll drauf ab wenn er ab und zu mal bissl Pute und Gemüsepamps kriegt, also soll es nun richtig losgehn
Allerdings würde ich gern erst mal die "technischen" Fragen klären bevor ich mir Bücher hol und dann richtig losleg. Und hoffe natürlich auf eure Unterstützung
Also Platz in der TK ist glaub ich genug. Milou wiegt 6 kg, bei 3% Tagesration wären das für einen Monat 5,4kg insgesamt. Davon 70% Fleisch/fleischige Knochen wären ungefähr 4 kg. Unser TK-Fach sind so 2 große Fächer über dem Kühlschrank, find in der Anleitung keine Volumenangaben.
Meint ihr der Platz reicht für eine Monatsbestellung Fleisch aus so dass noch Platz für die eine oder andere TKPizza ist? Wenn ich so an das abgepackte Supermarktfleisch denke müsste das locker gehn. Allerdings hab ich keine Ahnung wie leicht/voluminös Putenhälse/Markknochen etc sind.Und dann der eigentliche Grund des Threads: ich wohn mit meinem Freund und Milou in einer Wohnung, also füttern im Garten oder so ist nicht. Jetzt mache ich mir Gedanken wie ich das mit dem Füttern so mach. Milou frisst eh nicht ganz am Napf, sondern holt sich immer ein Stück und knabbert es dann 1m entfernt im Flur. Jetzt habe ich Befürchtungen dass er eben seine fleischigen Knochen auch quer durch die Wohnung trägt und alles voller Fleischsaft ist. Bin zwar echt nicht empfindlich was Sauberkeit und so angeht, aber Fleischreste überall müssen nicht unbedingt sein.....
Wie macht ihr "Wohnungsbarfer" das? Gibts einen bestimmten Platz (Decke, Handtuch) auf dem Hundi sein Futter fressen darf? Oder einen bestimmten Raum? Oder findet Hundis Barf soooo legga dass er alles an Ort und Stelle verputzt?Schonmal vielen lieben Danke
Miri
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Barfen in der Wohnung?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Miri,
meine beiden Jungs verputzen ihre Ration in so kurzer Zeit....da ist nix mit wegtragen und woanders auffuttern
LG
Silvia -
Meine braucht für ihre Knochenportion schon ein paar Minuten.
Ich habe ihr von Anfang an ein Handtuch in den Korb gelegt auf dem sie fressen soll.
Und da man bei den Knochen ja Anfangs eh ein Auge drauf haben soll und daneben bleibt kann man den Hund ja immer wieder zurückschicken an den Platz an dem er mit dem Knochen bleiben soll.Das übrige Fleisch und auch die kleinen Sachen wir Hühnerhälse frisst sie ganz normal aus dem Napf.
Und zwar in Überschallgeschwindigkeit.
Wofür ich beim Pansen auch sehr dankbar binLG
Tina -
Unser Amun frisst generall direkt am Napf, nur bei Knochen, Hähnchenschenkeln oder Beinscheiben nimmt er sein Fressen mit und zerkaut es dann (mehr oder weniger ;))gemütlich auf dem Teppich im Flur. Der ist dunkelbraun und ich kann ihn schön absaugen und ggf auch in die Waschmaschine stecken
Wir haben zwar einen Garten und da frisst er auch manchmal , aber meistens eben in der Wohnung. -
also meine wird zwar nur teilgebarft, aber bei fleischigen knochen und allem, was länger zu kauen ist, hatte ich auch das problem des 'wegtragens' und zwar richtung lieblingsläufer. problemlösung: bevor es das futter gibt, wird ein hundehandtuch auf den läufer gelegt. so kann sie da rummatschen mit ihrem fleisch und das handtuch kann dann einfach in die wäsche
LG
sanie -
-
für Wohungshunde ist das Handtuch trick angebracht.
Mein Hund hat da vor seinem Garten drauf gefressen/Oder im Winter, wenns zu kalt ist.
Wenn es größere Sachen wie Knochen zum Abnagen sind, werden die auf den Handtuch serviert
-
Bei uns kommen auch immer die "Hundehandtücher" als Schlachtplatztischtuch
zum Einsatz.
LG
Kruemelchen -
Oder, wenn man recht schmerzfrei ist wie ich:
Sie fressen in der Küche, da sind Fließen, ich hab sie auch schon öfter ein Blutbad veranstalten lassen, und hab dann anschließens drübergewischt
-
Meine frißt ihre Knochen auch auf einem Handtuch . Der Rest wird so schnell verputzt , da ist keine Zeit zum wegtragen !!
-
bei uns gibt es zwar nur ab und zu was frisches, aber wenn dann wird nur in der Küche gefressen. Die kann ich danach sauberwischen (Fliesen).
Caron bekommt nur noch sein TroFu im Napf. Alles Andere legt er sich sowieso zuerst fein säuberlich neben den Napf, bevor er mit fressen beginnt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!