Kennt jemand hier das Medikament Nexium (Esomeprazol) ???

  • Hallo an ALLE!
    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Medikament Nexium Wirkstoff Esomeprazol beim Hund? Das Medikament wird in der Humanmedizin bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung erfolgreich eingesetzt. Mein Hund leidet unter furchtbarem Sodbrennen - wir haben alles mögliche ausprobiert, aber nichts hilft. Wir haben Maloxan, Ulcogant, Cimetidin, Patoprazol usw. versucht - auch Heilerde nichts wirkt. Mein TA weiß nicht, ob man das beim Hund einsetzen kann, da er keine Erfahrungen mit Nexium hat.
    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet...!?
    Danke!
    Josi

  • Hier bei uns ist Nexium in der Veterinaermedizin zugelassen....allerdings wuerde ich kein Medikament ansetzen ohne genau zu wissen was nun mit dem Hund nicht stimmt.


    Was fuetterst Du denn?

  • Vielen Dank für eure Antworten! Der Hund leidet unter anderem an einer chronischen Niereninsuffizienz und damit verbunden an Sodbrennen und Übelkeit sowie erbrechen teilweise. Nexium soll sehr gut sein in der Humanmedizin und mein TA würde es mir verschreiben, aber er findet angeblich nichts über die Dosierung bei Hunden bzw. in der Tiermedizin.

  • Mal blöd dazwischenfrag:Woher weisst du,dass dein Hund Sodbrennen hat?
    Ich kenne Nexium nur aus der Humanmedizin,verringert die Produktion der Magensäure,aber bei der Dosierung oder gar dem Nutzen beim Hund ist mir leider auch nichts bekannt!

  • Zitat

    Vielen Dank für eure Antworten! Der Hund leidet unter anderem an einer chronischen Niereninsuffizienz und damit verbunden an Sodbrennen und Übelkeit sowie erbrechen teilweise. Nexium soll sehr gut sein in der Humanmedizin und mein TA würde es mir verschreiben, aber er findet angeblich nichts über die Dosierung bei Hunden bzw. in der Tiermedizin.


    Esomeprazole ist bei Hunden equipotent, also verabreicht man die gleiche Dosis wie beim Menschen mg/kg


    Aber wenn die Niereninsuffizienz chronisch ist muss Hund neben Nexium o.ae. gleichzeitig taeglich Phosphor-bindende Medikamente bekommen.


    Das Thema ist viel zu Komplex um da einfach mal Esomeprazol zu verabreichen um das Sodbrennen in Schach zu halten, mir persoenlich waere das zu heikel.


    Auch ist Esomeprazole nur ueber eine Dauer von 4-8, max. 12 Wochen zu verabreichen (wegen Leberschaeden) und wenn das Sodbrennen deines Hundes von der CIN verursacht wird brauchst Du ja ein Medikament das auf Dauer verabreicht werden kann....und das ist nexium nicht.


    Wie wird denn die CIN selbst behandelt?

  • Dass der Hund unter Sodbrennen leidet wurde in der Klinik festgestellt, aber auch ich selbst habe es festgestellt, da er nachts immer schmatzt, leer schluckt, Aufstoßen hat und auch säuerlich riecht.
    Ansonsten bekommt er Dimazon zum Entwässern, Carsivan, Enacard, Lespedeza capitata D6, Renes Equisetum, Ulcogant, was wir aber absetzen mussten, weils nicht vertragen wird und Pantoprazol, was aber nicht ganz anschlägt - deshalb soll ja umgestiegen werden auf evtl. Nexium. Ich koche für ihn selbst z.B. Hühnchen und Reis, ab und zu Hühnerherzen, Putenfleisch. Mein Hundi ist ein sehr schlechter Esser. Im Moment frisst er seit 2 Tagen leider nichts....

  • Ich habe eine CNI - Katze, die bereits von der Tierklinik aufgegeben wurde. Sie hatte auch Sodbrennen, viel gebrochen und zum Schluss keine Nahrung (auch Diätfutter) mehr bei sich behalten. Durch Zufall kam ich dann an Vet-Concept. Das Nierenfutter war die letzte Chance, meine Katze hatte schon einen Termin, an dem wir sie loslassen wollten. Seit sie das Futter bekommt, haben sich ihre Werte enorm gebessert und sie hat nicht mehr gebrochen - und das jetzt seit einem Jahr ! Ich muss inzwischen keinen Phosphatbinder mehr geben und das Futter wird gern gefressen. Vetconcept hat meiner Katze das Leben gerettet - und das dokumentiert.

  • Leider war mein Hund schon immer ein sehr schlechter Esser und Dosenfutter hat er so gut wie nie gefressen. Ich glaube nicht, dass er das Vetconcept frisst. Er leidet ja auch im Moment un furchtbarer Übelkeit und die müssen wir erst einmal loswerden, was sich sehr schwierig gestaltet. :???:

  • Entschuldige bitte, aber wenn ein Hund krank ist und das eine Lösung sein könnte, dem Hund zu helfen, dann würde ich persönlich das aber mit Sicherheit nicht an der Mäkeligkeit meines Hundes festmachen, ob ich das füttere, sondern einzig und allein an dem Gesichtspunkt, ob es hilft und ob ich Alternativen habe und ob die besser sind (und ein Medikament verabreichen zu wollen, von dem der TA keine Ahnung hat und das man nicht auf Dauer geben sollte, erachte ich definitiv nicht als besser...).


    LG, Henrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!