geeigneter Hund? Allergiker - suche rat
-
-
Zitat
Also wie ich sehe magst du eher die kleineren Rassen.
Ich würde dir raten dich um ein Mini Balonka ( Balonka Zwetna) zu erkundigen. Bekannte von mir haben sich so einen Hund geholt ,weil die ja allergisch auf Hundehaare reagieren.
Der Vorteil bei dieser Rasse ist das die sich überhaupt nicht haaren.
Der Nachteil ist das du die Haare schneiden müsstestweil die Rasse Lockige längere Haare haben und schnell verwuseln.
Wünsche dir viel Glück bei deiner Suche
MfG
richtig und ich mag diese Rassen auch nicht so, dann suche ich lieber länger.
Und wenn dann eher so etwas wie die aufgeführten Rassen, da sie mir auch mehr vertraut sind. (mehr oder weniger)Ich finde große Hunde auch extrem klasse, aber ich wohne in einer Großstadt ohne garten ; >
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: geeigneter Hund? Allergiker - suche rat*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei keinem Bolonka MUSS man die Haare schneiden. Man muss einfach nur regelmäßig kämmen und bürsten, in der Filzzeit (dauert bis ca. zum 2. Geburtstag) täglich, später 1-2 mal pro Woche...
Wem es gefällt, der kann natürlich auch zum Frisör. Ist halt Geschmackssache...
-
Zitat
Bei keinem Bolonka MUSS man die Haare schneiden. Man muss einfach nur regelmäßig kämmen und bürsten, in der Filzzeit (dauert bis ca. zum 2. Geburtstag) täglich, später 1-2 mal pro Woche...
Wem es gefällt, der kann natürlich auch zum Frisör. Ist halt Geschmackssache...
Naja so war das nicht gemeint... aber die haben solche schlappohren und da müsste man drauf achten das da nicht so viele haare sind.. oder an den augen.. war nämlich immer der fall so bei meinen bekannten..
jeder macht das ja eh so wie er das möchte
-
Hm, also es bringt dir nicht viel, aufs Fell zu achten bzw zu scheren, da eine Allergie sich gegen die Hautschuppen richtet.
Außerdem werden Allergien oft schlimmer. Mir wäre das Risiko zu groß, dass du den Hund dann wieder abgeben musst.
-
Hmm, warum denn ein Basenji? Ich kenne selber keinen Vertreter der Rasse, hab aber ein bisschen was drüber gelesen (weil ich sie echt hübsch find!) und habe dann festgestellt, dass das wohl schon ziemlich spezielle Tiere sind. Sehr ursprünglich, Jagdhund, braucht sehr sehr viel Bewegung und lässt sich nur schwer erziehen.
Wenn du Erfahrung mit Hunden vom Urtyp hast bzw. dich eingehend damit beschäftigt hast und besonders auf solche Hunde stehst, die vor Allem ihre eigenen Pläne umsetzen wollen und sich wenig dafür interessieren, was ihr Mensch von ihnen will, ist das bestimmt ne super-tolle Rasse! Man sollte sich nur dessen bewusst sein, was auf einen zukommt und sich so einen Hund nicht wegen Eigenschaften wie "sehr reinlich" oder "haart wenig" anschaffen...
Ich glaube auch, dass der Basenji vom Typ her was ganz anderes ist als z.B. der Mini Bulli.
Das wäre mir das Wichtigste, wie sich der Hund verhält etc. Was nützt mir ein wenig haarender Hund (dass die Haarlänge etc. nicht ausschlaggebend für Allergien ist, wurde ja schon gesagt) wenn ich fünf Stunden draußen rumlaufe und nach meinem Basenji suche, der einer Wildspur folgt und sich null dafür interessiert, was ich mache?!
Das soll natürlich alles nur als Denkanstoß dienen, natürlich gibt es Menschen, die genau solche Hunde aufgrund ihrer Eigenschaften mögen und konsequent mit der Schleppleine, Anti-Jagd-Training etc. arbeiten. Ob du so ein Mensch bist, musst du dir ganz allein beantworten...!
Grüße,
SuB -
-
Zitat
Hmm, warum denn ein Basenji? Ich kenne selber keinen Vertreter der Rasse, hab aber ein bisschen was drüber gelesen (weil ich sie echt hübsch find!) und habe dann festgestellt, dass das wohl schon ziemlich spezielle Tiere sind. Sehr ursprünglich, Jagdhund, braucht sehr sehr viel Bewegung und lässt sich nur schwer erziehen.
Wenn du Erfahrung mit Hunden vom Urtyp hast bzw. dich eingehend damit beschäftigt hast und besonders auf solche Hunde stehst, die vor Allem ihre eigenen Pläne umsetzen wollen und sich wenig dafür interessieren, was ihr Mensch von ihnen will, ist das bestimmt ne super-tolle Rasse! Man sollte sich nur dessen bewusst sein, was auf einen zukommt und sich so einen Hund nicht wegen Eigenschaften wie "sehr reinlich" oder "haart wenig" anschaffen...
Ich glaube auch, dass der Basenji vom Typ her was ganz anderes ist als z.B. der Mini Bulli.
Das wäre mir das Wichtigste, wie sich der Hund verhält etc. Was nützt mir ein wenig haarender Hund (dass die Haarlänge etc. nicht ausschlaggebend für Allergien ist, wurde ja schon gesagt) wenn ich fünf Stunden draußen rumlaufe und nach meinem Basenji suche, der einer Wildspur folgt und sich null dafür interessiert, was ich mache?!
Das soll natürlich alles nur als Denkanstoß dienen, natürlich gibt es Menschen, die genau solche Hunde aufgrund ihrer Eigenschaften mögen und konsequent mit der Schleppleine, Anti-Jagd-Training etc. arbeiten. Ob du so ein Mensch bist, musst du dir ganz allein beantworten...!
Grüße,
SuBJa, deswegen möchte ich sie mir dann ja vor ort ansehen und mich mit denen beschäftigen.
wie sieht es eigentlich mit nem Boston Terrier oder mini bulli aus?
-
also wegen der allergie würde ich
eher so einen BObama hund empfehlen
...also einen portugiesischen wasser hund.
oder halt golden-oder labradoodle!
aber mit Jack-A-doodle(oder so ähnlich
)
(ich glaube jackrussel+pudel)
oder mit maltipoo weiss ich icht wie das ist!Glg
-
Zitat
Ja, deswegen möchte ich sie mir dann ja vor ort ansehen und mich mit denen beschäftigen.Sehr gut
dann isses ja okay.
Grüße,
SuB -
Hallo Kane,
die neuesten Untersuchungen zeigen, dass die sogenannte Hundeallergie sich nicht auf eine bestimmte Rasse bezieht, sondern auf den einzelnen Hund. Der Mensch reagiert auf ganz bestimmte Eiweißkombinationen, die im Speichel und in den Hautschuppen vorhanden sind. Die sind aber von Hund zu Hund verschieden. Also kannst du nur von deinem ERWACHSENEN Wunschhund Speichelproben und Fellproben mitnehmen und dann einen Allergietest machen. Wenns dann passt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Da sich die Zusammensetzung der Eiweiße vom Welpenalter zum Erwachsenenalter ändert, kannst du dir keinen Welpen zulegen.
Meine Schwester reagierte auf meinen Welpen überhaupt nicht. Seitdem er erwachsen ist, kann sie mich nicht länger als eine halbe Stunde besuchen. Dann tränen die Augen, der Hals wird dick und kratzt und die Hände, die er eventuell geleckt hat, sind geschwollen und mit Pusteln übersät.
Ich hoffe, dass su seinen Hund trotz Allergie noch findest. Übrigens: Hunde die weniger Haaren verteilen weniger Hautschuppen, sind in der Regel also besser verträglich. Sie sind aber nicht von vorne herein für Allergiker geeignet, wie Labradoodle-"Züchter" und Goldendoodle-"Züchter" oft behaupten.Viele Grüße
Nele -
Zitat
Hallo Kane,
die neuesten Untersuchungen zeigen, dass die sogenannte Hundeallergie sich nicht auf eine bestimmte Rasse bezieht, sondern auf den einzelnen Hund. Der Mensch reagiert auf ganz bestimmte Eiweißkombinationen, die im Speichel und in den Hautschuppen vorhanden sind. Die sind aber von Hund zu Hund verschieden. Also kannst du nur von deinem ERWACHSENEN Wunschhund Speichelproben und Fellproben mitnehmen und dann einen Allergietest machen. Wenns dann passt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Da sich die Zusammensetzung der Eiweiße vom Welpenalter zum Erwachsenenalter ändert, kannst du dir keinen Welpen zulegen.
Meine Schwester reagierte auf meinen Welpen überhaupt nicht. Seitdem er erwachsen ist, kann sie mich nicht länger als eine halbe Stunde besuchen. Dann tränen die Augen, der Hals wird dick und kratzt und die Hände, die er eventuell geleckt hat, sind geschwollen und mit Pusteln übersät.
Ich hoffe, dass su seinen Hund trotz Allergie noch findest. Übrigens: Hunde die weniger Haaren verteilen weniger Hautschuppen, sind in der Regel also besser verträglich. Sie sind aber nicht von vorne herein für Allergiker geeignet, wie Labradoodle-"Züchter" und Goldendoodle-"Züchter" oft behaupten.Viele Grüße
Neleoh je.., ich hab bereits schon erwähnt das ich keinen Welpen möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!