Futter gesucht *lach*

  • Zitat

    Sind wir mal froh, dass es Canis Alpha gibt.


    Aber grade da ist eine Fleischknochenmischung eigentlich die einzige Erklärung für den hohen Fleischanteil, bei gleichzeitig moderaten Proteinwerten. Diese Mischung darf ja als Fleisch deklariert werden.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Sind wir mal froh, dass es Canis Alpha gibt.


    Oh Gott, wir reden uns hier bald um Sinn und Verstand. ;) Also ich bin KEIN großer Freund von CanisAlpha, sicherlich ein gutes Futter, viel besser als das meiste andere auf dem Markt. Aber für mich viel zuviele Kohlenhydrate und letztlich zu wenig Protein und Fett.
    Aber das Wichtigste: Die Deklaration ist auch hier nicht eindeutig, hier wird wieder getrickst ohne Ende. Der Rohproteingehalt müsste sonst weitaus höher liegen. :( :
    Also ich würde das CA nicht als "Alleinfuttermittel" verfüttern, soll heißen ohne zusätzliche Proteinquellen etc.

  • Luigi: Ich glaube ich frage jetzt schon zum 3 mal welches Futter gibts du denn?


    Kann aber auch sein, dass ich es überlesen habe.


    Bin mit der ganzen Futterthread langsam aber sicher schon ganz gagga :D .


    lg schneckers und crespo

  • Zitat

    Also ich würde das CA nicht als "Alleinfuttermittel" verfüttern, soll heißen ohne zusätzliche Proteinquellen etc.


    wo wir wieder dabei wären, dass ich nen 2. Futter zu meinem Canis Alpha Pur suche ;)
    gerade aufgrund der Proteinquelle


    oder eben so ein proteinreicheres Futter nach den Kriterien auf Seite 1 ;-)
    hast du nen Tipp?

  • Zitat


    Oh Gott, wir reden uns hier bald um Sinn und Verstand. ;) Also ich bin KEIN großer Freund von CanisAlpha, sicherlich ein gutes Futter, viel besser als das meiste andere auf dem Markt. Aber für mich viel zuviele Kohlenhydrate und letztlich zu wenig Protein und Fett.
    Aber das Wichtigste: Die Deklaration ist auch hier nicht eindeutig, hier wird wieder getrickst ohne Ende. Der Rohproteingehalt müsste sonst weitaus höher liegen. :( :
    Also ich würde das CA nicht als "Alleinfuttermittel" verfüttern, soll heißen ohne zusätzliche Proteinquellen etc.


    Ich kann sogar genau sagen, was mich an dem Futter stört, abgesehen von zu wenig Protein für die Deklaration und einem sehr geringen Fettgehalt.
    Es fängt mit der Beschreibung an kein Tiermehl zu verwenden. Fleischfuttermehle sind immer -soweit technisch möglich- frei von Därmen, Federn, Schnäbeln, Krallen. Sie geraten bei der Verarbeitung zu einem geringen Anteil herein, aber sie dürfen nicht einfach mitverarbeitet werden. Die in D übliche Batteriehaltung für Hühner ist lt. Tierschutzgesetz artgerecht, also wird es hier kaum besser sein.Hier ist es also ein Futter wie andere auch.
    Dann der tolle Hering, der ein reiner Verarbeitsungsfisch ist, man stellt aus ihm Öl, Dünger und Fischmehl her. Es ist also ein entfettetes Fischmehl, wie in anderen Futtern auch.
    Vollkornreis und Topinambur macht die Sache auch nicht besser. Das Futter ist zu kohlenhydratreich, wo die herkommen, ist mir egal.
    Es wird -wie von allen Herstellern im Kaltpressverfahren- verschwiegen, dass das Futter deutlich höher erhitzt wird, weil es der Gesetzgeber so vorschreibt. Hier wird drumherumgeredet und das Endherstellungsverfahren angeführt.


    Das stört mich bei den meisten Herstellern. Man bekommt keine klaren Angaben, möchte man mehr wissen, dann wird aufs Rezepturgeheimnis verwiesen. Weil ich darf ja nicht wissen, was ich meinem Hund füttere.


    LG
    das Schnauzermädel

  • wieder mal ein spannender Thread, der mich als Laie noch mehr verwirrt, ich mich schon wieder einmal mehr frage ob ich eigentlich kapiere was ich füttere (dabei dachte ich schon ich hätte dieses Futter endlich "begriffen") aber bei all den super Infos muss ich irgendwann sagen - stop, ich hab ein gutes Futter, Caron liebt es, verträgt es super, Ende. :D

  • Man hat doch nur ein Möglichkeit. Man sucht sich ein Futter, dass den persönlichen Kriterien entspricht und das der Hund verträgt.
    Ein Fertigfutter, das überzeugt und wirklich ehrlich beworben wird, das muss noch erfunden werden. Sollte es das geben, wird es wahrscheinlich pleite gehen, weil es kein Mensch kaufen würde, man ist ja die Lobpreisungen gewöhnt.
    Bei Canis Alpha z.B. ist ja kein Inhaltsstoff schlecht oder schädlich, es wird nur so hochjubelnd beworben, dabei ist es nichts so besonderes.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Luigi
    Darf ich fragen,was Dich dazu bewegt hat,deine Meinung zu Orijen zu änder?Vor nicht mal 2 Wochen hast Du Dich anders dazu geäußert!

    Zitat

    Orijen ist für meine Begriffe im Verhältnis zu anderen Trofus völlig überteuert, der Prtoteingehalt mit 44% grenzt ja schon fast an Körperverletzung (sagen wir Nierenverletzung..), das Zeug ist derart übervitaminisiert, dass ich den Sack eher verschenken, als verfüttern würde (meine Meinung) . Es kommt zudem aus Übersee und das Marketing a la "gesunde Früchte und Gemüse aus Kanada/gesundheitsfördernde Pflanzen"etc. (und von allem Mikroanteile und erhitzt..) finde ich grottig.


    Ich frage das nur interessehalber,weil ich so gar nicht durchblick bei dem ganzen Futterwirrwarr,und seit Monaten mit mir ringe,Orijen zu probieren!

  • Beim Protein sollte man sich nicht nur die prozentualen, relativen Angaben anschauen, sondern auch die absoluten Werte.
    Nur wenn man weiß, wieviel Protein der Hund tatsächlich aufnimmt, kann man überhaupt Vergleiche anstellen.
    Selbstverständlich nicht exakt und auf jedes Gramm genau, aber das muss man auch gar nicht (und wer rechnet schon seine eigene Proteinversorgung aus? ;)), und zumindest Tendenzen lassen sich feststellen.


    Orijen würde bei meinem Hund zu einer ca 40 % überhöhten Proteinversorgung im Vergleich zu anderen TroFu-Sorten (und übrigens auch im Vergleich Barf!) führen.
    Nun ist eine Proteinüberversorgung für einen gesunden Hund nicht per se schädlich, dennoch muss das Protein verstoffwechselt und ausgeschieden werden - und stellt somit eine Mehrbelastung für Leber und Niere dar, die meiner Meinung nach einfach überflüssig ist.


    Ich würde Orijen allerdings auch aus vielen anderen Gründen nicht füttern. =)



    Ich denke, letztlich kann man bei jedem TroFu irgendetwas störendes finden. Das bringt Fertigfutter nun mal so mit sich, dass man in gewissem Rahmen auch Kompromisse eingehen muss. ;)
    Wenn man die grundlegenden Do's und Dont's beachtet, und seinen Hund aufmerksam beobachtet, kann man das Thema Hundefutter guten Gewissens ein wenig entspannter betrachten.


    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!