Mit Homöopathie gegen Allergien?

  • Hallo Ihr Lieben,


    wie sich jetzt nach einem Allergietest herausgestellt hat, ist meine kleine Xeni-Maus gegen alles Mögliche allergisch. Die Symptome sind knabbern an den Pfoten und Jucken der Lefzen. :( : Die Ohren sind zum Glück bis jetzt ok. *klopfaufholz* Der Dermatologe ist entweder für eine Desensibilisierung (jede Woche eine Spritze) oder für eine Cortisonbehandlung. Beides für mich keine Alternativen. Habe mich daher an meine THP gewandt, mit der ich bis dato immer gute Erfahrungen gemacht hatte.
    Aber jetzt probiert sie schon seit Januar 09 alle möglichen Mittel aus und wir haben nur eine minimale Verbesserung festgestellt bis jetzt. Ihrer Aussage nach bekommt man Allergien auf jeden Fall homöopathisch weg, man müsse eben nur das richtige Mittel finden. Was sie aber bis jetzt noch nicht hat. Langsam werde ich ungeduldig, denn die Gabe von Homöopathie bewirkt ja auch immer eine Veränderung / Reaktion im Körper, ist also auch nicht ohne "Nebenwirkungen". Wie lange sollen wir denn noch "probieren"?????
    Und dass sie "probiert" wird irgendwie immer deutlicher, da ICH diejenige bin, die die Zeiten und Mittel und Potenzen notiert, sie fragt immer nur: wann haben wir denn was gegeben?
    Daher meine Frage: kann man mit Homöopathie bei Allergien etwas ausrichten? Sollte ich mich evtl. lieber an einen anderen THP wenden? Kennt Ihr einen Guten im Raum Mainz?


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!


    Liebe Grüße!

  • Probiert der THP nur die Mittel aus oder macht die eine gezielte Mittelfindung mit dem Repertorium?


    Ja bei einigen Allergien kann man was mit Homöopathie ausrichten oder auch mit Schüssler Salzen. Erfahrungen habe ich da schon sehr gute gemacht.

  • ...macht sie was???? :???:


    Sie hat Fell abgenommen und dieses analysiert. Dabei hat sie auch die verschiedenen Allergien festgestellt (die ich zuvor mittels Allergietest beim TA auch ermitteln ließ).


    Floh- und Milbenspeichel
    Futtermilben
    Gräser, Pollen, Kräuter


    Weiterhin hat sie dann noch festgestellt:
    Hirsch
    Gerste
    Weizen
    Karotten
    Propolis
    Blumenkohl
    Tomate
    Mais


    Könntest Du mir ein bißchen mehr berichten? Mit Schüssler Salzen kenne ich mich gar nicht aus.


    Aber ich vermute, daß ich tatsächlich die THP wechseln sollte :|


    LG

  • Hallo


    bei Allergien empfieht meine THP zusätzlich zur homöopathischen Behandlung eine Futterumstellung,am besten auf Rohfütterung oder Dosenfutter das nur aus Fleisch besteht und dazu Reis oder Kartoffeln.
    Wurde eine Ernährungsumstellung schon empfohlen?
    wenn ja was ?


    Gruß Claudia

  • Nun das Repertorium ist eine Sammlung von Symptomen, Vorlieben, Reaktionen und und und. Dahinter stehen die Mittel in verschiedenen Schreibweisen, die einem dann anzeigen, welche Wertigkeit dieses Mittel im Bezug auf dieses Symptom hat (3x, 2x, 1x)
    Nun geht man jedes einzelne Symptom durch und jede einzelne Reaktion. Am Ende hat man eine Liste mit Mitteln und ganz vielen Zahlen dahinter. Aus dieser Liste nimmt man dann das Mittel, welches am häufigsten zu den Symptomen passte. Weil das, das Mittel ist, was der Patient in dieser Situation braucht.


    Bei Schüssler Salzen ist es in der Regel nur ein Mittel, was dort sehr gut wirkt, wenn das Tier in diese Kategorie passt. Das kann man halt nicht einfach so erklären. Da gehört jedenfalls eine ganze Menge mehr zu.


    Du solltest also schon entweder über eine Desensibilisierung nachdenken oder einen richtigen THP mit wirklicher Erfahrung und Sachverstand suchen.

  • Mein Hund hat ähnliche Allergien wie deiner!


    Wir habe das Futter auf KOMPLETT Rohfutter umgestellt (auch kein Kauzeug mehr, wo Milben drin waren, nicht mal Reis, denn der ist auch in Silos gelagert und voll mit Milben).


    Zudem wasche ich Pepe einmal (ich dürfte bis maximal 2x pro Woche gehen) mit einem Shampoo für Allergiker, das besonders gut die Haut schützt und pflegt, damit die Pollen etc aus dem Fell gehen.


    Es gibt kein Spot On (nicht noch mehr Chemie für den ohnehin geschwächten Körper) gegen Zecken, sondern andere Abwehr.


    Und ich habe von http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de das "Xie Tang" - gegen allergiebedingten Juckreiz. Das ist aus der TCM und aus Pflanzen etc zusammen gesetzt, die durch verschiedene Wirkungsweisen gegen allergiebedingtes Jucken wirken.
    Das habe ich als hilflosen Sotrhhalm gegriffen und ehrlich gesagt nicht geglaubt, das es hift - aber es hift wirklich!


    Und so versuchen wir uns durch die warme Jahreszeit zu bringen. Es ist deutlich besser - aber natürlich nicht weg.
    Aber immerhin. Meinem Hund gehts gut und er ist schon wieder viiiiieeel fitter!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!